• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M1X Firwareupdate

Wenn hier schon Fotografen hinter der Kamera als "Pausenclown" bezeichnet werden .....

Fühltest Du Dich da etwa angesprochen? Frage deshalb, weil Du es in 2 Posts erwähnst!
 
So in etwa nur anders rum habe ich es auch gesehen und mich gegen die M1.3 entschieden und stattdessen anderen Hersteller für die Disziplin Portrait gewählt.
Die Disziplin Portrait sehe ich für mich nicht als das große Problem an. Im Vergleich zu Eisenbahn, (Motor-)Sport, Flugzeuge und Tiere geht es da eher gemächlich zu. Als Fotograf muss ich mich darauf sowieso vorbereiten und habe dann auch das Licht soweit im Griff, dass der "alte" Augen-AF der E-M1.2 sein Ziel findet. Portrait ist halt ein Stück weit wie Theater, aber mit besserem Licht.
 
Ansonsten war bei meiner Entscheidung für die E-M1X war aber das Bedienkonzept maßgeblich. Alle Knöpfe lassen sich ertasten, horizontal und vertikal liegen sie gleich. Das macht mich unter Stressbedingungen sehr sicher.

Was aber noch schlimmer an der E-M1.3 ist, dass der Batteriegriff von der E-M1.2 übernommen worden ist. Da fehlt dem BG der Joystick der das eigentlich zum K.O.-Kriterium macht. Was sich da wohl Olympus gedacht hat..... wahrscheinlich gar nichts.

mfg
Midge
 
Was aber noch schlimmer an der E-M1.3 ist, dass der Batteriegriff von der E-M1.2 übernommen worden ist. Da fehlt dem BG der Joystick der das eigentlich zum K.O.-Kriterium macht. Was sich da wohl Olympus gedacht hat..... wahrscheinlich gar nichts.
Man hat der E-M1.2 einen neuen Prozessor und einen Joystick spendiert, ohne die Schnittstelle zum BG anzutasten und damit die HW-Basis zur E-M1.3 fertig gehabt. Das reduziert Entwicklungszeit und Kosten sowohl für Olympus als auch für den Fotografen.
 
Die Disziplin Portrait sehe ich für mich nicht als das große Problem an

Ich hätte es etwas genauer beschreiben sollen. Damit ist nicht zwingend Portrait/ Menschen Fotografie allg. gemeint. Das geht mit mFT/ M1X sehr gut. Viel mehr meine ich hier wirklich speziell Gesicht/ Eye-AF und spielende Kinder.
Und das kann die M1X einfach nicht - der Abstand muss zu gering sein (Kinder wollen/ sollen nicht sich beobachtet füllen) und es dauert zu lange bis die Kamera meint "hier gibt es ein Gesicht"
 
Viel mehr meine ich hier wirklich speziell Gesicht/ Eye-AF und spielende Kinder. Und das kann die M1X einfach nicht - der Abstand muss zu gering sein (Kinder wollen/ sollen nicht sich beobachtet füllen) und es dauert zu lange bis die Kamera meint "hier gibt es ein Gesicht"
Spielende Kinder sind dann eher wie Sport/Action. Für die Kamerasoftware stelle ich mir das schwierig vor.

Wahrscheinlich hat Olympus bei der Gesichtserkennung dann eher an die Freunde des Selfies gedacht. :) . . . oder an Schaufensterpuppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten