• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Adapter - EOS 400d - Pentacon 1,8/50 MC - Offenblende

doubledtown

Themenersteller
Hallo

Ich ahbe eine EOS 400d und ein Pentacon 1,8/50mm auto Multi Coating Objektiv.
Jetzt habe ich mir diesen M42 Adapter gekauft.

http://www.ebay.de/itm/251092254665...X:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649#ht_1460wt_1037

(runter scrollen zu beschreibung)

In der Beschreibung steht das man bei diesem die Blende verstellen kann, da der Blendenstößel eingedrückt wird. Leider funktioniert genau das bei mir nicht.
Mache ich was falsch ?
Das Pentacon 1,8/50 ist mit einer A-M Schaltung, liegt darin der Fehler?


Welchen Adapter sollte ich kaufen damit es funktioniert ?
 
Mit A/M am Objektiv auf M muss es doch auf jeden Fall gehen (wenn die Blende funktioniert).

Funktioniert die denn ohne Adapter?
 
... Das Pentacon 1,8/50 ist mit einer A-M Schaltung, liegt darin der Fehler? ...
Kann eigentlich nicht sein, dann in der M-Stellung wird der Stössel quasi vom Objektiv "gedrückt" und die Blende schliesst selbst wenn das Objektiv gar nicht an der Kamera angesetzt ist. In der A-Stellung ist dieser "Kragen" am Adapter nötig, um die Blende zu schliessen.

... Welchen Adapter sollte ich kaufen damit es funktioniert ?
Müsste schon der Richtige sein.

Vielleicht sind die Blendenlamellen verharzt und schliessen gar nicht mehr?
 
Moin,
das mit dem Pin da in der Beschreibung bei ebay hat aber mit einem Canon EF-Bajonett, wie bei der Eos nichts zutun. Diesen ´Pin gab es früher beim Canon FD-Bajonett, das in den 1980ern weit verbreitet war. ...

Nee, nee. Es geht hier schon um einen M42-Eos Adapter. Ausserdem wird der Blendenhebel bei FD-Objektiven zur Seite geschoben und nicht eingedrückt.
 
Wenn ich auf M stelle dann geht der Stößel auch rein, allerdings ändert das nix an meinem Problem.

So wie es aussieht ist das Objektiv kaputt. Wie kann ich das raus finden was kaputt ist??

Ich kann es nochmal an der EXA1c probieren , das würde aber etwas dauern bis ich da Resultate habe.

Testbilder kann ich momentan nicht rein stellen, würde aber auch nix ändern.
 
Ja, ist eine Krankheit dieses Objektives.
Hatten wir schon vor über zwanzig Jahren wenn die Kamera Im Sommer mal im heißen Auto geblieben ist.
Dann läuft etwas Öl auf die Lamellen und durch die Adäsion des Öles zwischen den Blendenlamellen bleibt sie eben offen. Auch ein Fehler in der Konstruktion begünstigt diese Angelegenheit da die Blendenbetätigung über Federn und nicht direkt (wie bei CZJ) gelöst ist bleibt sie hängen.
Kannst du -vorübergehend- leicht wieder lösen:

Erste Hilfe:

Objektiv im Modus A auf die Naheinstellgrenze drehen (0,25m glaub ich), an der Kameraseite sollte die Hinterlinse nun in den Tubus eingefahren sein.
Im inneren sieht man einen länglichen Hebel der den Blendenstößel mit der Blede verbindet, den kann man mit etwas Geschick und einer Stricknadel zu sich ziehen und die Blende wieder frei machen. (höhere Blende vorwählen) Bitte ohne rohe Gewalt. Jetzt sollte die Blende wieder mehr oder weniger frei sein,ggf mit gedrückten Stößel zurück auf Modus M drehen. Zur Lagerung sollte sie jetzt immer geschlossen bleiben, denn ist sie erst wieder komplett auf "klebt" sie wieder an den anderen Lamellen.
Über eine Reinigung wird man wohl oder übel nicht drumrum kommen. Aber so kann man ersteinmal etwas damit "Spielen". :top:

Viel Glück!

Funktioniert auch beim 29 2,8 man brauch da nur entsprechend filigraneres Werkzeug da die Hinterlinse nicht soweit einfährt.

Grüße von einem ders auf der Praktica "gelernt" hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten