• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT m43-Linsen für Video

martwebmartweb1

Themenersteller
Meine letzte Frage zu dem Thema wurde in DSLR und Videos verschoben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1730976
Ich bin damit nicht einverstanden, da es hier nicht um die allgemeine Frage geht, welche Objektive für Video geeignet sind, sondern welche m43-Objektive sich von der Geschwindigkeit und Lautstärke etc. eignen und welche nicht das Pumpen anfangen. In diesem Unterforum erreiche ich genau die Leute, die m43-Linsen haben. Also nochmals meine Frage:

Präzises und schnelles Nachführen des Autofokus ist für Videos essentiel, wenn man die automatische Fokusnachführung nutzen will. Zum Teil liegt es am Body, zum Teil aber an den Objektiven. Welche Linsen sind hier am besten und welche sind da nicht so toll?
 
Da Panasonic schon einige Zeit großen Wert auf die Videofunktion legt, sind entsprechend alle aktuellen Objektive ziemlich gut darin.
Manche ältere Objektive wzb das 20mm 1.7 sind eine absolute Gurke wenn es um den AF beim filmen geht.

Empfehlen kann ich das 12-35, 14-140II, 25mm 1.7, 42,5 1.7,
 
Hallo,

ich habe mit der G7 das Pana 45-150, das 14-42 II und das 100-300 mit AF-Tracking ausgiebig getestet.
Das 45-150 macht seine Sache ganz gut, Blende ca. 8.0, also schon deutlich abgeblendet, mittlere Entfernung (mehrere Meter).
Das 14-42 II ist auch in Ordnung hat es aber auch wesentlich leichter, da Schärftentiefe bei normaler Entfernung größer.
Das 100-300 fällt im AF bei Video deutlich ab.

Die Lumix G7 kann AF-Tracking ganz gut, behält auch den Fokus wenn sich das Objekt bewegt und störende Elemente in´s Bild kommen.
Das funktioniert zu 95% (geschätzt), aber eben nicht immer. Manchmal verliert die Kamera kurz den Fokus, findet ihn aber recht zügig wieder.
Das Blöde daran ist, Du kannst nicht sicher sein.
Ich verwende sehr viel AF-Tracking, da ich das mit manueller Scharfstellung lange nicht hinbekommen würde. Wenn die Cam den Fokus verliert muss ich dann halt an dieser Stelle schneiden.
Ich vermute, dass die kommende GH5 hier noch einiges drauflegen wird.

Eine Überlegung für Video ist auch eine Kamera mit 1er Sensor, da die Schärfentiefe größer ist.

Reinhard
 
Olympus 12-50 hat Motorzoom und ist panfokal. Daher schon mal fürs Filmen prädestiniert. Da ich eigentlich nie filme, kann ich zur AF-Geschwindigkeit beim Video nichts sagen. Beim Fotografieren hat es mich nie enttäuscht.
 
Habe auch das Sigma 2.8/60 an der G7 mit AF-Tracking ausprobiert. Das funktioniert deutlich schlechter.
Diese Objektiv hatte ich relativ aufgeblendet, also 2.8 oder 3.5 mit einer Entfernung von ca. 2 - 3 Metern.
Ich habe noch nicht feststellen können, ob es am geringeren Motivabstand und gleichzeitig offener Blende oder am AF des Sigma ist.
Ich gehe aber davon aus, dass offene Blende und geringer Motivabstand die Kamera an die Grenze bringen.

Reinhard
 
Kommen für dich auch manuelle Objektive in Frage?
Falls Ja, eignen sich die Voigtländer Objektive sehr gut für Videos.

Da kannst Du manuell sehr präzise den Fokus verschieben und kannst ausserdem geräuschlos uns Stufenfrei die Blende verändern.

Auch Walimex und noch paar weitere Exoten stellen manuelle Objektive für MFT her.

Mit Altglas (Leica R Objektive mit Adapter) habe ich auch schon gute Erfahrungen bei Videos gemacht.

Was die Autofokus Objektive angeht, so habe ich die besten Erfahrungen mit dem Olympus 12-50mm gemacht.

Gruß

Delorean
 
Hallo,

die Panas 14-140mm V1 und V2 sind sehr gut für Video geeignet.

Ich filme auch sehr gerne mit dem Oly 12-40mm/f2.8 bei schlechteren Lichtverhältnissen. :top:
Bei dem Objektiv funktioniert der AF im Videomodus sehr gut. Vor allem die Umschaltung von AF auf MF ist sensationell einfach, einfach per Taste am Objektiv oder den Fokus-Einstellring nach hinten ziehen, sodass die Einstellskala sichtbar wird.
Da ich ein AF-Pumpen unbedingt vermeiden möchte fokussiere ich automatisch und fixiere dann die Einstellung zur Aufnahme.

Ein weiteres sehr videotaugliches Objektiv ist das Pana 7-14mm. Ich denke aber, dass das Oly 7-14mm ebenfalls gut geeignet ist. Mit dem Oly 9-18mm habe ich sehr schlechte Erfahrungen durch Autofokuspumpen auch bei guten Lichtverhältnissen gemacht und es deshalb wieder veräußert.

Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten