• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac Farbverwaltung

4mq

Themenersteller
Huhu,

ich habe Probleme mit der Farbverwaltung am Mac. Die Standard-Programme wie Safari, Vorschau, Quicklook, iPhoto können Farbmanagement. Das ist bekannt und sieht man relativ schnell, wenn man sich diverse Testfotos anschaut (z.b. die beiden angehängten oder das hier).

Jetzt habe ich 2 Probleme:

1)
Zum einen, wenn ein Bild kein angehängtes Farbprofil hat, wird nicht sRGB als Standardfarbraum angenommen, sondern der Monitorfarbraum. Das Problem ist auch bekannt (besonders im Zusammenhang mit Safari).

Das führt dazu, dass Bilder, die eigentlich als sRGB gedacht aber nicht als solche getaggt sind, falsch angezeigt werden. Ein paar meiner ganz alten Bilder von meinen Kompaktknipsen, aber vor allem auch sehr viele Fotos im Internet, sind nicht als sRGB getaggt obwohl sie als solche gedacht sind und werden defacto immer falsch angezeigt.
Die Abweichung hängt davon ab, wie sehr das Monitorprofil vom sRGB Profil abweicht. Soweit so gut, bekanntes Problem, und bisher gibt es dafür glaube ich auch keine Lösung. Vielleicht weiß aber doch noch jemand was dazu? :-)

2)
Nun aber zu meinem echten Anliegen. Ich kann mich damit anfreunden, dass ungetaggte Bilder falsch angezeigt werden. Dass aber verschiedene, farbmanagement-fähige Programme am selben Bildschirm unterschiedliche Bilder anzeigen, ist mir unverständlich.
Um das zu verdeutlichen, hänge ich ein einfaches Testchart an. Es gibt jeweils zu jeder Farbe den 255er bzw 128er Wert an und zusätzliche einen (belieben, ungenormten) Grauverlauf. Einmal mit angehängtem sRGB Profil und einmal ohne.

Nun kann man zum Beispiel die beiden Macprogramme Vorschau und QuickView, oder auch Vorschau und Safari, vergleichen. Alle 3 beherrschen Farbmanagement, d.h. die getaggte und ungetaggte Version sehen unterschiedlich aus.
Aaaaaaber, und jetzt kommts, es unterscheiden sich nicht nur die getaggten und ungetaggten Versionen, sondern auch die getaggten Versionen untereinander.
Die Version mit angehängtem Profil sieht in dem Programm "Vorschau" wie in iPhoto aus, in Quicklook bzw Safari sehen sie jedoch leicht anders aus. Alle Programme benutzen (wahrscheinlich) die Apple CCM zum interpretieren, trotzdem kommen 2 verschiedene Versionen dabei raus, entweder die iPhoto/Vorschau-Version oder die Quicklook/Safari-Version.

Ein kurzer Vergleich mit Photoshop CS4 (sRGB Arbeitsraum) zeigt, dass die iPhoto/Vorschau-Version die richtige sein müsste, während Quicklook/Safari "falsche" Interpretationen liefern.
Auch von diesem Problem habe ich beim Suchen im Internet hin und wieder gelesen, aber noch nichts richtig brauchbares gefunden.

Nachvollziehen könnt ihr das ganze, indem ihr euch die beiden Anhänge runterladet, die zwei Versionen mit 2 verschiedenen Programmen öffnet (bspw. Vorschau gegen Quicklook), die Fenster direkt übereinanderzieht und mit Alt-Tab schnell hin und her wechselt. So kann man das imho besser beurteilen als wenn man zwei Versionen nebeneinander hat, da die Unterschiede wirklich sehr klein sind. Je nach Monitorprofil sind bei dem einen oder anderen die Unterschiede wahrscheinlich größer oder kleiner.

//edit Eine neue Erkenntnis:
Dieses Problem (Nummer 2) tritt nur auf, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist (unabhängig davon, welcher der primäre ist). Ist nur der interne aktiv, ist Problem 2 nicht vorhanden!

Viele Grüße,
mq
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurzer Vergleich mit Photoshop CS4 (sRGB Arbeitsraum) zeigt, dass die iPhoto/Vorschau-Version die richtige sein müsste, während Quicklook/Safari "falsche" Interpretationen liefern.

Also bei mir zeigen die zwei Testcharts in der Vorschau und bei Quicklook keinen Unterschied...
 
Also bei mir zeigen die zwei Testcharts in der Vorschau und bei Quicklook keinen Unterschied...
Hm, das ist interessant. Ich werde die Tage meinen Vater besuchen und schauen, ob es das Problem dort auch gibt.
Darf ich fragen, was für einen Mac du hast, ob du einen externen Monitor benutzt hast und welche Farb-Profile du zum Anzeigen nutzt?

Danke & gruß,
mq :-)

//edit Ich habe gerade eben gemerkt, dass dieses Problem nur auftritt, wenn der externe Monitor angeschlossen ist, dafür dann aber auf beiden Bildschirmen. Ist nur der interne aktiv, tritt das Problem nicht auf.
 
Darf ich fragen, was für einen Mac du hast, ob du einen externen Monitor benutzt hast und welche Farb-Profile du zum Anzeigen nutzt?

Einen MacBook Pro mit 24 Zoll Eizo...
 
Photoshop CS4 mit eingestelltem Farbmanagement zeigt unterschiedliche Darstellungen. Quicklook, Vorschau und Safari 4Beta zeigen identische Farben auf meinem MBP late 08.
Die Farben unterscheiden sich übrigens auch zu Photoshop CS3.
 
Hallo,
Zum einen, wenn ein Bild kein angehängtes Farbprofil hat, wird nicht sRGB als Standardfarbraum angenommen, sondern der Monitorfarbraum. Das Problem ist auch bekannt (besonders im Zusammenhang mit Safari).
Man kann kein Monitorprofil "annehmen", wenn kein Quellprofil eingebettet ist. Zu Farbmanagement gehört immer zumindest ein Quell- und ein Zielprofil.

Mit profillosen Bildern geht Mac OS genauso um wie Windows, die RGB-Werte werden 1:1 an den Monitor weitergegeben.

Zu Problem Nr.2:
Richte den externen Monitor im Colorsync-Dienstprogramm als Standardmonitor ein, dann passt es. Scheint ein Bug im Dual Monitoring zu sein, bin noch nicht dazu gekommen, das genauer zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Man kann keine Profil "annehmen", wenn kein Profil eingebettet ist. Zu Farbmanagement gehört immer zumindest ein Quell- und ein Zielprofil

Mit profillosen Bildern geht Mac OS genauso um wie Windows, die RGB-Werte werden 1:1 an den Monitor weitergegeben.

Zu Problem Nr.2:
Richte den externen Monitor im Colorsync-Dienstprogramm als Standardmonitor ein, dann passt es. Scheint ein Bug im Dual Monitoring zu sein, bin noch nicht dazu gekommen, das genauer zu testen.

Zu 1)
Hm im Prinzip hast du natürlich Recht. Aber die Mehrheit der Bilder im Internet wird wahrscheinlich im sRGB Farbraum bearbeitet/erstellt worden sein, auch wenn das Profil nicht eingebettet ist. Wäre das nicht sinnvoll, wenn man diesen "unbekannten" Bildern sRGB zuweist und sie als solche interpretiert?

zu 2)
Wow, ich bin beindruckt. Ich habe schon nicht mehr mit einer Lösung gerechnet, auch wenn ich die ganze Zeit versuche, das Problem einzugrenzen, konnte ich es nicht lösen. Dein Tip hat geholfen, allerdings andersherum. Das Standardprofil war der externe Monitor. Ich habe dieses nun auf Farb-LCD. also den internen gestellt, und das Problem tritt nun nicht mehr auf, in keiner Konstellation.
An dieser Stelle erstmal supervielen Dank! :-)

Wieso das so ist, ist mir noch nicht ganz klar, vielleicht finde ich dazu noch mehr raus, aber das ist schon mal ein Riesenfortschritt.
Ein Rest-Problem bleibt dennoch: Sobald ich den externen abziehe und wieder anschließe, ist der externe Monitor wieder das Standardprofil :-/

Vielen Dank an alle Beteiligten soweit! :-)

grüße,
mq
 
Hm im Prinzip hast du natürlich Recht. Aber die Mehrheit der Bilder im Internet wird wahrscheinlich im sRGB Farbraum bearbeitet/erstellt worden sein, auch wenn das Profil nicht eingebettet ist. Wäre das nicht sinnvoll, wenn man diesen "unbekannten" Bildern sRGB zuweist und sie als solche interpretiert?
Der einzige Browser, der das macht, ist Firefox 3 mit eingeschaltetem Farbmanagement. Sowohl unter Windows als auf unter Mac OS.

Der IE berücksichtigt weder das eingebettete Profil noch nimmt er für profilose Bilder sRGB an.

Safari liegt irgendwo dazwischen :)
Bei profilosen Bildern Verhalten wie IE, bei profilierten wie Firefox.
 
Aaaalso, ich kann noch nicht ganz reproduzieren, unter welchen Umständen die Bilder überall gleich angezeigt werden und unter welchen Umständen sich das wieder ändert. aber sobald ich einmal den einen und dann wieder den anderen als Standard-Monitor bzw. -profil einstelle, ist das Problem behoben, egal ob Photoshop, Quickview, Vorschau oder Safari.

Also viiiiiiielen Dank. Und auf das noch viele Leute, die dieses Problem auch haben, diesen Thread finden werden. Ich habe nämliche wirklich lange gegoogelt :-)

Achja, und danke für die Erläuterungen bzgl. der Browser.

gruß,
mq
 
Ich glaube, ich habe das ganze durchblickt. Dieser Thread hier hat mich auf den richtigen Trichter gebracht:
http://www.macuser.de/forum/f21/srbg-profil-mac-427854/

Das Problem lässt sich nun eigentlich sehr einfach erklären:

Fakt 1) Die meisten ColorSync Anwendungen können nur einen Monitor verwalten, Photoshop hingegen zwei. Deswegen hat auch Photoshop zu jedem Zeitpunkt die richtigen Farben dargestellt.
Fakt 2) Eine Anwendung, die nur einen Monitor gleichzeitig verwalten kann, übernimmt neue Einstellungen erst, wenn sie neu gestartet wurde
Fakt 3) Der Finder ist eine System-Applikation die nie beendet ist. Man kann sie nur über Apfel-Alt-ESC neu starten.
Fakt 4) Wird beim Macbook ein externer Bildschirm angeschlossen, wird dessen Farbraum als Standardfarbraum angenommen.

Aus diesen 3 Punkten kann man das Problem relativ einfach rekonstruieren:
1) Ich habe mein Macbook an und Safari und Finder offen.
2) Nun schließe ich meinen externen Monitor an und starte Photoshop und das Vorschau Programm.
3) Oh Schreck - Photoshop und die Vorschau zeigen die richtigen Farben an, der Safari aber nicht!

Klar, Safari wurde nicht mit dem neuen Standardprofil neu gestartet, ebenso wenig der Finder. Und schon kommt es zu unterschiedlichen Farbdarstellungen. Dass bei mir gerade der Safari+Quicklook(Finder) falsche Farben angezeigt haben, war also reiner Zufall!
Lösung ist ganz einfach: Sobald ein externer Monitor angeschlossen/abgezogen wird, farbkritische Anwendungen neustarten!
Wenn mans weiß, eigentlich irgendwie logisch. Das Wochenende ist gerettet :-)

grüße,
mq
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass auf dem Weg über Flickr das Profil verloren geht? Bei mir sehen die Bilder in Safari 4 und Vorschau gleich aus, aber wenn ich das Bild auf Flickr hochlade und im Safari anschaue, ist es wesentlich blasser.
:confused:

UPDATE: Hat sich erledigt, tritt nur bei den kleineren Auflösungen auf. Flickr übernimmt da einfach das Profil nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten