• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 und P´Six Objektive an Nikon D300

dwueli

Themenersteller
Hallo,

ich besitze einige Carl Zeiss Jena-Objektive mit M42- und P´Six -Bajonett und würde diese gerne an meiner Nikon D300 testen. Die Konsequenzen bzgl. Automatik etc. sind mir bewusst, ebenso die scheinbar sinkenden Abbildungsleistungen bei Benutzung eines Adapters mit Optik zum Ausgleich des Auflagenmaßes.

Meine Frage nun:
Gibt es tatsächlich keinen Qualitätsadapter mit Optik?
Welche Adapter ohne Ausgleich sind zu empfehlen?
Hat jemand eigene Erfahrungen mit einer vergleichbaren Ausrüstung?

Ich freue mich auf eure Ratschläge!
 
Für P-Six an Nikon gibt es einen linsenlosen Adapter aus russischer oder ukrainischer Fertigung. Der, den ich seit über zehn Jahren habe, sitzt auf der Pentacon-Seite sehr stramm und ist manchmal nur mit Mühe zu lösen. Ich bekam ihn mit einem Sonnar 2.8/180, von dem ihn der Vorbesitzer nicht mehr abbekam. Bei Ebay sollte sich sowas finden lassen, wenn auch nicht mehr für 10DM wie damals...

M42 würde ich an Nikon einfach sein lassen.
 
Hallo,

M42 bringt nichts, Du kannst nicht auf Unendlich fokussieren.

Pentakon Six kann man sogar als Tilt oder Shift benutzen (nicht gleichzeitig):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438739

Die Zeiss Linsen sind wohl scharf und haben auch eine schönes Bokeh - allerdings kann der Kontrast gravierend abnehmen wenn geringstes Gegenlicht im Spiel ist. Der Tilt Adapter lohnt sich aber.

Grüsse,
Julian
 
super sache, hab meinen adapter mit dem 80/2,8 bekommen mit einer alten psix für knapp 100 euro (geschenkt).
die schärfe ist wirklich der wahnsinn.. inetwa wie das 50er 1,8 bei 2,8
bokeh ist allerdings um einiges weicher und eignet sich deshalb perfekt für kleine objekte in ca 80-100 cm abstand (auch makro)
allerdings sollte man ohne makroring den mindestabstand von min 80 cm berücksichtigen :)

unendlich fokus ist kein problem...

man bekommt sehr sehr schöne zeiss objektive, die damals schon so hochwertig hergestellt wurden, wie heute (komplett metall).

allerdings sollte man nur die M.C. (multi coated) varianten (schwarz mit rot weisser beschriftung) kaufen.. diese bieten noch die beste qualität bei gegenlicht aufnahmen... für das 120er gibt es dann auch noch schöne geli blenden (auch metall) allerdings muss man diese recht teuer zusätzlich in der bucht ersteigern...

am besten ist es, wenn man für knapp 500-600 eur ein komplettes set eines sammlers abkauft, man macht den besten preis und hat auch noch eine alte analoge mittelformat kamera :) die wirklich gnadenlos geniale bilder macht vorallem mit dem arsat/zodiak 35mm/3.5 :D (auch wenn der randbereich etwas unscharf ist).

der crop aus dem 6x6 cm bild liegt in der mitte und man erreicht eigentlich immer maximale schärfeleistung, allerdings waren die arsat linsen und andere russische scherben nicht wirklich die schärfsten (auch wenn es für das 6x6 negativ gereicht hat). ich würde generell bei den zeiss jena linsen bleiben.

der einzige nachteil ist das wirklich unmenschliche gewicht und wer mal 3 solche linsen einen halben tag mit sich rumgeschleppt hat wird sich das beim nächsten mal wieder überlegen :) dann lieber mein af 80-200/2,8.

mfg chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten