• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42 Adapter, Problems

Darklense

Themenersteller
jüngst habe ich mir ein M42 Spiegeltele und einen passenden Adapter dazu gekauft. Am Adapter war ein Federchen, dazu eine Art Schlüssel.

Den Adapter habe ich in meine K20 gesteckt und dann das Objektiv aufgeschraubt. Zunächst alles prima. Als ich das Ganze wieder entfernen wollte hat sich das Objektiv abgeschraubt, aber der Adapter saß relativ bombenfest, er ging eigentlich nur mit roher Gewalt ab. Mir wurde Angst und Bange um meine K20. Jetzt habe ich diese Feder abgeschraubt, mit dem Resultat, dass das Objektiv nicht richtig einrastet und damit nicht festsitzt. Bei Verdrehen des Objektivs geht das Bajonett in die Wechselstellung und das Objektiv fällt raus...
Ursprünglich dachte ich, ich könnte den Adapter am Objektiv so fest schrauben, dass ich letzlich ein Objektiv mit Bajonett habe. Ohne Feder fällts aber raus und mit Feder lässt es sich nicht entfernen.

Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine und habt irgendwelche Tipps.
 
Hallo Darklense,
steht alles schon irgend wo.
Aber, wenn du dir für jedes M42 Objektiv einen Adapter kaufst kannst du ihn am Objektiv festkleben.
Oder eine "Provisorische Unterlegscheibe aus Kunststoff schneiden mit der du den Adapter in der
passenden Stellung arretieren kannst.
Oder in die Aussparung der Feder eine kleine Schraube rein drehen...
 
Ursprünglich dachte ich, ich könnte den Adapter am Objektiv so fest schrauben, dass ich letzlich ein Objektiv mit Bajonett habe. Ohne Feder fällts aber raus und mit Feder lässt es sich nicht entfernen.

Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine und habt irgendwelche Tipps.

Da die Auflagemaße gleich sind, verschwindet der Adapter in der Bajonettöffnung und muss mit einem Schlüssel entfernt werden, der die Haltefeder zurückdrückt. Das ist fummelig, klappt aber im Grund ohne weitere Gewalteinwirkung.

Was man tun kann: Man kauft für jedes M42-Objektiv einen eigenen Adapter, entfernt die Haltefeder und sichert das Objektiv mit Schrauben-Sicherungslack im Adapter. Dann noch eine kleine Vertiefung für den Bajonett-Haltepin bohren. Damit kann man es wie ein PK-Objektiv an- und absetzen. Dann passt es natürlich nicht mehr an eine Kamera mit M42 Schraubgewinde.

ciao
volker
 
Das mit dem Bohren einer Vertiefung klappt nicht immer. Nicht alle Objektive haben über dem Gewinde genug Auflagefläche. Besonders bei den kleinen Takumaren gibt es da ein Problem.
 
Den Thread hatte ich übersehen, gesucht hatte ich aber vor längerer Zeit und nichts wirklich gefunden, dank der überaus "genialen" Suchfunktion" hier im forum die keine Strings zulässt...

Auf jeden Fall Danke, den die Info die mir fehlte war, das ich im Zweifel das Sicherungsloch bohren, bzw. fräsen muss. Wenn ich das mache, dann dürfte das Objektiv nicht mehr rausfallen!
 
Bitte bedenkt, dass bei eurer Methode das Auflagemaß nie 100% stimmen kann. Das sieht man am deutlichsten wenn man den original Pentax Adapter benutzt. Der versinkt ganz leicht im Bajonett und erst duch das festschrauben, legt sich ein M42 Objektiv wirklich plan gegen das Bajonett. Steht auch in der Beschreibung des Pentax Adapters, erst den Adapter im Bajonett montieren, einrasten und dann das Objektiv aufschrauben. Der original Adapter kommt übrigens ohne Schlüssel aus, man braucht zur Entfernung nur einen Fingernagel, aber den hat man ja immer dabei.

Ist natürlich alles eine Frage inwieweit man Toleranzen akzeptiert.
 
Bitte bedenkt, dass bei eurer Methode das Auflagemaß nie 100% stimmen kann. Das sieht man am deutlichsten wenn man den original Pentax Adapter benutzt. Der versinkt ganz leicht im Bajonett und erst duch das festschrauben, legt sich ein M42 Objektiv wirklich plan gegen das Bajonett.

Du darfst davon ausgehen, dass die von mir (und anderen) hier und in diversen Threads zu dem Thema beschriebene und teilweise auch bebilderte Anleitung ohne Probleme funktioniert, das Objektiv plan am Bajonett anliegt und daher das bei PK und M42 identische Auflagemaß auch perfekt eingehalten wird.

Einziges Problem könnte in der Tat ein M42-Objektiv sein, welches nicht genug "Rand" für die Vertiefung zum Einrasten des Haltepins hat. Aber das sieht man ja, bevor man zu entsprechenden Umbaumaßnahmen schreitet.

ciao
volker
 
ohne Probleme funktioniert, das Objektiv plan am Bajonett anliegt und daher das bei PK und M42 identische Auflagemaß auch perfekt eingehalten wird.
Ich sehe da auch kein Problem.
Je nach Art der Montage und je nachdem wie fest ich das M42-Objektiv aufschraube, finde ich eine "Fehlstellung" des Objektives von 10°.
Das sind grob (360° - 1 Umdrehung - 1 mm) 0,03 Millimeter Fehler. Bei dem Auflagemaß von 45,5 mm ist das nach meiner Erfahrung kein Problem (Hama, Pentax, Walimex, ...).
Die Unendlichkeitsproblematik der Chinaadapter (0,6-1 mm Kragen) ist noch weit entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten