• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M.Zuiko high-end Micro Four Thirds lens mockup

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
... Und Olympus betrachtet sein System nunmal für sich, daran krankt µFT.

Bleibt Oly was anderes übrig?
Ich denke Panasonic betrachtet sein System für sich... Ob Oly noch da ist oder nicht, merken die doch kaum... Also wird Oly seine Linie durchziehen müssen, da keiner wissen kann, ob Panasonic nicht doch nächsten Monat drei neue Objektive bringt, oder kurzfristig auf alle geplanten Brennweiten 10mm addiert... mal etwas übertrieben... :evil:
 
Das FT 2.0/50 hat eine konkave Frontlinse, die des Modells ist deutlich konvex.
Von der Größe käme es hin, wenn man es mal mit dem 45er Leica vergleicht (Geli, IS u. Macro wegdenken). Die große Frontlinse spricht auf jeden Fall für min. f2.0. Auch die mft-Version des 40-150 wurde im Aufbau geändert. Ist wohl auch schon allein wegen des Innenfokuses nötig.

Anhang entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, die gute Nachricht ist (nachdem es offenbar dringlicher war, 300 mm Tele für die Pen-Reihe auf den Mark zu werfen als irgendetwas annähernd lichtstarkes und/oder portraittaugliches verfügbar zu machen), es handelt sich zumindest um kein Objektiv mit Brennweite jenseits von 100 Millimeter. :)
 
Die Frage ist, warum man ein "professionalisiertes" System mit einem Ultraweitwinkel starten sollte?

Würd keinen Sinn machen:(
Fänds aber toll, denn ein Lichtstarkes Weitwinkel kann ich z.B. von FT nicht vernünftig adaptieren. Andere Linsen gibts, teilweise ja auch von Panasonic.

Aber das da jeder seinen eigenen Mist braut hatten wir ja schon:(

Denke das dann auch was im Normalbereich kommt.
 
Zumindest sind nach verschiedenen Umfragen die Normalbrennweite und, mit etwas Abstand, die Portraitbrennweite die beliebtesten. Andererseits hat dies Sony nicht abgehalten, und die werden davon auch gewusst haben. Ach, Spekulieren macht doch Spaß, nicht wahr... :evil:
 
ich könnte mir vorstellen, dass sony versucht hat hier die "schWächen" von MFT, FT aufzu"decken"/auszugleichen.
lichtstarke weitwinkelobjektive + die größe.
das erste haben sie fabulös gelöst indem sie einfach für einen crop von 2 gerechnet haben und die ecken eben "etwas" unschärfer sind und das zweite (größe) indem sie ein paar flaschenböden zu einem 18-55 zusammengeschustert haben.

aber hauptsache man kann sooo toll freistellen und hat einen scheinbar kleineren body gebaut. natürlich ohne stabi, einer DER vorteile von sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Ach, Spekulieren macht doch Spaß, nicht wahr... :evil:

Da haste wohl recht:D


Zumindest sind nach verschiedenen Umfragen die Normalbrennweite und, mit etwas Abstand, die Portraitbrennweite die beliebtesten.

Etwas in Richtung Portraitbrennweite würde ja auch gut passen. 50mm 2,0 gingen ja auch beim großen Bruder ganz gut.
35-45 mm fänd ich nicht mal unpassend:] Würd mir gefallen:D

aber hauptsache man kann sooo toll freistellen und hat einen scheinbar kleineren body gebaut. natürlich ohne stabi, einer DER vorteile von sony.

Macht doch Spass?:D

Und wenn man sich dann noch das Suppenzoom kauft ist der Eintopf doch perfekt;)
 
ich könnte mir vorstellen, dass sony versucht hat hier die "schächen" von MFT, FT aufzu"decken"/auszugleichen.
lichtstarke weitwinkelobjektive + die größe.
das erste haben sie fabulös gelöst indem sie einfach für einen crop von 2 gerechnet haben und die ecken eben "etwas" unschärfer sind und das zweite (größe) indem sie ein paar flaschenböden zu einem 18-55 zusammengeschustert haben.

aber hauptsache man kann sooo toll freistellen und hat einen scheinbar kleineren body gebaut. natürlich ohne stabi, einer DER vorteile von sony.


.grosser Haeuptling spricht in Raetseln..:confused:
 
.grosser Haeuptling spricht in Raetseln..:confused:

soll heissen, dass sony möglicherweise deutlich andere gründe hatte keine FB mit zb 50mm zu releasen sondern eben ihr weitwinkel. und das diese gründe für olympus / MFT eigentlich unbedeutend sind --> es also durchaus denkbar (!) wäre, dass es sich dabei auch um eine lichtstarke 50mm FB oder mehr handelt.

Macht doch Spass?:D
dafür habe ich auch meine lichtstarken nikkore :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten