• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40mm 1:2.8

 
etwas aufgehellt in LR
iso 3200 ist mit der M10 kein Problem
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einmal in Hamburg am Abend unterwegs und mit der EM1 sowie dem 12-40 ein paar spontane Bilder gemacht.

Hier 1/8s aus der Hand mit f2.8 und ISO1.600 bei 12mm. Bild direkt OOC nur auf 25% verkleinert.
Insgesamt tolle Kombination, die man gerne dabei hat.
 

Anhänge

an der OM-D E-M10II
aus .JPG

PA150425kl.jpg


die Hagebutten sind mit dem Focus BKT der Kamera erstellt worden ca 15 Fotos und mit PS zusammengestackt
hagebut2kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OLYMPUS M.12-40mm F2.8
ƒ/2.8
40.0 mm
1/80
200 ISO


22178462759_b06f9671c1_c.jpg
 
Mal ein kleines Beispiel, was man mit Live Composite alles anstellen kann. Das Abschlussfeuerwerk vom Cannstatter Volksfest findet normalerweise immer bei weniger Beleuchtung statt, damit man das Feuerwerk besser sehen kann. Normal wäre es also so wie hier:


Wasenfeuerwerk-2 by Chris B., auf Flickr

Wenn man aber Live Composite nutzt, kann man sich auch schon einmal einfach darüber hinwegsetzen und einfach so lange belichten, bis man beides auf dem Bild hat, den beleuchteten Wasen mit allerlei Lichtspuren von den Fahrgeschäften plus ein wenig Feuerwerk:


Wasenfeuerwerk-1 by Chris B., auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten