• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M1X <-> OI.Share - Einstellungen von Kamera ?

Ich hätte erst mal erwartet so etwas wie ~"ja stimmt, das sollte für sie nicht sichtbar sein und soll behoben werden". Das es schön wäre, wenn man es nutzen kann, keine Frage nur danach habe ich gar nicht gefragt. Ich bin hin und haben geschrieben, dies und jenes ist sichtbar aber funktioniert nicht. Was muss ich einstellen, damit es funktioniert (so in etwa).
Man hat das Problem anerkannt, dir einen Workaround beschrieben und wird die Problemmeldung weiterleiten. Mehr kann ein Importeur nicht tun. Klar, man hätte sich noch etwas wichtig machen und die eigene Rolle übertrieben darstellen können. Das hätte aber am Ergebnis auch nichts geändert, die Importeure (etwas anderes sind die Landesgesellschaften doch nicht) hat doch keinen Einfluss auf den Hersteller.

Kann es sein, dass du in dieser Sache überempfindlich reagierst?
 
Klar, man hätte sich noch etwas wichtig machen und die eigene Rolle übertrieben darstellen können.
...
...
Kann es sein, dass du in dieser Sache überempfindlich reagierst?

Womöglich habe ich es falsch beschrieb oder Du hast es falsch verstanden.
Für mich ist es erst mal ein BUG und keine Featureanforderung. Das ist für mich ein ganz großer Unterschied. Und so reagiere ich in dem Fall ja auch.
Bei z.B Firmwareupdate hat man es für M1X und andere ausgeblendet - nicht zu sehen - kein Problem. Hier ist aber etwas was nicht funktioniert.

Überempfindlich - na ja wie gesagt - ich weiß wie bei bestimmten Sachen Canon Deutschland agiert.
Ich hatte z.B gefragt wann es z.B meine Grafikkarte unterstützt wird. Da kam auch nur ein "keine Ahnung" und Hinweis immer auf einer Seite ´nachschauen ob es neue Version gibt (Link musste ich jetzt suchen. Spa0enhalber hatte ich tatsächlich da geschaut -da sind nicht mal die letzte Workspace Versionen aufgelistet. Die Dame hatte ich nicht mal selbst die Mühe gemacht selbst nachzuschauen was sie den eigentlich geschickt hat. Ja da werde ich etwas ungehalten (weiter wollen wir es an der Stelle nicht ausführen)
Es ist so wie es ist.
 
Für mich ist es erst mal ein BUG und keine Featureanforderung. Das ist für mich ein ganz großer Unterschied.
Ich fürchte wie wir das hier sehen macht in Japan wenig Eindruck. Kennen wird man das Problem schon lange, vermutlich seit vor dem Verkauf in D. Entweder eine Lösung ist schon in Arbeit oder nicht, beeinflussen werden Beschwerden aus unwichtigen Erdteilen (also von außerhalb Japans) wohl die Sache nicht. Deshalb macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, sich aufzuregen. Das hat schon was vom Kampf gegen Windmühlen.

Natürlich könnte der Importeur etwas mehr Betroffenheit vortäuschen (im Wissen, dass er selbst nichts ausrichten kann), aber das liegt wohl den Hanseaten nicht so.

Die Frage ist ob ein bestimmungsgemäßer Gebrauch möglich ist. Falls nicht, könntest du innerhalb der Gewährleistungsfrist Nachbesserung fordern. Das wird aber wohl nicht der Fall sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten