• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive M42 Objektive an SD14/15

canbo

Themenersteller
Nutzt jemand von Euch alte M42 an den Sigma SLRs und wenn ja. mit welchem adapter !?
 
Bei ebay gibts passende Adapter. Gerne wird der sogenannte "Polenadapter" verwendet. Dieser ist passgenau und hat einen Rand, mit dem die Blendensteurung des Objektivs reingedrückt wird. Ist dieser Rand nicht vorhanden, muss der Stift anders eingedrückt fixiert werden.

http://cgi.ebay.de/M42-Adapter-SIGM..._Foto_Camcorderzubehör_PM&hash=item5642e28a30

Gerade die Sigmas sind sehr gut für M42 Objektive geeignet. Dafür spricht auch das Auflagemaß, das einen Adpater ohne zusätzliche Optik ermöglicht.

Vor Allem bei WW-Objektiven muss auf die Hinterlinse geachtet werden. Wegen dem Staubschutzfilter der Sigma darf die HL nicht zu weit überstehen. Sonst wirds vielleicht crashen...:eek:

Und gebe mal "Adapter" bei der Suche ein. Beschränke dich auf das Unterforum Sigma Objektive.

Hier z.B. :https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249283&highlight=adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Antwort. Habe mir jetzt diesen hier bestellt

Kiwifotos LMA-M42_SA Objektivadapter (Adapterring, Adapter) M42 - Sigma SA z.B. SD15 SD14 SD10 SD9


Hoffem dass der auch den "Stift" reindrückt...

Der Staubfilter von Sigma ist echt eine feine Sache - verstehe nicht, warum es so etwas nur bei Sigma gibt !

Bin gespannt, wie sich meine alten Linsen an der Sigma machen. Habe noch nen 50er, 1.4 rumliegen und kann es gar nicht erwarten mit dem und meiner SD14 rumzuspielen !
 
Mit dem Adapter von Phototools hatte ich Probleme.
Die Beschichtung hatte einen ziemlichen Abrieb und von meinem Tessar bekam ich ihn fast nicht mehr herunter. Dafür drehte sich das Porst Color Reflex vom Adapter und ließ jenen auf der Kamera.
Phototool dazu: "Kann nicht sein".
Jetzt wird der Adapter eingeschickt. Mal schaun, wie's weiter geht.

Ansonsten geht das ganz prima mit den M42-Linsen. Und für Infrarot ist dann ja sogar oft noch der entsprechende rote Punkt für die Fokuskorrektur vorhanden.
 
Hat jemand von Euch auch alte Yashica/Contax Linsen an der Sigma im Gebrauch - habe im Netz auf die Schnelle keinen passenden Adapter gefunden... :(:(:confused:
 
Hat jemand von Euch auch Yashica/Contax an seiner Sigma im Einsatz ?! Kann keinen Converter im Netz finden !?
 
Mit dem Auflagemaß müsste es ja klappen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß

Aber ein Adapter ist mir nicht bekannt.

Ich hatte mal ein auf Sigma SA Bajonett umgebautes C/Y Objektiv. Geht je nach Objketiv relativ einfach. Das alte Bajonett runter ein neues drauf, Blendensteuerungshebel abmontiert. Dabei genau auf das Auflagemaß achten.
Würde aber heute ein M42 Gewinde anbauen, weils universeller wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten