• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S M42 Adapter auf EF mit Chip verursacht Error

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497833
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_497833

Guest
Moin,
seit einer Weile liegt hier ein Auto Revuenon 55mm 1.4 und wartet auf seine Anwendung. Angebracht war ein M42 auf EF Adapter mit Chip.
Nun hat es an meiner 5D für 2-3 Fotos funktioniert, dann kam Error. Später hatte ich gelesen, dass dieses Objektiv nicht an der 5D funktioniert, da die hintere Linse etwas zu tief in den Spiegelkasten ragt.
Egal, habe ja noch die 80D, doch auch hier 1-2 Fotos, dann Error.
Irgendwo hatte ich noch einen M42-EF Adapter ohne Chip liegen...und siehe, zumindest an der 80D funktioniert jetzt alles einwandfrei.

Frage nun:
Was bewirkt der Chip? Bzw. weshalb verursacht er den Fehler?
Und wie kann man den Chip programmieren?
 
Ich tippe auf geometrisch unsaubere Montage des Chips bzw. der Bajonettkontakte oder sonstige Fertigungstoleranzen, die dann zu Kontaktproblemen führen. Falls vom deutschen Händler, kann man reklamieren. Wenn aus anderer Quelle, würde ich versuchen nachzuarbeiten. Geht der Chip dabei drauf, wäre das nicht tragisch, dann hat man halt einen Adapter ohne.
 
Habe das Objektiv gebraucht gekauft und das teil war halt mit dran. Hatte aber noch einen normalen Adapter liegen.
Das mit dem Fertigungsfehler kann es sein, werde es mal testen.
Doch am Ende bleibt die Frage für den Nutzen des Chips und wie er programmiert werden kann und womit?
 
....
Doch am Ende bleibt die Frage für den Nutzen des Chips und wie er programmiert werden kann und womit?

Die Frage ist ob der Chip überhaupt programmiert werden kann. Es gibt durchaus Varianten da ist zB. eine fixe Blende 2.0 hinterlegt.

Rein theoretisch ist der größte Nutzen eigentlich die Aktivierung der AF-Punkte. Canon-Cameras aktivert die AF-Sensor-Auswertung nämlich erst wenn eine Kommunikation erfolgt, bzw. wie mit dem Chip simuliert wird. Bedeutet also, dass Du eine AF-Punkt-Schärfenbestätigung bekommst. Das AF-Feld leuchtet also auf wenns an dieser Stelle scharf ist.

Zumindest theoretisch, denn in der Praxis funktioniert das oft nur sehr schlecht.

Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass die Helligkeitsauswertung (für die Belichtung) etwas korrigiert werden kann, bzw. bei Automatiken besser funktioniert.
 
Danke für die Info. Demnach ist das mit dem Chip wohl nur ein Marketing-Gag...sollte ich den Adapter doch noch benötigen, so werde ich vorher den aufgeklebten Chip entfernen
 
Das Objektiv könnte an der 5D auch einwandfrei funktionieren. Wenn damit schon Fotos gemacht wurden, ohne dass der Spiegel hängen blieb, wäre das ein Hinweis. Ist nur zu beachten, ob der Tubus z.B. bei Einstellung unendlich, dann nicht doch so weit in die Kamera ragt, dass das passiert.

Der Erfahrung nach, fährt der Spiegel dann zwar nach oben, bleibt dort aber dann stecken. Wenn es bei näherer Entfernung funktioniert, würde ich mich schrittweise gegen Einstellung unendlich herantasten.

Der Chip hat auch den Zweck, dass in den Exif-Daten dann Brennweite und Offenblende stehen könnte, wenn man das am Chip programmieren kann. Bei den meisten geht das aber nicht. Bleibt noch die Aktivierung des AF-Moduls. Funktioniert aber deshalb nur schlecht, weil der AF-Inidkator dann über einen relativ weiten Bereich der Schärfeeinstellung leuchtet. Scharf wäre es in der Mitte dieses Bereiches, den muss man dann aber erst finden.

Für die 5D gibt es aber eine Mattscheibe bei der der Unterschied zw. scharf und unscharf etwas deutlicher sichtbar ist. Mit einem lichtstarken Objektiv (z.B. f/2.0 oder f/1.8) kann man da schon präzise scharfstellen, muss aber dazu immer die Blende aufmachen und vor dem Foto wieder zudrehen. Ist etwas mühsam. :)
 
Ich hatte vor Kurzem hier einen Link zu einer Tabelle gefunden (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht wieder), in der mein Objektiv als nicht geeignet für die 5D gekennzeichnet war. Bei der alten Dame möchte ich auch kein Risiko eingehen, daher lasse ich das Experimentieren. Die spezielle Scheibe habe ich probiert, war mir aber für den täglichen Gebrauch in Verbindung mit dem 24-105 doch zu dunkel.

An der 80D läuft das Objektiv jetzt einwandfrei und produziert auch brauchbare Ergebnisse: Hier

Und am Ende tastet man sich doch bezüglich der Belichtung an das schönste Ergebnis heran. Scharf stellen geht halt im LiveView vom Stativ perfekt, aus der Hand so lala, da das Revuenon doch einen Fokusring mit ca. 300° Weg besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten