4mq
Themenersteller
Huhu,
ich habe Probleme mit der Farbverwaltung am Mac. Die Standard-Programme wie Safari, Vorschau, Quicklook, iPhoto können Farbmanagement. Das ist bekannt und sieht man relativ schnell, wenn man sich diverse Testfotos anschaut (z.b. die beiden angehängten oder das hier).
Jetzt habe ich 2 Probleme:
1)
Zum einen, wenn ein Bild kein angehängtes Farbprofil hat, wird nicht sRGB als Standardfarbraum angenommen, sondern der Monitorfarbraum. Das Problem ist auch bekannt (besonders im Zusammenhang mit Safari).
Das führt dazu, dass Bilder, die eigentlich als sRGB gedacht aber nicht als solche getaggt sind, falsch angezeigt werden. Ein paar meiner ganz alten Bilder von meinen Kompaktknipsen, aber vor allem auch sehr viele Fotos im Internet, sind nicht als sRGB getaggt obwohl sie als solche gedacht sind und werden defacto immer falsch angezeigt.
Die Abweichung hängt davon ab, wie sehr das Monitorprofil vom sRGB Profil abweicht. Soweit so gut, bekanntes Problem, und bisher gibt es dafür glaube ich auch keine Lösung. Vielleicht weiß aber doch noch jemand was dazu?
2)
Nun aber zu meinem echten Anliegen. Ich kann mich damit anfreunden, dass ungetaggte Bilder falsch angezeigt werden. Dass aber verschiedene, farbmanagement-fähige Programme am selben Bildschirm unterschiedliche Bilder anzeigen, ist mir unverständlich.
Um das zu verdeutlichen, hänge ich ein einfaches Testchart an. Es gibt jeweils zu jeder Farbe den 255er bzw 128er Wert an und zusätzliche einen (belieben, ungenormten) Grauverlauf. Einmal mit angehängtem sRGB Profil und einmal ohne.
Nun kann man zum Beispiel die beiden Macprogramme Vorschau und QuickView, oder auch Vorschau und Safari, vergleichen. Alle 3 beherrschen Farbmanagement, d.h. die getaggte und ungetaggte Version sehen unterschiedlich aus.
Aaaaaaber, und jetzt kommts, es unterscheiden sich nicht nur die getaggten und ungetaggten Versionen, sondern auch die getaggten Versionen untereinander.
Die Version mit angehängtem Profil sieht in dem Programm "Vorschau" wie in iPhoto aus, in Quicklook bzw Safari sehen sie jedoch leicht anders aus. Alle Programme benutzen (wahrscheinlich) die Apple CCM zum interpretieren, trotzdem kommen 2 verschiedene Versionen dabei raus, entweder die iPhoto/Vorschau-Version oder die Quicklook/Safari-Version.
Ein kurzer Vergleich mit Photoshop CS4 (sRGB Arbeitsraum) zeigt, dass die iPhoto/Vorschau-Version die richtige sein müsste, während Quicklook/Safari "falsche" Interpretationen liefern.
Auch von diesem Problem habe ich beim Suchen im Internet hin und wieder gelesen, aber noch nichts richtig brauchbares gefunden.
Nachvollziehen könnt ihr das ganze, indem ihr euch die beiden Anhänge runterladet, die zwei Versionen mit 2 verschiedenen Programmen öffnet (bspw. Vorschau gegen Quicklook), die Fenster direkt übereinanderzieht und mit Alt-Tab schnell hin und her wechselt. So kann man das imho besser beurteilen als wenn man zwei Versionen nebeneinander hat, da die Unterschiede wirklich sehr klein sind. Je nach Monitorprofil sind bei dem einen oder anderen die Unterschiede wahrscheinlich größer oder kleiner.
//edit Eine neue Erkenntnis:
Dieses Problem (Nummer 2) tritt nur auf, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist (unabhängig davon, welcher der primäre ist). Ist nur der interne aktiv, ist Problem 2 nicht vorhanden!
Viele Grüße,
mq
ich habe Probleme mit der Farbverwaltung am Mac. Die Standard-Programme wie Safari, Vorschau, Quicklook, iPhoto können Farbmanagement. Das ist bekannt und sieht man relativ schnell, wenn man sich diverse Testfotos anschaut (z.b. die beiden angehängten oder das hier).
Jetzt habe ich 2 Probleme:
1)
Zum einen, wenn ein Bild kein angehängtes Farbprofil hat, wird nicht sRGB als Standardfarbraum angenommen, sondern der Monitorfarbraum. Das Problem ist auch bekannt (besonders im Zusammenhang mit Safari).
Das führt dazu, dass Bilder, die eigentlich als sRGB gedacht aber nicht als solche getaggt sind, falsch angezeigt werden. Ein paar meiner ganz alten Bilder von meinen Kompaktknipsen, aber vor allem auch sehr viele Fotos im Internet, sind nicht als sRGB getaggt obwohl sie als solche gedacht sind und werden defacto immer falsch angezeigt.
Die Abweichung hängt davon ab, wie sehr das Monitorprofil vom sRGB Profil abweicht. Soweit so gut, bekanntes Problem, und bisher gibt es dafür glaube ich auch keine Lösung. Vielleicht weiß aber doch noch jemand was dazu?

2)
Nun aber zu meinem echten Anliegen. Ich kann mich damit anfreunden, dass ungetaggte Bilder falsch angezeigt werden. Dass aber verschiedene, farbmanagement-fähige Programme am selben Bildschirm unterschiedliche Bilder anzeigen, ist mir unverständlich.
Um das zu verdeutlichen, hänge ich ein einfaches Testchart an. Es gibt jeweils zu jeder Farbe den 255er bzw 128er Wert an und zusätzliche einen (belieben, ungenormten) Grauverlauf. Einmal mit angehängtem sRGB Profil und einmal ohne.
Nun kann man zum Beispiel die beiden Macprogramme Vorschau und QuickView, oder auch Vorschau und Safari, vergleichen. Alle 3 beherrschen Farbmanagement, d.h. die getaggte und ungetaggte Version sehen unterschiedlich aus.
Aaaaaaber, und jetzt kommts, es unterscheiden sich nicht nur die getaggten und ungetaggten Versionen, sondern auch die getaggten Versionen untereinander.
Die Version mit angehängtem Profil sieht in dem Programm "Vorschau" wie in iPhoto aus, in Quicklook bzw Safari sehen sie jedoch leicht anders aus. Alle Programme benutzen (wahrscheinlich) die Apple CCM zum interpretieren, trotzdem kommen 2 verschiedene Versionen dabei raus, entweder die iPhoto/Vorschau-Version oder die Quicklook/Safari-Version.
Ein kurzer Vergleich mit Photoshop CS4 (sRGB Arbeitsraum) zeigt, dass die iPhoto/Vorschau-Version die richtige sein müsste, während Quicklook/Safari "falsche" Interpretationen liefern.
Auch von diesem Problem habe ich beim Suchen im Internet hin und wieder gelesen, aber noch nichts richtig brauchbares gefunden.
Nachvollziehen könnt ihr das ganze, indem ihr euch die beiden Anhänge runterladet, die zwei Versionen mit 2 verschiedenen Programmen öffnet (bspw. Vorschau gegen Quicklook), die Fenster direkt übereinanderzieht und mit Alt-Tab schnell hin und her wechselt. So kann man das imho besser beurteilen als wenn man zwei Versionen nebeneinander hat, da die Unterschiede wirklich sehr klein sind. Je nach Monitorprofil sind bei dem einen oder anderen die Unterschiede wahrscheinlich größer oder kleiner.
//edit Eine neue Erkenntnis:
Dieses Problem (Nummer 2) tritt nur auf, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist (unabhängig davon, welcher der primäre ist). Ist nur der interne aktiv, ist Problem 2 nicht vorhanden!
Viele Grüße,
mq
Zuletzt bearbeitet: