• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M9 -> M (240) / Wer hats getan

Das wäre sicherlich die rationale Lösung... Aber Leicainer sind sowieso meist weg von Rational :)

Stimmt.;)

Trotzdem, über die a7, als Ergänzung zur M9, denke ich auch nach.
Die M(240) reizt mich nicht, die Sony schon.
Vor allem ist die Sony ja ein echtes Schnäppchen. Jedenfalls aus Sicht eines Leicapreisegepeingten.;)
 
Vor allem ist die Sony ja ein echtes Schnäppchen. Jedenfalls aus Sicht eines Leicapreisegepeingten.;)

Aber das Plastik... ne da macht mir meine M9 einfach viel mehr Spass.
Preislich ist doch die M240 Gebraucht auch schon bei 5000 angekommen.
Von daher kann man das Geld fuer die A7+Objektiv auch in ein Upgrade von M9 nach M240 investieren.
 
Ich kann nicht verstehen, warum einige an die A7(r) denken. Die Ergänzung zur M9 wäre für mich nicht die M (240) oder A7 sondern die MM. Warum wollt ihr euch die Qual der Adaption antuen. Wenn ihr als Ergänzung zur D3/4 greift, kein Problem :evil: Das ist auch eine richtige Kamera, aber die Sony :cool:
 
Ich kann nicht verstehen, warum einige an die A7(r) denken. Die Ergänzung zur M9 wäre für mich nicht die M (240) oder A7 sondern die MM. Warum wollt ihr euch die Qual der Adaption antuen. Wenn ihr als Ergänzung zur D3/4 greift, kein Problem :evil: Das ist auch eine richtige Kamera, aber die Sony :cool:
warum unbedingt Adaption? :confused:
das kann man machen, muss man aber nicht. Denn: es gibt auch originale Objektive für die A7, nein, die heißen nicht Leica, sondern Zeiss ... aber macht das was? haben andere Mütter nicht auch schöne Töchter? ;)
Heute ist es nun mal nicht mehr so, dass Leica ein Alleinstellungsmerkmal hat ...

Die Alternative zur M9 kann schon finanziell nicht für jeden MM heißen. :o
Eher gehts andersherum, wie bei mir: Meine MM wird von einer A7 ergänzt (und von einer Olympus E-M1, aber das ist eine andere Geschichte ;)). Und, auch wenn das einige nicht gerne lesen, die BQ der A7 ist wirklich hervorragend. :)
 
Ich kann nicht verstehen, warum einige an die A7(r) denken. Die Ergänzung zur M9 wäre für mich nicht die M (240) oder A7 sondern die MM. Warum wollt ihr euch die Qual der Adaption antuen. Wenn ihr als Ergänzung zur D3/4 greift, kein Problem :evil: Das ist auch eine richtige Kamera, aber die Sony :cool:

Lieber Paul..das du das nicht verstehst, verwundert mich nicht... Adaption ist Genuss und keine Qual:D

Deine Abneigung gegen Sony ist nix neues. Leica und viele andere Hersteller wären sehr glücklich, wenn ihr Name auf dem Gehäuse der A7/R stehen würde.. Dann wäre es auch für paul333 plötzlich eine richtige Kamera:ugly:

Gruss der carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sie seit Freitag, hier meine ersten Eindrücke nach 50 Bilder im Vergleich zur M9:

Gewicht: Da ich nur Objektive zwischen 300g und 350g habe ist für mich das Mehrgewicht nicht störend, hält sich sogar bischen besser in der Hand wie die M9 ohne BG. Bei leichteren Objetiven sieht das aber bestimmt anderst aus.

Display: Besser, Schärfe beurteilen fällt einem leichter.

Elektronik: Startup Zeit länger, auch alle Bilder auf SD-Karte löschen länger, bischen enttäuscht.

Menu und Knöpfe: Nicht mehr so übersichtlich aber auch nicht schlimm.

Bildqualität: Zuerst dachte ich mit gefallen die BaseISO der M9 besser. Nun war ich jedoch nochmal bei wirklich gutem Licht drausen und muss sagen hier geben sich beide Kameras nichts. Ab ISO 800 die neue M besser, bzw. weniger Nacharbeit notwendig.

AutoISO: Wirklich nur noch im A-Modus aktiv. Eigentlich ein schlechter Scherz, da nun aber die Verschlusszeitenbegrenzung erweitert wurde nicht besonders schlimm, aber trotzdem dämlich.

Weisabgleich: Besser.

Farben: Etwas knalliger.

Akku: Hält länger.

LV: Nett wenn man kein Aufstecksucher hat oder die Kamera auf dem Stativ ist.

Verschluss: Für mich DER Grund umzusteigen. Viel schneller und leiser.
 
Zur Aufstartgeschwindigkeit: Welche SD-Karte benutzt du? Im Unterschied zur M9 macht es bei der neuen M Sinn, eine möglichst schnelle SD-Karte zu verwenden. Das verkürzt die Aufstartzeit signifikant.

Zum Gewicht: Man gewöhnt sich nach anfänglichem Schock daran. Greift man nach einer Weile mit der der M 240 wieder zur M9, ist man entzückt über das geringere Gewicht, aber schockiert über den hässlich lauten Verschlussaufzug. Nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich dann wieder an den lauten Verschlussaufzug und ist dann wieder entzückt über den diskreten der M240, wenn man die wieder zur Hand nimmt. :)
 
Angeblich ist die SanDisk 32GB Extreme Pro 95MB ideal für dir M. Die soll sogar noch ein bisschen fixer sein als die 16GB Variante.
 
Tatsächlich!
Grobe Zeit bis nach dem Einschalten das rote Licht ausgeht:

Panasonic Gold: 3.5 Sekunden
Sandisk 95 MB/S: 1.5 Sekunden

Danke für den Tipp!
Ist ja schon immer ein Hickhack mit den Karten bei Leica.
Die Panasonic habe ich mir erst gekauft nachdem mir zwei Sandisks in der M9 hops gegangen sind.
 
Bitte sehr! Sandisks funktionieren an der neuen M ohne Probleme. An der M9 nutze ich die aber seit einem Absturz mit Einfrieren der Kamera und Datenverlust nicht mehr. Ich nutze an der M vor allem die Extreme Pro 95MB/s mit nur 8GB. Die Kamera startet bestimmt nicht schneller auf, wenn auf der Karte sehr viel GB Bilder gespeichert sind.
 
Sooo Leute: Ich hab mir jetzt ein paar Tage eine M 240 geliehen und selber probiert rauszufinden was ich hier gefragt hatte. Hier mal was ich sehe:

  • Shutter ist leiser: Definitv, andere Welt. Klingt mehr wie eine Sony. Ich mag aber den "roughen" Sound der M8/M9
  • Schneller (mehr FPS, Buffer haelt mehr aus, schreibt schneller): Das ist wirklich ein Vorteil. Die M9 schreibt schon manchmal recht lange. Frage nur ob man das braucht.
  • Liveview / EVF / Fremdlinsen per Adapter: Ok, Liveview ist ganz nett wenn man WYSIWYG braucht anstatt zu raten. Blöd ist halt der Shutter-Lag. Wenn Liveview an ist macht die Kamera beim Auslösen erstmal dunkel und belichtet dann. Klar - weil der Sensor vorher offen war. Sony löst das über einen elektronischen Front Curtain - d.h. sie "clearen" den Sensor elektronisch und machen mechanisch nur einmal zu. Geht schneller und ist weniger Laut. Mich hat dieser "Doppelshutter" ziemlich genervt. Deshalb ist EVF und Fremdlinsen per Adapter für mich eigentlich hier keine Option. Wenn man sie schon mal hat, kann man das machen aber für den Aufpreis von der M9 kann man sich für diesen Fall lieber ne A7 kaufen.
  • Video: Schlechte Quali und nutzlos
  • Menüs: Definitiv besser und verständlicher
  • Screen: Besser, aber für mich kein Argument.
  • High ISO. Bei gleichem Rauschen gewinnt man 1.5 bis 2 Blenden. Haut mich nicht um.
  • CMOS vs CCD: Man kann das diskutieren oder gleich einsehen dass der CCD von der M9 glasklar gewinnt. Ist einfach so (wenn er genug Licht hat - siehe oben)
  • USB Anschluss fehlt. We "tethered" Shooten will braucht den Multi-Handgriff für 750 EUR

Fazit: Für mich definitiv ein "No". Für die 3000-3500 die man beim Verkauf einer gut erhaltenen M9 noch draufzahlen muss ist es definitiv ein No Go. Vor allem wenn man den CCD liebt. Selbst wenn es nur 500 waeren muesste ich echt überlegen und tendiere gegen Nein.
 
Für mich haben ISO / Display / Verschluß / generelle Geschwindigkeit schon gereicht, um von der M9-P auf die 240 zu wechseln. Einzig optisch gefällt mir die schwarze M9P besser, wie die schwarze M240. Aber man kann nicht alles haben.... :o
 
Hab nun wieder ein Wochenende mit dem 50SLX und dem 90Summarit an der M bei Sonnenschein fotografiert.
Der Sensor ist absolut auf Augenhöhe auch bei niedrigen ISOs. Die Details und die Mikrokontraste sind da und ich vermisse den CCD der M9 nicht.
Von den HighISOs dagegen bin ich lange nicht so begeisert wie die meisten hier.
Ausserdem bin ich oft überrascht wie schnell man bei 6400 angelangt ist, denke die M schummelt da schon ziemlich.
Schätze den Vorteil gegenüber der M9 eher bei 1-1.5 Blenden ein.
Macht mir allerdings nichts aus, da mir die niedrigen ISOs wichtiger sind.
Werde die M ganz sicher behalten, jedoch hauptsächlich wegen dem Verschluss.
Bei allem anderen war ich mit der M9 auch zufrieden.
 
Der Sensor ist absolut auf Augenhöhe auch bei niedrigen ISOs. Die Details und die Mikrokontraste sind da und ich vermisse den CCD der M9 nicht.
Von den HighISOs dagegen bin ich lange nicht so begeisert wie die meisten hier.
Ausserdem bin ich oft überrascht wie schnell man bei 6400 angelangt ist, denke die M schummelt da schon ziemlich.
Schätze den Vorteil gegenüber der M9 eher bei 1-1.5 Blenden ein.
Macht mir allerdings nichts aus, da mir die niedrigen ISOs wichtiger sind.

Nun, ich finde den Unterschied eben grad relevant. Ich bin, weil ich häufig 1/125s als Verschlusszeit brauche, damit meine Motive nicht verwischen, und weil ich nicht immer mit Blende 1.4 knipse, relativ schnell bei mittelhohen ISO-Werten zwischen 640 und 2500. Etwa bei Dämmerung oder in Innenräumen. Wenn man dann im Nachhinein noch ein klein wenig aufhellen muss, bricht die M9 sofort ein, während man mit der M noch völlig sicher und unbekümmert fotografiert und auch nachbearbeitet. Schwarzweiss geht meines Erachtens mit der M auch besser. Gerade bei höheren ISOs bleiben mehr Tonwerte erhalten und das Rauschen ist dem aus der Monochrom vergleichbar. Insgesamt habe ich zwar einen Riesenspass an der M9, aber ich freue mich auch auf die Rückkehr der M aus dem Service, für morgen angekündigt. Es ist so, dass ich mit der M9 bei überlegtem Vorgehen und vorausplanbaren Situationen sehr sehr gut arbeiten kann. Mit der M ist aufgrund der grösseren Flexibilität bei weniger Licht dann auch spontan noch etwas mehr Qualität möglich. So führe ich, wenn ich nicht genau weiss, wie lange und bei welchem Licht ich unterwegs bin, mit der M9 noch eine Zweitkamera mit, die in Situationen mit weniger Licht einfach null Probleme hat (Fuji X100s). Aber dann bin ich an die eine Brennweite gebunden, falls diese Situation eintritt. Mit der M hingegen kann man wirklich getrost losziehen, und eine Zweitkamera als Ergänzung braucht es eigentlich nur noch, wenn man in den zu erwartenden Situationen das Objektiv nicht wechseln möchte oder kann.
 
Kamera: M (240)

Um die Verwirrung komplett zu machen... :-)

Ich habe erst eine SanDisk 95MB/S mit 32GB (SDHD) verwendet

Ergebnis Einschaltzeit: ca. 3 Sek.

Nach dem Lesen eines Beitrages zum Thema im Leica-Forum habe ich mir den gleichen Typ Karte mit 64GB (SDXC) bestellt.

Ergebnis Einschaltzeit: knapp unter einer Sekunde

Offensichtlich ist die interne Verwaltung der SDXC-Karten schneller.



Tatsächlich!
Grobe Zeit bis nach dem Einschalten das rote Licht ausgeht:

Panasonic Gold: 3.5 Sekunden
Sandisk 95 MB/S: 1.5 Sekunden

Danke für den Tipp!
Ist ja schon immer ein Hickhack mit den Karten bei Leica.
Die Panasonic habe ich mir erst gekauft nachdem mir zwei Sandisks in der M9 hops gegangen sind.
 
Ist leider auch nur so eine "halbe Wahrheit".
Wenn ich an der M z.B. mit dem 19er Elmarit-R II am R-Adapter fotografiere (Architektur) und den EVF2 benutze, zeigt der leider nur einen "Ausschnitt" des finalen Bildes. Man hat rundherum auf dem finalen Bild immer noch etwas mehr.

Warum?

Hängt das mit der automatischen Objektivkorrektur zusammen, auch wenn man nur DNG fotografiert (müsste dann ja eher weniger drauf sein)? Oder ist das dem EVF2 geschuldet und der Monitor würde das ganze Bild zeigen? Habe den EVF2 hauptsächlich für komplizierte Aufnahmen auf kurze Entfernungen z.B. mit dem 50er-M, da der Parallaxenfehler so zu gross wäre.

Frage weil ich noch nicht wirklich gross herumprobiert habe, woran das liegt, fällt mir bei WYSIWYG einfach gerade ein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten