• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M10: Welches 35er?

Alter Schwede - ich hab gerade mal geschaut welche Preise für das C40 inzwischen aufgerufen werden.
Dafür hab ich noch vor ein paar Jahren das komplette Set aus CL (mit funktionierendem Beli!) und 40/2 und 90/4 gekriegt. 🥴
Das (fast) baugleiche Minolta M-Rokkor 40 dürfte günstiger sein, wenn man es denn ergattert. Es soll besser vergütet sein, habe ich wo gelesen, ich glaube bei Reeve. Ich hatte mal eines zusammen mit der CLE, leider verkauft, weil schon ein C-40 im Haus war. (Die Kittausblühung dürfte das 40er nicht haben, nur das 28 Rokkor des öfteren.) Habe es damals aber nur analog verwendet.
 
Man muss aber zugeben, für eine digitale Leica M würde ich heute ein 35mm mit kürzerer Naheinstellgrenze, da waren mir persönlich die 0.8m vom Summarit zu wenig universell.
Wenn man aber keine Ambitionen hat ganz nah ans Motiv ran zu gehen und sich nur auf den Messsucher beschränken möchte, dann ist das natürlich vernachlässigbar.
Da ich mein 35er Summarit über einen Voigtländer VM Adapter an der A7SII nutze habe ich diesbezüglich keine Einschränkung.
 
Es gibt zwar auch Objektive mit einer MFD von bis zu 0.3m, aber dafür muß man dann LiveView, Visoflex/EVF oder einen anderen, speziellen Aufstecksucher nutzen. Technisch nicht anders sinnvoll machbar bei einem Meßsucher.

0,8m MFD sind gar nicht so schlecht. Liehgt genau zwischen den heute üblichen 0,7m und den früher üblichen 0,9m. Meistens ist man ja doch eher weiter entfernt. Ich persönlich mag es nicht besonders, dem Motiv bis auf wenige Zentimeter zu nahe zu kommen.
 
Mir fehlt in deiner Betrachtung eigentlich das 35er Summicron. In der pre sphärischen Variante viel Charakter. Extrem kompakt und da ja schon lange auf dem Markt in vielen Bauformen, lässt es sich sicher bezahlbar erwerben.
 
35er sind eben sehr gefragt. Die Neuen sind sowieso teuer, und bei den guten ist das Angebot eher rar - die bleiben meist mehrere Generationen im Besitz.
Persönlich nutze ich ein Summaron 35/2.8 und bin damit sehr zufrieden - Ich habe ja noch für die abgehobenen Ansprüche ein Distagon 35/1.4 (Keule!) und könnte zur Not auch auf ein paar Voigtländer zurückgreifen, die in einer meiner Kisten vor sich hin lagern.

Das Summaron ist vielfach unterschätzt, imho. Dafür aber "günstig" zu haben. Wenn's mal angeboten wird. Sollte um 1k€ herum liegen, für ein gut erhaltenes Exemplar. Ist sehr kompakt, griffig, gibt's mit drei unterschiedlichen GeLis, meist ohne.Schön ist auch der Focustab mit Rastung aus Metall (statt aus Kunststoff wie bei den Neueren).
 
So lange du deine Aufnahmen nicht auf mindestens 50x70 professionell druckst (oder drucken lässt) ist es völlig wurscht was für ein Objektiv du verwendest.
So lange Leistung nicht sichtbar gemacht wird, ist diese Frage völlig unerheblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten