• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42-Adapter brauchbar, oder nicht?

Hallo Toby123, ich habe bei Ebay einen Adapter mit Focus-Bestätigung direkt in China bestellt, hat mich 22 Euro inkl. Versand gekostet, gute Qualität, funktioniert einwandfrei. Diese Bauart kostet hier in Deutschland ca. 65 Euro.

Der Vorteil ist, dass es nicht wirklich mehr Steinzeitalter ist, du bekommst bei dieser Art Halbautomatik-Adapter nämlich die Fokusbestätigung der Kamera, also Piepston und Fokusleuchten. Meiner täscht der Kamera immer ein 50mm 1.8 vor. Egal, ob nun eine 300mm- oder eine 28mm-Linse dranhängt.

Meiner Meinung nach lohnt so ein Adapter in jedem Fall, auch wenn man derzeit nur billigste Schrottilinsen hat. Ich denke nämlich, man sollte sowas auf jeden Fall auf der Tasche haben, denn eines ist klar, M42-Objektive sind saugünstig zu bekommen und es gibt wohl ziemlich gute darunter. Und irgendwann läufst du als Fotograf sowieso an einem von den Werten her interessanten M42 vorbei, da kommst du gar nicht drum herum.

Ich fand es auch sehr spannend SELBST zu sehen, wie sich die Qualität der Optiken von den heutigen unterscheiden. Klar habe ich schon gelesen, dass dies und jenes nicht das gelbe vom Ei ist, ich probiere es aber gerne selbst aus... Also mir macht das foten damit jedenfalls viel Spaß.
 
...Adapter mit Focus-Bestätigung
(...)
Der Vorteil ist, dass es nicht wirklich mehr Steinzeitalter ist, du bekommst bei dieser Art Halbautomatik-Adapter nämlich die Fokusbestätigung der Kamera, also Piepston und Fokusleuchten.

So einen speziellen Adapter braucht man nur für Canon. Andere Kameras können das von Haus aus. ;)
 
So einen speziellen Adapter braucht man nur für Canon. Andere Kameras können das von Haus aus. ;)

Hallo Kalsi,

das stimmt NICHT. Die Sony macht das auch nicht. Die funktioniert OHNE "Focus Confirm Chip" nur im M Modus. Mit dem Chip jedoch auch in anderen Modi. Ganz einfach: MIT Chip wird der Kamera ein Objektiv vorgetäuscht. Gruß, Emil

PS: im M-Modus braucht es meines Wissens den CHIP auch an der Canon nicht.
 
So einen speziellen Adapter braucht man nur für Canon.

Hmm ... dann muss Canon aber kürzlich Sony und Olympus gekauft haben. ;)
Zumindest bei Olympus funktioniert außerdem der Image-Stabilizer nicht ohne speziellen Chip im Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt NICHT. Die Sony macht das auch nicht. Die funktioniert OHNE "Focus Confirm Chip" nur im M Modus. Mit dem Chip jedoch auch in anderen Modi. Ganz einfach: MIT Chip wird der Kamera ein Objektiv vorgetäuscht.

Ok, mit Sony kenn ich mich zuwenig aus, wußte nicht daß die auch künstlich beschnitten ist. Die Kamera blockiert sogar komplett wenn kein Chip am Adapter ist? Hab ich das richtig verstanden? :eek:

PS: im M-Modus braucht es meines Wissens den CHIP auch an der Canon nicht.

Den Chip braucht man bei Canon nur für den AF-Confirm, funktionieren ansich tut's auch ohne Chip und zwar in allen Modi.

Zumindest bei Olympus funktioniert außerdem der Image-Stabilizer nicht ohne speziellen Chip im Adapter.

Äh, bei Olympus auch nicht? :eek:

Ok, ausgerechnet die zwei Marken, mit denen ich mich überhaupt nicht auskenne. :ugly:

Bei Pentax, Nikon und Sigma geht's wunderbar ohne Chip, also nicht nur reines Auslösen, sondern auch AF-Bestätigung zum Scharfstellen und bei Pentax natürlich auch der Stabi (da kommt dann ne Eingabeaufforderung für die Brennweite, weil ja vom Objektiv nichts übermittelt wird)

Bei Canon kann man mit einem einfachen Adapter ohne Chip zwar auslösen und auch die Belichtungsmessung klappt wunderbar, aber das AF-System ist komplett tot. Mit Chip am Adapter hat man an einer Canon AF-Assist zum manuellen Scharfstellen, was bei Pentax, Nikon und Sigma halt schon von Haus aus klappt.
 
Ich habe mir jetzt auch mal so einen Adapter mit AF-Confirm bestellt; könnte der gleiche sein, den sich clkdiv zugelegt hat. Falls jemand an einem Adapter interessiert ist: In eBay-Auktionen liegt der Startpreis meist bei 19,98 Euro (die Chance ist hoch, der einzige Bieter zu sein), als Sofortkauf bei 45 oder 49 Euro.
Hier mal mit einem Startpreis von einem Euro (ist eher selten, glaube ich):
http://cgi.ebay.de/M42-AF-Adapter-f...6733091QQihZ018QQcategoryZ79943QQcmdZViewItem

Der Blendenstift wird wohl nicht eingedrückt; das könnte beim Ultron zu einer kleinen Unannehmlichkeit führen. Aber ich habe mir da schon eine Lösung überlegt. BTW: Hier habe ich ein Bild des Objektivs gefunden:
http://www.photo-commerce.de/pics/Zeiss_Ultron_1.8_50_n+.jpg
 
Hier mal zwei Bilder mit M42-Adapter gemacht... Da ist aber mehr das Obejktiv entscheidend (135mm 1.8)...

Gruß! Martin
 
Habe den Adapter schon bekommen und meine alten Objektive eingeschraubt, aber habe dann nur ein paar wenige Fotos gemacht. Innen bei Kunstlicht - und ich habe Reflexionen im Foto gehabt,die Bildqualität war auch sehr schlecht. Aber vl. ergibt sich noch einmal die Möglichkeit zufällig ein besseres M42 Objektiv zu bekommen.
 
Habe heute wieder mal das ENNA MACRO 35mm/2.8 an meiner 450D ausprobiert. Das Bild ist bei Offenblende gemacht worden.
Was sagen die Profis zur Qualität?
 
Ich kann gern mal ein Foto von der 1000F machen, ist halt eine 20 Jahre alte SLR. Aber das hilft mir bei meiner Frage nicht weiter...
 
Benutze auf meiner 1Ds Contax und Leica ohne confirm. Habe eine Schnittbildscheibe und fühle mich damit bestens bedient. Die sehr gute Auflösungsqualität dieser alten Objektive merkt man richtig beim Herauszoomen.
 
Hi!

Ich habe für 10€ ein Domiplan 2.8 50mm auf dem Flohmarkt erstanden, habe auch einen Adapter mit Focus-Confirm für meine EOS (damals für das 16er Zenitar gekauft) und ich muss sagen, abgeblendet ist das Domiplan garnicht sooo schlecht.
Ich bin aber drauf und dran es irgendwie umzubauen (lässt sich leicht zerlegen), um eine Fun-Linse draus zu machen mit deutlicher Randabschattung und was sich sonst noch so machen lässt, möglichst in Richtung Lomo-Look.
So ein M42-Adapter ist echt spaßig, kauft man halt mal für 5-10€ aufm Flohmarkt ein lustiges Objektiv, auch wenn die nicht perfekt sind - sie haben ihren eigenen Charme ;)
 
Das gleiche Objektiv habe ich vor Jahren geschenkt bekommen, die Meinungen dazu kannst du in diesem Thread lesen...
 
so,

bin eben auf den thread hier gestoßen - schon feine anregungen und ich fand es gut, dass jemand mal ein m42- foto gepostet hat.

ich habe mir eine eos 20d gekauft (welche in den nächsten tagen langsam eintrudeln sollte)

da ich z.z. mehr im filmerischen bereicht tätig bin, habe ich mir einen 35mm adapter mit M-42 optiken gebaut.

dadurch besitze ich recht viele:

F2,8: 28, 29, 35, 50, 100, 135
F1,8: 50
F > 3,0 : 80-205

hier zb. mein 29iger
http://farm4.static.flickr.com/3137/2705746353_a8d9896f9f.jpg

meist waren diese bei z.b. alten praktikas dabei, dich ich für ein paar euro auf ebay erstanden habe.
leider gibts es viele schlechte (ehm.) hersteller aus japan die auch m42 optiken angeboten haben. diese bestehen aus schweren "flaschenglas" und sind nicht mal im geringsten vergütet. ausserdem klappert alles und ist meist schon festgefahren.

alle oben aufgeführten (ausser zoom) sind produkte der ehm. DDR - also von pentacon und Carl Zeiss Jena.
viele wurden erst kurz vor 1989 gefertigt und sind (so nehme ich an) qualitativ hochwertig vergütet.

sobald die 20d in meinen händen ist, knipse ich gleich mal ein paar fotos und werde sie ins forum stellen.
 
Eine Frage von mir zum Thema.

In meinen Beständen befindet sich noch ein Minolta MD 50 1:1,7 Objektiv. Passt das auch auf so einen Adapter??

Danke in Voraus
 
In meinen Beständen befindet sich noch ein Minolta MD 50 1:1,7 Objektiv. Passt das auch auf so einen Adapter??

Nein, denn das hat ja kein M42-Anschlußgewinde, sondern Minolta SR-Bajonett. Aber auch mit einem anderen Adapter haut das nicht hin. Das scheitert alleine schon am zu kurzen Auflagemaß (SR = 43,5mm, PK und M42 = 45,5mm)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten