• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M50 Mark II (Blendenlamellen schließen automatisch)

exosuit

Themenersteller
Hallo Zusammen,
melde mich mal seit Ewigkeiten wieder hier im Forum. Komm leider nicht mehr so oft zum Fotografieren wie ich es gerne würde leider muss ich mit meinem ersten Beitrag auch direkt um Hilfe bitten.
Ich hab seit langem eine 80D mit verschiedenen Objektiven und bin damit vollkommen zufrieden gewesen, hab mir dann eine M3 mit Adapter gekauft (gebraucht, wegen leichterem Gepäck) und war damit an sich auch „zufrieden“ zu mindestens wenn man das alter und die Größe bedenkt.
Ich habe mir nun vor wenigen Wochen eine M50 Mark II gekauft weil ich dachte dann hab ich kompaktes gerät und die Qualität der großen… leider muss ich sagen bin ich mäßig zufrieden.
Ich habe das Gefühl das der Fokus auf Distanz (Landschaften) bei weitem nicht so korrekt Fokussiert, wie an der 80D und außerdem was mich sehr stört ist das alle älteren EF(-S) Objektive ständig die Blende schließt.

Das heißt ich hab die Kamera an und zwischendurch dann schließt die Blende, öffnet sich, schließt sich , öffnet sich etc… manchmal ist Minutenlang nix, manchmal direkt nach dem starten und wieder andere mal passiert gar nix. Wenn ich dann das Foto mache ist die Blende und alles richtig aber dennoch stört es mich sehr.

Kennt jemand das Problem und weiß woran es liegt ? Oder hab ich ggf. ein defektes Gerät erwischt.

Zur Info hab mehrere Adapter von Meieke, Viltrox und Viltrox Speedbooster und bis jetzt scheint es bei allen 3 der Fall zu sein.

Vielen Dank und Gruß
Franco
 
Ja mir ist auch gerade durch zufall aufgefallen das es passiert wenn ich es in eine Lichtquelle halte. Dann ist ja alles gut.

Sowas passiert dann wenn man umsteigt. Vielen Dank.
 
Noch ein Ansatz - Im Menü gibt es einen Punkt "kontinuierlich fokussieren" - hat nicht mit AF Servo zu tun! Soll aber die Zeit bis zum korrekten Fokussieren verringern.

Bei Objektiven mit großem Tubus bewegt sich bei Aktivierung auch ständig eine große Masse, weil die Kamera schon bereit sein möchte.
Habe in dem Kontext noch nicht auf die Blende geachtet. Aber die wird dann sicherlich auch in Bewegung sein.

Such und deaktiviere den Punkt mal zum Test. Könnte mir vorstellen, dass die Blende dann auch Ruhe gibt.
Die Kamera fokussiert dann aber erst wirklich wenn man den Auslöser halb durchdrückt, oder den AF Button bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera fokussiert dann aber erst wirklich wenn man den Auslöser halb durchdrückt, oder den AF Button bedient.

Was aber bisher schon immer so war und nie ein Problem gewesen ist, Kamera an Auge und ein Tip auf den Auslöser.

Ein größeres Problem der Spiegellosen ist teilweise die Aufwachzeit, bis der Sucher ein Bild liefert.
 
Ich habe eine M3, und bei der heißt es in der Bedienungsanleitung auch, dass bei den Objektiven beim Abschalten die Blende geschlossen wird, um den Sensor zu schützen.

Das ist mir bislang aber nur bei dem einzigen EF-M-Objektiv aufgefallen, das ich habe, das 15-45 mm. Bei dem ist es auch nicht weiter störend, die Kamera auf permanentes Fokussieren zu stellen, weil das Objektiv sehr leise und kaum merklich fokussiert.

Sobald ich aber ein EF-Objektiv über einen Adapter anschließe, habe ich nicht bemerkt, dass die Blende beim Abschalten schließt. Ich habe es gerade mit einem EF 35-105 USM versucht: Blende bleibt offen.

Bei EF-Objektiven ist die permanente Fokussierung in meinen Augen auch eher störend, weswegen ich diese Funktion bei meiner Kamera grundsätzlich abgeschaltet habe.
 
Ich habe eine M3, und bei der heißt es in der Bedienungsanleitung auch, dass bei den Objektiven beim Abschalten die Blende geschlossen wird, um den Sensor zu schützen.

Bei der R ist auch noch zusätzlich der Verschluss geschlossen.
Verstehe nicht, warum das nicht auch bei der M so ist. Vielleicht liegt es an dem fehlenden ersten Vorhang...
 
@Sampleman muss gestehen bin kein Anleitungsmensch ich pack meistens die Kamera aus und benutz sie. Vielleicht sollte ich mir das mal angewöhnen.
Mein „Fehler“ lag echt an der Benutzung des AF-Servo den ich bis jetzt so gut wie nie genutzt habe. Ich habe mal ne Testreihe mit den anderen Kameras gemacht u.a. eben die 80D und M3 und bei beiden kommt es ebenfalls zu einem Verschluss der Blende (wenn ich es ins Licht halte). Also kurz um der Fehler lag am Benutzer und seiner Unwissenheit (wie so oft).

kontinuierlich fokussieren habe ich übrigens auch immer deaktiviert das „frisst“ mir zu sehr die Batterie leer.

Gruß
Franco
 
Bei der R ist auch noch zusätzlich der Verschluss geschlossen.
Verstehe nicht, warum das nicht auch bei der M so ist. Vielleicht liegt es an dem fehlenden ersten Vorhang...

Warum das bei den M-Modellen nicht so ist, erklärt sich eigentlich schon bei einem Blick auf das Erscheinungsjahr der einzelnen M-Kameras. Wenn man dazu dann das mit dem der R vergleicht sagt das schon viel aus. Zusätzlich ist es doch auch so, dass das M-System, nie die ganzen "Luxusfeatures" der KB Kameras der R-Reihe bekommen hat. ;)

Fazit: Das M-System hattte und hat als das "Low-System" bei Canon nicht den Stellenwert, als das man es dort für nötig erachtet hat, es gleichwertig wie das "Highend" R-System zu behandeln. :(
 
Bei der R ist auch noch zusätzlich der Verschluss geschlossen.
Verstehe nicht, warum das nicht auch bei der M so ist. Vielleicht liegt es an dem fehlenden ersten Vorhang...

Ist aber auch nicht so das Drama. DSLM Objektive schließen die Blende um Sensor oder Verschluss zu schützen.
DSLR nicht, weil das durch den Spiegel nicht nötig ist.

Während ich das Objektiv wechsle sollte ich weder auf den Verschluss greifen noch auf den Sensor. Beides keine gute Idee.

https://www.docma.info/blog/schlitzverschluss-der-eos-r-wer-schuetzt-hier-wen

Montiere ich ein EF/S Objektiv auf eine DLSM und die Blende bleibt offen, während ich den Objektivdeckel nicht nicht aufsetze ist das u.u. nicht so gut.
Mit Pech passiert dann sowas:

Sonnenschaden


Aber ich gebe dir natürlich recht, letztlich ist das eine Kostenfrage. M ist ein kleines, leichtes und günstiges Reisesystem. Da wäre ein zusätzlicher Verschlussvorhang nicht sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten