• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42-Objektive an 550D - Unendlichkeitseinstellung z.T. nicht möglich

Rispe

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir letztens einen in älteren Themen empfohlenen M42-AF-Confirm-Adapter von BIG-IS gekauft.

Jedoch ist bei alles Objektiven außer einem Revuenon 2,8/135mm an der EOS 550D die Unendlichkeitseinstellung nicht möglich. Bei dem Revuenon geht sogar noch über das Unendliche hinaus.

Es handelt sich um folgende Objektive aus den unterschiedlichsten Jahren:

Zeiss Flektogon 4/20mm
Zeiss Tessar 2,8/50mm,
Meyer Oreston 1,8/50mm,
Exakta 1:3,5-4,8/28-70mm
Bei dem Meyer Orestegor 4/200mm geht es gerade noch so, wenn man abblendet

Kann es daran liegen, dass ich den schwarz lackierten Adapter gekauft habe und der silberne dünner ist bzw. weiter ins Gehäuse reicht?
Könnte ich vielleicht irgendwie messen, ob der Abstand stimmt? Wie groß muss er denn sein?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Grüße
Richard
 
Jedoch ist bei alles Objektiven außer einem Revuenon 2,8/135mm an der EOS 550D die Unendlichkeitseinstellung nicht möglich. Bei dem Revuenon geht sogar noch über das Unendliche hinaus.

was genau heißt das?

dass du das objektiv jetzt nicht mehr auf unendlich einstellen kannst? oder dass es es bei der unendlicheinstellung nicht in die unendlichkeit scharf stellt?

die dicke des adapters spielt kaum eine rolle, da sich die meisten objektive ja sowieso über die unendlich-stellung hinausdrehen lassen. daher meine frage: die objektive selbst sind fest in den adapter eingeschraubt? wenn das nämlich nicht der fall sein sollte, dann wäre es eine erklärung, warum du nicht auf unendlich einstellen kannst.
 
Schau mal nach, ob zwischen Objektiv und Adapter nach dem Einschrauben noch ein schmaler Spalt ist. Wenn ja, hast Du die Ursache gefunden.
 
Ja klar sind die Objektive fest in den Adapter eingeschraubt.

Bei dem Revuenon meine ich, dass lediglich bei ihm die Unendlichkeitseinstellung möglich ist und ich sogar noch ein Stück über die Unendlichkeitseinstellung hinaus drehen kann.

Bei allen anderen kann ich nicht auf Unendlich fokussieren.

Habe jetzt im Internet ein Auflagemaß für EOS von 44,0mm und M42 von 45,5mm gefunden.
Also wären das dann eine Dicke 1,5mm?

Oder ist das nun doch nicht von Bedeutung?
 
Ja klar sind die Objektive fest in den Adapter eingeschraubt.

Fest und auf Anschlag kann ein Unterschied sein...

Habe jetzt im Internet ein Auflagemaß für EOS von 44,0mm und M42 von 45,5mm gefunden.
Also wären das dann eine Dicke 1,5mm?

Exakt. wenn die maße stimmen

Oder ist das nun doch nicht von Bedeutung?

Es ist insofern von Bedeutung, daß für die Unendlichkeitseinstellung das Auflagemaß nicht überschritten werden darf (siehe FD an EF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr antwortet ja schneller als ich lesen kann :D danke...


So habe jetzt noch mal überall den Adapter dran gemacht und fotografiert. Welcher Spalt ist gemeint?

Der zwischen äußerem Ring und Objektivgehäuse? Der ist bei dem Exakta-Objektiv und dem Zeiss Tessar vorhanden, ja daran könnte es liegen. (Bild 1+2).
Bei dem Orestegor und Flektogon liegt der zwar Adapter auf dem Gehäuse auf, jedoch gibt es einen Spalt zwischen Ende des Gewindes am Objektiv und der Bajonettseite des Adapters. Oder ist das normal (Bild 3,4,5)?

Der Adapter misst objektivseits eine Dicke von 1,5mm und kameraseits (innerer Ring) eine von 1,2mm.

wiesel201, wo hast du denn deinen her? Vielleicht wäre ich mit deinem besser dran.

Edit: Spalt auf Bild 2 muss so sein (siehe Seite 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spalt im ersten und zweiten Bild ist gemeint. Der darf nicht sein. Den musst Du nämlich noch zum Auflagenmaß hinzufügen, capiche?

wiesel201, wo hast du denn deinen her? Vielleicht wäre ich mit deinem besser dran.
Hong Kong, aus der Bucht. Der billigste mit AF-Chip, den ich finden konnte.

*edit: Ich sehe gerade, Du brauchst einen anderen Adapter für die Objektive mit Blendenautomatik. Der Stift verhindert bei Deinem Objektiv das richtige Eischrauben (Siehe Bild 3: Da ist noch Platz, aber dennoch ist der Spalt in den Bildern 1 und 2 da).

*noch einmal edit: So einen Adapter brauchst Du, da stört der Stift dann auch nicht mehr:
http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-L...wItem&pt=Lens_Accessories&hash=item335d782d73
Das funktioniert aber nur bei Objektiven, bei denen man die Blendensteuerung auf mechanisch umschalten kann (Kleiner Umschalter M-A).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm sehe grad, er darf doch sein! Liegt daran, dass das ganze Gewinde auf einer etwas erhöhten Ebene liegt.

Weißt du den Anbieter noch? Vielleicht ist es ja wirklich der halbe mm.
 
Ja das stimmt. Kann man denn da irgendwas machen, vielleicht mit einem anderem Adapter? Fester dranschrauben geht schließlich nicht.

Irgendwie muss ja bei jedem Objektiv was sein, sonst ginge die Unendlichkeitseinstellung ja.
 
Kann man denn da irgendwas machen, vielleicht mit einem anderem Adapter?

Wie schon gesagt wurde, ist der Stift der Blendenbetätigung die Ursache, da er sich auf "Anschlag" befindet und sich nicht weiter eindrücken lässt.

Fester dranschrauben geht schließlich nicht.

Irgendwie muss ja bei jedem Objektiv was sein, sonst ginge die Unendlichkeitseinstellung ja.

Die Ursache dürfte bei allen Objektiven ähnlich sein. Es gilt dabei zwischen 2 möglichen Ursachen zu unterscheiden:

1. Blendenbetätigungsstift ist auf Anschlag und
2. Gewinde an Objektiv und Adapter passen nicht wirklich zueinander

Bei Punkt 2 sind wiederum 3 Möglichkeiten gegeben:

1. Gewindesteigung passt nicht
2. Gewindelänge im Adapter zu kurz
3. Gewinde des Adapters geht ohne "Freistich" ganz vorne los und drückt gegen den Übergangsradius von der Objektivanlagefläche zum Objektivgewinde

Man könnte nun den Stift kürzen - Originalfunktion kann beeinträchtigt werden, wenn das Objektiv wieder mal auf eine M42-Kamera kommt.

Kennt man jemanden, der eine präzise Drehbank besitzt, so könnte eventuell der Adapter entsprechend nachgearbeitet werden, so daß er dann passt - oder gleich passender Adapter.

Die Nacharbeit des Adapters könnte sein:

- Vorne Phase andrehen
- Tiefer ausdrehen (Stift hat mehr "Freiheit")
- Hinter dem Gewinde Freistich einarbeiten (Gewinde zu kurz oder passt nicht zusammen - Gangzahl reduzieren)
 
Ok danke für den ausführlichen Problemlösungsvorschlag.

Der Blendenstift geht noch weiter rein, daran liegt es nicht. Sonst würde ich sofort zur Feile greifen.

Ich vermute, es liegt bei Punkt 2 2. oder 3. Ich gucke noch mal genauer.

Da ich im Moment bei einer Maschinenbaufirme Praktikum mache, wo man so ziemlich alles aus Metall herstellen kann, werde ich der Problemlösung nachgehen, sobald ich herausgefunden habe, wie ich die Objektive noch ein Stück weiter ins Gehäuse bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei den Kameras
Canon EOS 40D 50D 5D 7D, für die der Adapter gedacht ist, um Vollformat handelt. Der größere Spiegel braucht mehr Platz und dafür sorgt der Adapter, verhindert aber gleichzeitig die Unendlicheinstellung des Objektivs bei einem kleineren Sensor. Ich hatte die selben Probleme an der EOS 1000D, das Xenar 135 mm passt mit der Entfernungseinstellung und das Tessar 50 mm passt nicht, beide m 42. Meine Erkenntnis hieraus, beim Kauf eines Adapters sollte man auch darauf achten, dass dieser, nicht nur vom Bajonett her, für die eigene Kamera ausgelegt ist.
LG Heinrich
 
Die einzige Vollformat-Kamera aus Deiner Aufzählung ist die 5D, alle anderen haben APS-C-Sensoren.
Der TO hat eine 550D, ebenfalls mit APS-C-Sensor.
Unterschiedliche Adapter für Vollformat- und Crop-Kameras bei Canon gibt es nicht.
 
Auch ich kenne dieses Problem mit den M42 Adaptern, habe aber bis jetzt keine Lösung gefunden. Schon mehrfach habe ich mir solche Adapter bestellt (Mal schwarz, mal Chrom) doch mit keinem hat es an meiner EOS 50D funktioniert.

Der Grund hierfür ist folgender: Die Adapter haben innen unten am Ende des Gewindes eine Art Anschlag. Der ist dafür gedacht den eventuell vorhandenen Stößel am M42 Objektiv einzudrücken.

Dadurch wird aber verhindert, zumindest bei den M42 Objektiven ohne Stößel tief genug einzuschrauben. Es entstehen also solche Luftschlitze die beweisen, dass das Auflagemaß nicht stimmt.

Darum vermute ich, dass es M42 Objektive mit unterschiedlich langen Gewinden gibt, denn der Inhaber vom "Hensenshop" "Herr Song" hat mir glaubhaft versichert, dass er täglich etliche Adapter verkauft, ohne dass die Ware reklamiert wird.

Wir müßten also jemanden finden der mehrere M42er besitzt und der einmal nachmisst, ob die Gewinde gleich lang sind oder ob es da Unterschiede gibt.

Ich selber habe leider nur ein Zeiss Tessar und nur wenn es mit und dem Adapter funktioniert hätte, wären andere angeschafft worden
Gruß fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten