• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M3 oder M10 als Ersatz für eine M?

Das KO-Kriterium für die M10 ist für mich der fehlende Blitzschuh.
Funkblitze sind ein so essentielles Gestaltungsmittel, daß eine
Kamera mit der das nicht geht für mich indiskutabel ist.
 
Für mich ist es eher der fehlende AEB. Wie man sowas weg lassen kann, ist mir absolut unverständlich und für mich der Dealbreaker schlechthin. Gerne hätte ich Wifi und Klappdisplay gehabt, aber ohne AEB geht nix. Einen Blitz an egal welcher Kamera habe ich in 5 Jahren und 6 Kameras vielleicht viermal eingesetzt. ;)
Aber witzig, wie sich die Prioritäten unterscheiden. Die M6 wäre ultimativ für mich und macht mich total an (perfekte Ergänzung zur 80D, fast identischer Workflow in Sachen Dateigröße/Sensor/RAW/Wifi/AF-Tempo etc.), aber ich reize Geräte gerne bis zum letzten aus, bis sie in meinen Händen zerbröseln. Die M muss daher bleiben, die Bilder sind begeisternd, und das fette UW-Gehäuse habe ich auch noch - ohne M könnte ich das quasi wegwerfen. Wäre schade drum.

Gruß,

Christian
 
Hallo,
Zum Größenvergleich,
Ich habe für meine M eine Tasche gekauft, echt am unteren Limit,
Die M passt mit EF-M 22 grad so rein, sonst nichts mehr.
Die M3 passte dann genauso rein, aber sonst absolut nichts mehr.
Einzig der Handgriff, den die M3 hat, macht sie etwas tiefer, da das Objektiv aber noch weiter wegsteht, kein Problem.
Ich finde den Griff alleine schon genial, Hand in der Schlaufe, M3 mit den Fingern am Griff hängend macht sich null bemerkbar, aber trotzdem sofort einsatzbereit, Hand nach oben, Auslöser, fertig.
Hab meine M trotzdem immer noch, verwende sie aber nicht mehr..:cool:
 
Aber witzig, wie sich die Prioritäten unterscheiden.
Ja, das ist tatsächlich immer wieder faszinierend. Ich überlege zur Zeit ernsthaft, mir einen M-Body zu besorgen und die M10 abzustoßen. Insofern könnte der Thread auch heißen: M als Ersatz für eine M10? :evil:
 
Ich überlege zur Zeit ernsthaft, mir einen M-Body zu besorgen und die M10 abzustoßen. Insofern könnte der Thread auch heißen: M als Ersatz für eine M10? :evil:

Im Ernst?
Ich hatte auch mal die M und die M10, beide waren nicht sehr nach meinem Geschmack. Die M10 dachte ich als Zweitbody zur M3 (bzw. späteren M5). Super Preis-Leistungsverhältnis, keine Frage.

Aber ohne die Möglichkeit, einen externen Blitz oder einen EVF zu benutzen, hatte sich das Interesse da schnell erledigt.

Die Ur-M dagegen war zwar etwas aufwändiger ausgestattet, aber als erster Gehversuch von Canon in Sachen DSLM, in vielem nicht konkurrenzfähig. Alleine der AF nervte ungemein. Einen EVF gab es ebenfalls nicht. Nee, die M wurde durch weitaus bessere Canon Kameras abgelöst.

Dann doch lieber eine M3 als Zweitbody zur M5, als eine M10 oder gar eine M. :)
 
Ja, die Haptik ist besser und das Gehäuse ist hochwertiger. Die M10 ist ein Plastikbomber und wirkt imho auch billig verarbeitet. Das Beste an ihr ist der Sensor. Klappdislay und Wifi benötige ich nicht. Die M10 hatte ich mir vor kurzem als Immerdabei zugelegt, Kaufgrund war auch das EF-M 15-45, mehr WW brauche ich unterwegs nicht zwingend. Eine M3 würde ich bei einem Schnäppchen natürlich auch nehmen. Ja, und die M5 wär' schon geil, aber 1300 € für die Variante mit EF-M 18-150?? :eek: Nee, laß' mal ... :D
 
Danke für die Entscheidungshilfen. Ich konnte mich jetzt zu einer finalen Entscheidung durchringen. :top: Ich werde also weder die M10, da sie doch recht kannibalisiert erscheint, noch die M3 kaufen, da der Sprung offensichtlich nicht so umfassend ist. Da werde ich lieber noch etwas Geld drauflegen und die M6 mit dem 18-150 mm im Kit erwerben (ich hoffe, das Objektiv macht Freude), um bei Gelegenheit (z.B. Amsterdam im Sommer) mit kleinem Besteck unterwegs sein zu können. Meine M wird mit dem 18-55 verkauft, auch wenn da nicht mehr viel gezahlt werden wird. Überlegen muss ich jetzt nur noch, ob ich bald zuschlage oder noch auf einen gewissen Preisnachlass warte...mal schauen. :rolleyes:

Viele Grüße, Katrin.
 
Danke für die Entscheidungshilfen. Ich konnte mich jetzt zu einer finalen Entscheidung durchringen. :top: Ich werde also weder die M10, da sie doch recht kannibalisiert erscheint, noch die M3 kaufen, da der Sprung offensichtlich nicht so umfassend ist. Da werde ich lieber noch etwas Geld drauflegen und die M6 mit dem 18-150 mm im Kit erwerben (ich hoffe, das Objektiv macht Freude), um bei Gelegenheit (z.B. Amsterdam im Sommer) mit kleinem Besteck unterwegs sein zu können. Meine M wird mit dem 18-55 verkauft, auch wenn da nicht mehr viel gezahlt werden wird. Überlegen muss ich jetzt nur noch, ob ich bald zuschlage oder noch auf einen gewissen Preisnachlass warte...mal schauen. :rolleyes:

Viele Grüße, Katrin.

Sicherlich eine gute Entscheidung! Viel Spaß dann mit der M6:top:
 
Meine M wird mit dem 18-55 verkauft, auch wenn da nicht mehr viel gezahlt werden wird. Überlegen muss ich jetzt nur noch, ob ich bald zuschlage oder noch auf einen gewissen Preisnachlass warte...mal schauen. :rolleyes:

Ich denke, dass eine M10 gut als Zweitbody für eine M5 oder M6 funktioniert kann.

In deinem Fall würde ich das 18-55 aber behalten (Vorteil Metallbajonett, etwas kürzer als der 18-150 mm Brocken). Btw: Warum hat das Objektiv eigentlich ein Kunststoff-Bajonett für diesen Preis. :confused:
 
Astrofan80;Warum hat das Objektiv eigentlich ein Kunststoff-Bajonett für diesen Preis. :confused:[/QUOTE schrieb:
Wie aus einem anderen Beitrag hier in diesem Forum aus jüngster Zeit hervorgeht, ist das K-Bajonett eine ideale Sollbruchstelle, die ernste Schäden bei unsachgemäßer Belastung von Objektiv und Kamera fernhält. Nachteil hat es ja keinen, ist aber im Fall eines Falles mit geringem Aufwand und wenig Kosten auszutauschen.
 
Ich denke, dass eine M10 gut als Zweitbody für eine M5 oder M6 funktioniert kann.

In deinem Fall würde ich das 18-55 aber behalten (Vorteil Metallbajonett, etwas kürzer als der 18-150 mm Brocken).

Naja, in meinem Fall ist die M bzw. die M6 ja eher der Zweitbody für meine 70D. Dafür habe ich ja auch die entsprechenden Objektive. Da ich hier im Forum den Eindruck hatte, dass das 18-150 mm ein gutes Objektiv für die doch recht breite Abdeckung ist, kann ich mir vorstellen, dass ich mit der Kombination M6, EF-M 22/2 und dem 18-150 /3,5-6,3 gut für kleinere Gruppenreisen z.B. mit meinen Schülern gerüstet bin, ohne zu viel mitschleppen zu müssen und trotzdem spontan, schnell fotografieren zu können. Da bleibt meist nicht genug Zeit, um sich auf das Fotografieren zu konzentrieren. Wenn dann Urlaubsreisen anstehen, wird die M6 wirklich als Zweitbody mit dem kleinen 22er bestückt... wenn diese Überlegungen blödsinnig sind, weil die Kombi doch nicht so schnell oder das 18-150 mm ein, naja, fundamental überschätztes Objektiv ist, dann kann ich momentan immer noch überlegen.
 
Naja, in meinem Fall ist die M bzw. die M6 ja eher der Zweitbody für meine 70D. Dafür habe ich ja auch die entsprechenden Objektive. Da ich hier im Forum den Eindruck hatte, dass das 18-150 mm ein gutes Objektiv für die doch recht breite Abdeckung ist, kann ich mir vorstellen, dass ich mit der Kombination M6, EF-M 22/2 und dem 18-150 /3,5-6,3 gut für kleinere Gruppenreisen z.B. mit meinen Schülern gerüstet bin, ohne zu viel mitschleppen zu müssen und trotzdem spontan, schnell fotografieren zu können. Da bleibt meist nicht genug Zeit, um sich auf das Fotografieren zu konzentrieren. Wenn dann Urlaubsreisen anstehen, wird die M6 wirklich als Zweitbody mit dem kleinen 22er bestückt... wenn diese Überlegungen blödsinnig sind, weil die Kombi doch nicht so schnell oder das 18-150 mm ein, naja, fundamental überschätztes Objektiv ist, dann kann ich momentan immer noch überlegen.

Aus meiner Sicht ist deine Einschätzung total korrekt, die Kombi M6 mit 18-150 kann eher noch viel mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten