Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Selbstverständlich ändert sich die Brennweite, wenn Du es per Adapter an eine Nikon-FX-Kamera anschliesst, den der enthält eine brennweiteverlängernde Zerstreuungslinse.Kurze Frage: Ändert sich die Brennweite des Objektives, wenn ich es an eine Vollformatkamera anschließe via Adapter?
Ist ein M42 (siehe thread). Ich will mir aber nicht extra einen Adapter kaufen, wenn's dann eh nicht passt
Kosten zwar nicht viel, trotzdem. Für die M hatte ich ja schon einen.
Stammtisch. Aber: ich schraub' das Teil nicht an meine 5er wenn da irgendwas drüber steht.
So wirklich verwenden an der 5er muss ich es ja nicht.
Mich wundert nur, dass in dem Riesenforum bzw. in den ganzen superlangen Listen ein so bekanntes Objektiv nicht vorkommt oder keiner was weiß?![]()
"Ein so bekanntes Objektiv"!? Du meinst doch wohl nicht etwa dein Revuenon Auto 1:3,5/200 mm? Mach dich doch bitte nicht lächerlich!... ein so bekanntes Objektiv ...
Danke für die Listen!
Sehe grade, dass das Helios 44 wohl nicht so problemslos funktioniert. Dabei benutzt das doch "fast jeder"?
Wenn du das weißt, warum tust du's dann nicht?Wer lesen kann und das auch macht, ist klar im Vorteil ...
Natürlich nicht. Das ist ja auch ein Beitrag von einem ganz anderen Autor.Im Beitrag Nr. 13 steht nix von "Revue" ...
"Das" Auto-Revuenon 1:3,5/200 mm? Du meinst: Eine der verschiedenen Varianten des Auto-Revuenon 1:3,5/200 mm. Woher willst du wissen, daß es dieselbe Variante sei, die DOA für acht Euro auf 'm Flohmarkt geschossen hat?Das Auto Revuenon 1:3,5/200 mm M42 ...
... und, und, und. Billig-Objektive der Eckdaten 1:3,5/200 mm fürs Kleinbildformat gab es in den '70er und frühen '80er Jahren wie Sand am Meer.Dann gab es noch ...
Ja ... das stimmt auffallend mit deiner Version des Auto-Revuenon überein. Aber mein Soligor 1:3,5/200 mm aus den '70er Jahren hatte 58 mm Filtergewinde und 2,5 m Nahgrenze. Und nun?Soligor Auto 1:3,5/200 mm M42
Brennweite: 200 mm
Blende: f/3,5 - f/22, 6 Lamellen
Nahgrenze: 3,0 m
Filtergewinde: 62 mm
Gewicht: 515 g
Baulänge: 132 - 150 mm
Dann gab es noch ein Super Travenar MC 3.5/200mm
Travenar ist anders als Revue & Co keine Handelsmarke, sondern eine Originalbezeichnung des ehemaligen Optikherstellers Schacht aus Ulm, analog zu bspw. Tessar bei Zeiss.
"Ein so bekanntes Objektiv"!? Du meinst doch wohl nicht etwa dein Revuenon Auto 1:3,5/200 mm? Mach dich doch bitte nicht lächerlich!
Keine alte Sau weiß, von was für einem Objektiv du da sprichst. "Revue" war die Hausmarke von Foto-Quelle. Und Quelle ist kein Hersteller, sondern ein Handelshaus. Das heißt, die haben nichts produziert, sondern gekauft, was auf dem Weltmarkt gerade irgendwo billig zu haben war (weil's sonst keiner haben wollte), ihren "Revue"-Aufkleber draufgepappt und per Versandhauskatalog an ahnungslose "Schnäppchenjäger" vertickt. Je nachdem, aus welchem Jahr es stammt, kann dein 200er Revuenon mal aus Korea, mal aus Japan, mal aus der Sowjetunion stammen. Von wegen "bekannt" ...![]()