• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Objektive an EOS 5D

consigliere

Themenersteller
Hallo.

Ich habe eine EOS 5D und bin durch viele gesehene Fotos spitz auf M42 Objektive geworden.

Der Adapter ist nun auch schon auf dem Weg zu mir (Af-confirm).

Jetzt les ich aber, dass viele Objektive Probleme machen mit dem Spiegel der 5D.

Ich habe auch diese Liste hier gefunden: http://www.panoramaplanet.de/comp/
- Diese ist allerdings enorm verwirrend für mich.

Nehmen wir als Beispiel mal ein Carl Zeiss Tessar 50mm/2.8. -Es gibt zig Versionen davon auf der Liste, manche gehen, manche nicht.

Was ich will: Kann jemand Objektive im Brennweitenbereich von 20-55mm empfehlen, die gut an der 5D funktionieren?
Wenns nur so kleine Modifikationen sind, wie ein Metallstift abfeilen, die nötig wären, dann wär das natürlich noch ok.

Ich möchte z.b. verschiedene 50er testen, mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften.

Vlt. kann hier ja eine kleine Liste zusammengetragen werden. Mir wär damit sehr geholfen und bestimmt manch Anderem auch.

(Ich hoff, ich bin hier im Forum richtig. Die Suche hab ich bemüht, aber nix wirklich gefunden.)

Vielen Dank!
 
Nehmen wir als Beispiel mal ein Carl Zeiss Tessar 50mm/2.8. -Es gibt zig Versionen davon auf der Liste, manche gehen, manche nicht.
Das bedeutet, dass der Spiegel mal an das Objektiv anschlägt, mal nicht. Das mag an verschiedenen Objektiv-Versionen und Toleranzen beim Spiegel der 5D liegen. Im Zweifel ausprobieren, oder ein Objektive wählen, für das keine Probleme gelistet sind. Das schützt natürlich auch nicht davor, dass in Einzelfällen (z.B. bei dir) der Spiegel anschlägt.

Was ich will: Kann jemand Objektive im Brennweitenbereich von 20-55mm empfehlen, die gut an der 5D funktionieren?
Siehe deinen Link, such dir die "Grünen" raus.

Vlt. kann hier ja eine kleine Liste zusammengetragen werden. Mir wär damit sehr geholfen und bestimmt manch Anderem auch.
Diese Liste findest du als Link in deinem Beitrag. Etwas anderes könnte auch hier nicht dabei herauskommen... ;)
 
Dass ich garantiert wieder auf diese Liste verwiesen werde, war mir fast klar.

Ich dachte, vlt. gibt es ja persönliche Erfahrungen.

Vlt. gibt es ja wirklich hervorragende Linsen, die an der 5D eine Wucht sind. Empfehlungen und Persönliches kann man der Liste leider nicht entnehmen.

//Edit: Das mit der Toleranz bei der Fertigung der Kamera kam mir gar nicht in Sinn. Also kann es durchaus auch rein subjektiv sein? Ein Objektiv harmonisiert z.b. mit Deiner 5D, mit meiner aber nicht? -Krass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, vlt. gibt es ja persönliche Erfahrungen.
Die Liste besteht aus persönlichen Erfahrungen, was die Kompatibilität angeht, was nach meiner Lesart das Kernthema deines Beitrags ist.

Vlt. gibt es ja wirklich hervorragende Linsen, die an der 5D eine Wucht sind.
Das ist sicherlich Geschmackssache, gerade bei 50ern, nach denen du auch explizit fragst. Von der Abbildungsqualität wird's da kaum wirklich schlechte geben. Den Charakter dürfest du an Beispielbildern sehen, dafür z.B. mal hier im Forum (Thread "M42 an EOS" oder so ähnlich) oder in diversen Flickr-Gruppen (M42, Manuelle Objektive etc.) stöbern.
 
Also ein bisschen kann man schon aus eigener Erfahrung erzählen ;)

Der Spiegel der 5D und der 1Ds Reihe arbeiten unterschiedlich. Bei der 5D "klappt" er einfach hoch, die 1Ds Reihe zieht den Spiegel dabei etwas in den Spiegelkasten rein. Frag mich nicht warum sie das macht, ich könnte mir aber vorstellen, dass dieses Vorgehen für die kürzere Dunkelzeit nötig ist.

Wenn man häufig und viele manuelle Objektive benutzt, ist die 1Ds Reihe klar im Vorteil. Unabhängig von Toleranzen gibt es einige manuelle Schätzchen, die mit keiner 5D harmonieren, einige Nutzer haben ja deswegen extra ihren Spiegel abgefeilt :D

Die Liste zur 5D muss nicht neu erfunden werden, die jetzige ist schon sehr gut ;)

Grundsätzlich kann man ruhig mal ausprobieren, der Spiegel hält das wohl aus, mir ist selber nicht ein Defekt bekannt, der von dem Spiegelhänger kam, sofern man vorsichtig ist. Man kann sich ja an die Unendlichkeitsstellung rantasten und sehen, ob etwas passiert.

Und jetzt mal etwas konkret: Die Olympus Objektive (anderer Adapter, aber kein Problem) gehen alle an der 5D. Das Auto-S 50/1.4 ist ein tolles Objektiv, nur mein umgebautes Canon 50/1.2 finde ich besser :)
Auch sehr empfehlenswert finde ich das Zeiss Flektron 35/2.4, auch das passt ohne Probleme. Die Pentax Takumar 50er sind klasse, werden aber wahrscheinlich Spiegelprobleme haben.

Ich hoffe, ich kann dir etwas helfen. Du kannst mich gerne noch mehr fragen, die manuellen Objektive sind mittlerweile ein ganzes Hobby von mir. Ansonsten verweise gerne ich auf den Digicamclub, da geht es hauptsächlich um solche Objektive :)

Lg Moritz
 
Hmmm...
Ich wollte mein Pentacon 135 an meiner 5D anschrauben, aber schon das anschrauben des M42 Adapters an die 5D klappte nicht (an der 1000D klappte alles wunderbar)!

Kann das sein, oder hab ich einen Fehler gemacht?
 
Also zumindest der Adapter alleine sollte sich ganz ohne Probleme an der 5D anbringen lasse, wenn er an der 1000D gepasst hat.
Allerdings ist der Markierungspunkt am EF-Mount der 5D um einige Winkelgrad anders als der Markierungspunkt am EFs-Mount der 1000D. Insofern wird (wenn du dich an den Markierungspunkten orientierst, der Adapter an der 5D etwas verdreht aufgesetzt (im Vergleich zur 1000D). Wenn du dich dagegen an "oben" und "unten" orientierst, ist genau die gleiche Stelle des Adapters oben bündig (bein Ansetzen) wie dies auch bei der 1000D der Fall ist.

Auch mit dem 135mm Objektiv sollte es keine Probleme geben, wenn nichts hinten über den Adapter hinaus in die Kamera hinein ragt.
 
Bis auf ein 35mm-Distagon von Zeiss (musste erst umgearbeitet werden) haben mich die bezahlbaren M42-Linsen an der EOS nicht vom Hocker gehauen. Eine andere Liga sind da schon die alten Zuikos (dafür brauchst du einen OM-EOS-Adapter) bzw. auch die RMC-Tokina-Reihe mit OM-Bajonett; da haben alle, die ich ausprobiert habe, vom Spiegel her gepasst (von 20mm bis 400mm), und die Abbildungsleistung an KB ist auch heute noch beachtlich.

So richtig begeistert war ich dann erst, als ich das erste Leica-R-Objektiv an der EOS hatte, aber das ist natürlich dann auch preislich schon wieder eine andere Hausnummer ...

Gruß Jens
 
Also zumindest der Adapter alleine sollte sich ganz ohne Probleme an der 5D anbringen lasse, wenn er an der 1000D gepasst hat.
Allerdings ist der Markierungspunkt am EF-Mount der 5D um einige Winkelgrad anders als der Markierungspunkt am EFs-Mount der 1000D. Insofern wird (wenn du dich an den Markierungspunkten orientierst, der Adapter an der 5D etwas verdreht aufgesetzt (im Vergleich zur 1000D). Wenn du dich dagegen an "oben" und "unten" orientierst, ist genau die gleiche Stelle des Adapters oben bündig (bein Ansetzen) wie dies auch bei der 1000D der Fall ist.

Auch mit dem 135mm Objektiv sollte es keine Probleme geben, wenn nichts hinten über den Adapter hinaus in die Kamera hinein ragt.

Hmm... hatte schon verschiedene Winkel probiert, aber es dann gelassen weil ich die 5D nicht beschädigen wollte :)

Ich probier es später nochmal. Bin neugierig wie die Abbildungsqualität des Pentacons auf der 5D ist, auf der 1000D waren die Farben interessant - so ganz anders als die EF-Objektive, irgendwie... Kupferfarben.

Wäre schade wenn ich das Pentacon einmotten müsste, für Portraits war er nämlich ganz gut!
 
Ich habe zwei Adapter, einen mit und einen ohne Chip. Den mit Chip bekomme ich auch nicht an die 5D, an eine xD, xxxD, xxxxD aber ohne Probleme..

Gruß Markus
 
Bis auf ein 35mm-Distagon von Zeiss (musste erst umgearbeitet werden) haben mich die bezahlbaren M42-Linsen an der EOS nicht vom Hocker gehauen. ...

Ich bin sehr vom Meyer Görlitz Trioplan 100/2.8 in M42 begeistert.
Das ist meine zweit wichtigste Optik - von über alten manuellen 100 Objektiven.

Bei M42 Optiken sind auf jeden Fall mal die Helios 44 58mm/2.0 Varianten zu nennen. Die Version 2 mag sich sehr, da hatte ich meiner Erinnerung nach nichts dran zu feilen. Die neuerern Versionen mit größerer Nummer -3, -4.. gefallen mir nicht so sehr.
Das Pancolar 50/1.4 soll genial sein - aber auch teuer und selten. Das Pancolar 50/1.8 ist auch etwas spezieller. Paßt glaub ich ohne Probleme an die 5D. Meiner Erinnerung nach ist auch das Pentacon 50/1,8 problemlos, aber ich glaub etwas neutral / langweilig.
 
Bei M42 Optiken sind auf jeden Fall mal die Helios 44 58mm/2.0 Varianten zu nennen. Die Version 2 mag sich sehr, da hatte ich meiner Erinnerung nach nichts dran zu feilen. ... Das Pancolar 50/1.8 ist auch etwas spezieller. Paßt glaub ich ohne Probleme an die 5D.

Da 'glaubst' Du in beiden Fällen leider falsch:

Die beiden Linsen hab ich erst letzes Jahr an der 5DMKII adaptiert, bei beiden musste ich teils sogar kräftig runterfeilen damit es nicht zum Spiegelkontakt kam. - Ich stimme jedoch mit dir überein das das feine Linsen sind :top: wobei mein Asahi Pentax Super Takumar 2.0/55mm & Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55mm noch etwas besser gefallen. Zumal die beiden nicht mit dem 5D Spiegeln kolldieren :D
 
Nicht ganz falsch, feilen muss man an den älteren Versionen des Pancolar.
Die letzte Version in Schwarz, Pancolar Auto oder Elektric 1,8/50 MC Carl Zeiss Jena DDR benutze ich seit Jahren an der 5D und 5D M2 ohne Modifikation und ohne Probleme.
 
Die letzte Version in Schwarz, Pancolar Auto oder Elektric 1,8/50 MC Carl Zeiss Jena DDR benutze ich seit Jahren an der 5D und 5D M2 ohne Modifikation und ohne Probleme.

Seltsam, eben genau dieses Exemplar habe ich runterfeilen müssen, es scheint als doch mehr Versionen\Variationen in den Baureihen zu geben ... letztendlich hilft nur ausprobieren, der Spiegel einer Horst geht nicht gleich zu Bruch wenn er mal schleift and anschlägt. ;)
 
Da 'glaubst' Du in beiden Fällen leider falsch...

Zudem war die Frage zur 5D classic und meine Erfahrung ebenso.
Die 5D MKII Horst hat den Spiegel wohl weiter vorne.

Aber es gibt zumindest bei den Optiken wohl nicht nur verschiedenen Versionen, sondern auch noch nette Toleranzen.
Deswegen sollte man zumindest bei älteren Optiken nicht auf die Idee kommen, einzelne Linsen auszutasuchen für nen Reparatur. Einzellinsne haben da schon auch nette Toleranzen, die durch passende andere Linsen quasi ausgeglichen wurden. Oder halt auch mit passenden Distanzringen etc.
 
Hmm... hatte schon verschiedene Winkel probiert, aber es dann gelassen weil ich die 5D nicht beschädigen wollte :)

Ich probier es später nochmal. Bin neugierig wie die Abbildungsqualität des Pentacons auf der 5D ist, auf der 1000D waren die Farben interessant - so ganz anders als die EF-Objektive, irgendwie... Kupferfarben.

Wäre schade wenn ich das Pentacon einmotten müsste, für Portraits war er nämlich ganz gut!

Ja es hat geklappt - allerdings bei dem M42 OHNE AF-Chip.
 
Huch! Ein Thread für mich. ;)

War länger nicht hier und habe ihn daher verpasst.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass normalerweise nur M42er unter 50mm Probleme an der 5D machen - und eben das eine oder andere 50er, z.B. das richtig gute Asahi (Pentax) Takumar 1.4/50.
Teleobjektive sollten i.d.R. funktionieren.

Ich hatte eine Menge M42er an meiner damaligen 350D.
Leider bin ich, nachdem ich die 5D bekommen habe, wieder von den M42ern weggekommen und nutze Nikkore, Zuikos und Leica-R (sowie ein paar umgebaute andere). Daher kann ich nicht soviel zu den M42ern an der 5D schreiben...
 
na mal schauen ob mir jemand helfen mag/kann...

ich hab schon das forum durchforstet...
gibt es eine Möglichkeit, an einem m42-Objektiv auszumessen, ob der Spiegel der 5d Mark II hängenbleiben würde, ohne es auszuprobieren? Weiß da jemand Maße, und wenn ja, wie man da misst...?
(ich hab die Linse in keiner der Kompatibilitätslisten gefunden... ist ein "Opticom auto 35mm f/2.8)

Vielen Dank im Voraus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten