• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42 Objektive am Vollformat

Ist ein M42 (siehe thread). Ich will mir aber nicht extra einen Adapter kaufen, wenn's dann eh nicht passt :rolleyes:

Kosten zwar nicht viel, trotzdem. Für die M hatte ich ja schon einen.
 
Kurze Frage: Ändert sich die Brennweite des Objektives, wenn ich es an eine Vollformatkamera anschließe via Adapter?
Selbstverständlich ändert sich die Brennweite, wenn Du es per Adapter an eine Nikon-FX-Kamera anschliesst, den der enthält eine brennweiteverlängernde Zerstreuungslinse.

Ach so, das wolltest Du nicht wissen, weil es ausschliesslich um Canon-"Vollformat" geht? - dann ist das hier das falsche Unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein M42 (siehe thread). Ich will mir aber nicht extra einen Adapter kaufen, wenn's dann eh nicht passt :rolleyes:

Kosten zwar nicht viel, trotzdem. Für die M hatte ich ja schon einen.


"Werte Dame, darf ich's wagen
Ihnen den leihweis anzutragen ???"

Habe jede Menge davon auch mit Dandelion Chip und so


abacus
 
Stammtisch. Aber: ich schraub' das Teil nicht an meine 5er wenn da irgendwas drüber steht.
So wirklich verwenden an der 5er muss ich es ja nicht.

Mich wundert nur, dass in dem Riesenforum bzw. in den ganzen superlangen Listen ein so bekanntes Objektiv nicht vorkommt oder keiner was weiß? :confused:
 
Stammtisch. Aber: ich schraub' das Teil nicht an meine 5er wenn da irgendwas drüber steht.
So wirklich verwenden an der 5er muss ich es ja nicht.

Mich wundert nur, dass in dem Riesenforum bzw. in den ganzen superlangen Listen ein so bekanntes Objektiv nicht vorkommt oder keiner was weiß? :confused:


Also der Logik nach ist schon auf Grund der Brennweite der hinterste Teil der
Linse schon ausreichend weg vom Spiegel, da natürlich kein Retrofokuselement
benötigt wird. Bleibt der Stössel der Springblende. Dafür gibt es Adapter, die
diesen hineindrücken. Also passt das.

Das Objektiv wird konstruktionsbedingt im Randbereich leichte Farbsäume
liefern, was z.B. bei unbelaubten Bäumen etc. auffallen könnte.

Da es kein K-mount ist, gibt es auch keinen Teil,der gegebenenfalls abzufeilen
wäre, deshalb auch meine Frage, ob M42 oder K. Im Zentrum wird das Objektiv
schon ganz brauchbar sein wenn die Streulichtblende drauf ist und nicht gegen
die Sonne fotografiert wird.

Werde einen passenden Adapter raussuchen, auf dem 50er Industar Tessar
sollte einer drauf sein, hab aber mehrere Exemplare davon. Welche Ausfüh-
rung wäre angesagt ?


abacus
 
Re: M42-Objektive am Kleinbild-Format

... ein so bekanntes Objektiv ...
"Ein so bekanntes Objektiv"!? Du meinst doch wohl nicht etwa dein Revuenon Auto 1:3,5/200 mm? Mach dich doch bitte nicht lächerlich!

Keine alte Sau weiß, von was für einem Objektiv du da sprichst. "Revue" war die Hausmarke von Foto-Quelle. Und Quelle ist kein Hersteller, sondern ein Handelshaus. Das heißt, die haben nichts produziert, sondern gekauft, was auf dem Weltmarkt gerade irgendwo billig zu haben war (weil's sonst keiner haben wollte), ihren "Revue"-Aufkleber draufgepappt und per Versandhauskatalog an ahnungslose "Schnäppchenjäger" vertickt. Je nachdem, aus welchem Jahr es stammt, kann dein 200er Revuenon mal aus Korea, mal aus Japan, mal aus der Sowjetunion stammen. Von wegen "bekannt" ... :ugly:
 
Zurück zum Thema ...


Das Auto Revuenon 1:3,5/200mm M42

Brennweite: 200 mm
Blende max/min: f3.5 / f22
Blende: 6 Lamellen
MFD: 3,0m
Filtergewinde: 62 mm
Gewicht: 515g
Länge: 132-150mm
Anschluss/Bajonett: M42


Porst Super-Tele MC 200mm f3.5

Filtergewinde: 58 mm
Anschluss/Bajonett: M42


Soligor Auto 200 mm f3.5 M42

Brennweite: 200 mm
Blende: max/min: f3.5/ f22
Blende: 6 Lamellen
MFD: 3,0m
Filtergewinde: 62 mm
Gewicht: 515g
Länge: 132-150mm
Anschluss/Bajonett: M42


Dann gab es noch ein Super Travenar MC 3.5/200mm


Vivitar Auto Telephoto 200mm f/3.5

Brennweite: 200 mm
Blende: max/min: f3.5/ f22
Blende: 8 Lamellen
MFD: 1,8m
Filtergewinde: 62 mm
Gewicht: 595g
Länge: 132-150mm
Anschluss/Bajonett: M42 und Canon FD, Konica, Minolta SR/XK, Nikon F, Olympus OM
Aufbau: 5 Linsen in 4 Gruppen



entsprechen sich in den Daten weitgehend, wie man nachlesen kann.

Hersteller könnte z.T. Komine gewesen sein.


Das Revuenon war durchaus verbreitet ab Mitte 70er Jahren. Optisch nicht
sehr scharf und wie schon zuvor beschrieben, das Kontrast- und Farbverhalten
auch nicht gerade hervorragend. Für Filmfotografie hat es gereicht, wenn man
nicht gerade professionelle Ansprüche stellt.

YouTube gefällig - Vivitar ?

link: https://www.youtube.com/watch?v=7WRxOHfhPMY

bei vimeo gefällig ?

link: https://vimeo.com/73832467

Für Video reicht es also ...


Wer keine Fakten zum Thema hat, sollte das Posten besser sein lassen ...


abacus
 
Re: M42-Objektive am Kleinbildformat

Das Auto Revuenon 1:3,5/200 mm M42 ...
"Das" Auto-Revuenon 1:3,5/200 mm? Du meinst: Eine der verschiedenen Varianten des Auto-Revuenon 1:3,5/200 mm. Woher willst du wissen, daß es dieselbe Variante sei, die DOA für acht Euro auf 'm Flohmarkt geschossen hat?


Dann gab es noch ...
... und, und, und. Billig-Objektive der Eckdaten 1:3,5/200 mm fürs Kleinbildformat gab es in den '70er und frühen '80er Jahren wie Sand am Meer.


Soligor Auto 1:3,5/200 mm M42
Brennweite: 200 mm
Blende: f/3,5 - f/22, 6 Lamellen
Nahgrenze: 3,0 m
Filtergewinde: 62 mm
Gewicht: 515 g
Baulänge: 132 - 150 mm
Ja ... das stimmt auffallend mit deiner Version des Auto-Revuenon überein. Aber mein Soligor 1:3,5/200 mm aus den '70er Jahren hatte 58 mm Filtergewinde und 2,5 m Nahgrenze. Und nun?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: M42-Objektive am Kleinbild-Format

"Ein so bekanntes Objektiv"!? Du meinst doch wohl nicht etwa dein Revuenon Auto 1:3,5/200 mm? Mach dich doch bitte nicht lächerlich!

Keine alte Sau weiß, von was für einem Objektiv du da sprichst. "Revue" war die Hausmarke von Foto-Quelle. Und Quelle ist kein Hersteller, sondern ein Handelshaus. Das heißt, die haben nichts produziert, sondern gekauft, was auf dem Weltmarkt gerade irgendwo billig zu haben war (weil's sonst keiner haben wollte), ihren "Revue"-Aufkleber draufgepappt und per Versandhauskatalog an ahnungslose "Schnäppchenjäger" vertickt. Je nachdem, aus welchem Jahr es stammt, kann dein 200er Revuenon mal aus Korea, mal aus Japan, mal aus der Sowjetunion stammen. Von wegen "bekannt" ... :ugly:

Kack Dir nicht ins Hemd, soviel weiß ich auch drüber bzw zeigst Du damit, dass ja doch was drüber bekannt ist :rolleyes:
ein etwas freundlicherer Ton wäre nicht schlecht!
Gruß
Manfred


Die Daten von abacus kommen schon hin denke ich

Das Auto Revuenon 1:3,5/200mm M42

Brennweite: 200 mm
Blende max/min: f3.5 / f22
Blende: 6 Lamellen
MFD: 3,0m
Filtergewinde: 62 mm
Gewicht: 515g
Länge: 132-150mm
Anschluss/Bajonett: M42

und es ging nicht um die optischen Eigenschaften oder wer's gebaut oder wiederverkauft hat sondern einzig darum, ob dieser M42 Anschluss an die 5DIII passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten