• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42 Adapter für 7D

sentenza87

Themenersteller
Hi an alle,

will vllt auf ein oder zwei manuelle Gläser mitbieten. Sie sind alle M42. Frage: Kann ich jedes M42 Objektiv (egal welcher HErsteller) mit einem Adapter (am besten demselben) an die 7D bringen? Wenn ja hättet ihr vllt ein paar Tipps welcher Adapter gut wäre?

Die M42er sollen ja für Foto nicht unbedingt mehr so top sein (also die preiswerteren) aber zum filmen hab ich gelesen sollen die schon gut was taugen. wie seht ihr das?

ciao!
 
Würd mich auch interessieren ... ich spiel auch mit dem gedanken
mir M42 Objektive zuzulegen....
wo liegt der unterschied zwischen af confirm und non confirm??
 
Grundsätzlich lässt sich mit jedem M42-Adapter jedes M42-Objektiv adaptieren, da der M42 nichts anderes als einen Schraubanschluss darstellt.

Der genannte AF-Confirm-Adapter beinhaltet jedoch ein bisschen Elektronik, so dass die Kamera mittels der AF-Sensoren beim manuellen Einstellen des Fokus unterstützen kann (meine 1D Mark II gibt ein akustisches und ein optisches Signal in Form eines leuchtenden Punktes im Sucher bei Scharfstellung).
Letztendlich wirst Du bei einem M42-Objektiv immer manuell fokussieren müssen. Da kommst Du mit keinem Adapter drum herum. Ein manuelles Objektiv wird auch immer eines bleiben.

Das Problem bei verschiedenen Adaptern ist dabei nicht der Adapter selbst, der wie gesagt immer tauglich ist, sondern eben jene Elektronik die in den Adaptern mehr oder weniger gut funktioniert. Und das ganze anscheinend auch noch abhängig von dem davor sitzenden Objektiv.

Zu den Bilder selbst kann ich nur sagen, dass da ganz interessante Sachen herauskommen können. Es gibt doch wirklich Objektive die schon 30 Jahre und älter sind und verdammt gut abbilden.

Ein Tip zum Thema: In der aktuellen c't special Digitalfotografie ist ein Artikel zum Thema M42-Objektive an Digitalkameras.

Hier mal ein Bild, dass ich gestern mit einem Pentacon 50mm f:1,8 an meiner 1D Mark II gemacht habe. Das Bild ist in jpg aufgenommen, nicht nachbearbeitet nur für das Forum verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beim Adapter ruhig 10 Euro mehr anlegen, das zahlt sich in besserer Verarbeitungsqualität und Genauigkeit aus.

An einer APS-C-EOS kannst du jedes M42-Objektiv adaptieren; bei KB muss man etwas aufpassen, da manche MF-Objektiv (vor allem im Weitwinkelbereich) den größeren Spiegel blockieren können. Allerdings fand ich den Sucher der 7D, so groß er vergleichsweise sein mag, zum Fokussieren nur sehr bedingt hilfreich; am KB geht es besser.

So richtig Spaß macht es mir aber erst, seit ich eine Einstellscheibe mit Mikroprismen in der Kamera habe, sodass ich auf LiveView weitestgehend verzichten kann.

Dennoch kann ich das Experimentieren mit MF-Objektiven nur empfehlen. Man lernt eine Menge dabei, und auch wenn gute MF-Objektive ebenfalls ihr Geld kosten, kann man doch für sehr kleines Geld schon anständige Objektive bekommen.

Gruß Jens
 
welche adapter könnt ihr ihm speziellen empfehlen? gibt voll viele da...

die bildqualität beeinträchtigen sie nicht oder? ich filme fast nur mit der 7d
 
welche adapter könnt ihr ihm speziellen empfehlen? gibt voll viele da...

die bildqualität beeinträchtigen sie nicht oder? ich filme fast nur mit der 7d
 
Fürs Filmen benötigst du ja keinen AF-confirm.
Ich habe mir letztes Jahr einen M42 Adapter und ein paar Linsen zugelegt. Viele Linsen haben ihre Besonderheiten, die technisch gesehen zwar Nachteile sind, aber in der Praxis durchaus eine bestimmte Stimmung rüberbringen (weiche Ecken, weiche Ränder bei Offenblende, CAs in den Ecken, Lensflares etc.).
Es hat aber seinen Reiz mit einem Objektiv loszuziehen, das schon vor 40 Jahren seine ersten Augenblicke durchließ.
Die Haptik ist auch sehr gut bei den meisten.

Beim Fotographieren ist der Ausschuss bei kleinen Blenden sehr hoch oder du fokussierst sehr lange.

Habe einen Adapter ohne AF-confirm geholt. Für 5€ in der Bucht von irgendeinem Chinesen. Mängel in der Wertigkeit kann ich keine feststellen - ein solides Stück Metall. Dann habe ich in der Bucht noch ein Dutzend Objektive geschossen (alles keine teueren). Die Teleobjektive sind nicht wirklich brauchbar, aber einige Normalobjektive bilden gut ab.
 
ich habe zwei m42 adapter, einen mit und einen ohne confirm chip.
für fotos nehme ich immer den mit chip, der funzt mit meinen 50er festbrennern recht gut, unter 50mm komme ich mit dem af confirm kaum zurecht. besitze außderdem ne 200mm festbrennweite bei dem der af erstaunlich gut sitzt.
fürs filmen nutze ich immer den ohne, da er in meinem falle wertiger ist.
denke fuer die wenigsten leute macht es beim filmen sinn, einen adapter mit chip zu nutzen, für fotos ist er aber meiner meinung nach ein "must have".
 
Hallo,
ich selbst habe inzwischen über zwanzig dieser Adapter weil ich zu faul bin jedesmal erst den Adapter auf das Objektiv und dann das Objektiv mit Adapter auf die Kamera zu schrauben. Die Adapter bleiben bei mir auf dem jeweiligenObjektiv.
m42 OM C/Y Exa und Adaptall-Tamron auf EOS;
alle vom freundlichen Chinesen (meistens "Big_is"), sowohl mit als auch ohne AF-confirm und alle funktionieren regelrecht seit mehr als einem Jahr.
Meiner Meinung nach ist somit ein "guter" Adapter (mit entsprechendem Preis) nicht unbedingt einem funtionierenden für 7 - 20 Euro (je nach Modell) nicht unbedingt vorzuziehen.
Und noch ein Tipp: bei der ebay-Suche unbedingt "weltweit" anklicken, denn die Teile werden vom selben Anbieter in unterschiedlichen Regionen dieser Erde zu unterschiedlichen Preisen angeboten und da ja meistens "Versandkostenfrei" angeboten wird, lassen sich bei gleicher Ware hier nochmals ein paar Euro sparen.
Viele Grüße
 
Viele Linsen haben ihre Besonderheiten, die technisch gesehen zwar Nachteile sind, aber in der Praxis durchaus eine bestimmte Stimmung rüberbringen (weiche Ecken, weiche Ränder bei Offenblende, CAs in den Ecken, Lensflares etc.).

Beim Fotographieren ist der Ausschuss bei kleinen Blenden sehr hoch oder du fokussierst sehr lange.

Großer Aussschuss bei kleinen Blenden? Wenn das bei dir so ist, kannst du damit entweder nicht umgehen oder du hast wirklich nur schlechte M42-Objektive gekauft. Ab Blende 16 überholen meine M42-Objektive alle meine neueren in Bezug auf Schärfe! Stark ausgeprägte weiche Ecken, weiche Ränder, CAs usw habe ich nur bei meinem Revuenon 135/2,8, das auch damals schon eher ein Billigobjektiv war. Meine M42er mit 50mm sind sogar die mit den geringsten CAs, die ich habe. Nur um die Qualität der alten Linsen mal ins rechte Licht zu rücken...
 
Vielleicht sollte man mal auf diesen Thread verweisen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501413
Ich sehe keinen Grund, warum die Objektive nicht mehr für Fotos geeignet sein sollten.
Ich bin fast vollständig darauf umgestiegen, außer beim äußersten Weitwinkel. Es kostet wenig, hat gute Qualität und macht mir einfach viel viel mehr Spaß als automatische Objektive.

:)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten