Gammarus_Pulex
Themenersteller
Hallo zusammen,
diese Woche darf ich eine M240 mit einem 35mm Summilux Asph. (woran erkennt man eigentlich die Objektivgeneration?) ausführen.
Sonst dient die GFX immer als Immerdabei, aber ich sehne mich nach etwas Kompakterem, dass ich auch wirklich gerne mitschleppenehme. Da sind Modelle wie die X100V, die Q2 aber auch eine M natürlich ganz vorne mit dabei. Nun, netterweise konnte ich mir diese von durchblitzendem Messing überzogene M240 ausleihen und kann nach knapp 500 Aufnahmen sagen: Ja, es macht Spaß. Allerdings mit Einschränkungen.
So langsam will ich nun aber mal die RAWs in Lightroom angehen und schaun, was aus den Daten herauszuholen ist. Klar können die in Sachen Dynamik und Farbwiedergabe nicht mit denen der GFX mithalten, aber darum ging's mir ja auch nie. Ebensowenig erwarte ich auch keinen besonderen Look in den Fotos, schon gar keine besonderen Farben. Ich will einfach etwas, dass ich gerne immer dabei hab
Aber grade die Farben find ich beim ersten Sichten auf dem großen, kalibrierten Bildschirm gut, aber in keinster Weise "besonders". Daher mal die Frage, welche Basiseinstellungen nutzt ihr in Lightroom, wenn ihr eure M240 RAWs entwickelt?
Standardmäßig stellt Lightroom ja erstmal auf Adobe Farbe. Da kommt zumindest kein Aha-Effekt auf, wie er oft den Leicas nachgesagt wird. Aber vielleicht hab ich den Kniff für die Leica DNGs noch nicht raus.
Wie startet ihr in der Entwicklung eurer RAWs?
Ich danke euch
Grüße
Oliver
diese Woche darf ich eine M240 mit einem 35mm Summilux Asph. (woran erkennt man eigentlich die Objektivgeneration?) ausführen.
Sonst dient die GFX immer als Immerdabei, aber ich sehne mich nach etwas Kompakterem, dass ich auch wirklich gerne mit
So langsam will ich nun aber mal die RAWs in Lightroom angehen und schaun, was aus den Daten herauszuholen ist. Klar können die in Sachen Dynamik und Farbwiedergabe nicht mit denen der GFX mithalten, aber darum ging's mir ja auch nie. Ebensowenig erwarte ich auch keinen besonderen Look in den Fotos, schon gar keine besonderen Farben. Ich will einfach etwas, dass ich gerne immer dabei hab

Aber grade die Farben find ich beim ersten Sichten auf dem großen, kalibrierten Bildschirm gut, aber in keinster Weise "besonders". Daher mal die Frage, welche Basiseinstellungen nutzt ihr in Lightroom, wenn ihr eure M240 RAWs entwickelt?
Standardmäßig stellt Lightroom ja erstmal auf Adobe Farbe. Da kommt zumindest kein Aha-Effekt auf, wie er oft den Leicas nachgesagt wird. Aber vielleicht hab ich den Kniff für die Leica DNGs noch nicht raus.
Wie startet ihr in der Entwicklung eurer RAWs?
Ich danke euch

Grüße
Oliver