• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Objektive an EOS 5D

Ich hab das Pentacon 30 3.5 an der 7D in Gebrauch, das war klasse. Ich hatte es einem Freund mit der 5D mal geborgt, dort blieb aber der Spiegel knapp hängen...
 
Ich muss jetzt mal was fragen (Bitte erschlagt mich nicht)
Kann man durch den Sucher einer 5D oder 60D überhaupt beurteilen ob das Motiv scharf ist ? Bei einer Blende von 1.4 - 2.8 ist der Schärfebereich ja sehr sehr gering. Geht Ihr da nach Try and Errorprinzip vor oder nehmt Ihr eine spezielle Fokusscheibe (Schnittbildindikator ?)

Ich habe hier in den Beispielthreads ein paar Fotos die mir Manuelen Objektiven geschossen wurden gesehen und bin von den resultaten und der Charakteristik total begeistert und würde mich da ein wenig mehr mit der Materie beschäftigen.
 
Ich muss jetzt mal was fragen (Bitte erschlagt mich nicht)
Kann man durch den Sucher einer 5D oder 60D überhaupt beurteilen ob das Motiv scharf ist ? Bei einer Blende von 1.4 - 2.8 ist der Schärfebereich ja sehr sehr gering. Geht Ihr da nach Try and Errorprinzip vor oder nehmt Ihr eine spezielle Fokusscheibe (Schnittbildindikator ?)

Ich habe hier in den Beispielthreads ein paar Fotos die mir Manuelen Objektiven geschossen wurden gesehen und bin von den resultaten und der Charakteristik total begeistert und würde mich da ein wenig mehr mit der Materie beschäftigen.

Viele nutzen eine spezielle Mattscheibe und Erfahrungen beim manuellen Scharfstellen.

Bei meiner Nikon D2X ist manuelles Scharfstellen ziemlich leicht. Auch ohne andere Mattscheibe. Bin es aber aus meinen Anfangstagen, wo es noch keinen AF gab, gewohnt. Komme auch mit AF Linsen klar beim manuellen Scharfstellen. Meiner Meinung nach kann jedoch keine Mensch sogut scharstellen, wie eine richtig funktionierende und richtig genutzte DSLR-AF Objektivkombi.

Eine schöne "alte" DSLR mit einer schönen manuellen Linse kann aber den Spaß und die Konzentration auf ein gelungenes Foto vorantreiben.

Gute aktuelle AF Objektive sind meistens den alten Objektiven an einer DSLR überlegen, was die messbare Bildquali betrifft.
 
...gibt es eine Möglichkeit, an einem m42-Objektiv auszumessen, ob der Spiegel der 5d Mark II hängenbleiben würde, ohne es auszuprobieren? ...

eine Messmethode kenne ich nicht, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Objektiv (ob in Naheinstellung oder Unendlichkeitseinstellung weiss ich nicht mehr) nicht nach hinten (zur Kamera hin) über den Adapter hinaus in den Spiegelkasten ragen darf.
Zum Ausprobieren habe ich mir dann mal einen AF-Adapter mit Chip für 12,- Euro in der Bucht geschossen und mit mehreren M42 Objektiven an meiner 5D2 ausprobiert. Das hat mit allen Objektiven (15mm Fisheye, 20mm, 29mm und 500mm (irgendeine Russentonne)) problemlos funktioniert, inkl. AF-Bestätigung.
 
Ich nutze an meiner 60D die EF-S Mattscheibe und damit funktioniert das manuelle Scharfstellenrichtig gut. Zur orginalen EF-A ist das ein riesen Unterschied.
Ideal wäre natürlich ein Schnittbildindikator. Aber die Mattscheiben, die es damit gibt und die bezahlbar sind, haben bei mir Probleme mit der Belichtung gemacht.
 
eine Messmethode kenne ich nicht, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Objektiv (ob in Naheinstellung oder Unendlichkeitseinstellung weiss ich nicht mehr) nicht nach hinten (zur Kamera hin) über den Adapter hinaus in den Spiegelkasten ragen darf.
Zum Ausprobieren habe ich mir dann mal einen AF-Adapter mit Chip für 12,- Euro in der Bucht geschossen und mit mehreren M42 Objektiven an meiner 5D2 ausprobiert. Das hat mit allen Objektiven (15mm Fisheye, 20mm, 29mm und 500mm (irgendeine Russentonne)) problemlos funktioniert, inkl. AF-Bestätigung.

und wenn das objektiv dann nen halben millimeter drüber schaut...? issat dann schlimm? :)
ach verdammich nochmal... ich werds halt einfach ausprobieren. danke schonmal! :)
 
gibt es eine Möglichkeit, an einem m42-Objektiv auszumessen, ob der Spiegel der 5d Mark II hängenbleiben würde, ohne es auszuprobieren?
Adapter EF auf ... - Adaptionen an Canon EOS - Grundwissen - Antworten - FAQ -> Spiegelfreiraum
Kann man durch den Sucher einer 5D oder 60D überhaupt beurteilen ob das Motiv scharf ist ? Bei einer Blende von 1.4 - 2.8 ist der Schärfebereich ja sehr sehr gering. Geht Ihr da nach Try and Errorprinzip vor oder nehmt Ihr eine spezielle Fokusscheibe (Schnittbildindikator ?)
Adapter EF auf ... - Adaptionen an Canon EOS - Grundwissen - Antworten - FAQ -> Die Fokussierung
 
lieber jeneu... die links helfen mir kein stück weiter. trotzdem danke.

ich hab jetz einfach in den apfel gebissen... er war nicht sauer. soll heißen: es funktioniert auch auf unendlich. :)
 
Bei der EOS 5D classic darf das Objektiv bei der schlimmsten Stellung (Unendlich) 1-2mm über den "normalen" M42-EF Adapter überstehen, ohne das dies den Spiegel kratzt.

Bei der 5DII ists wohl etwas weniger.
Also eher einen Millimeter. Alle Angaben ohne Gewähr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten