• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT-Objektiv M.Zuiko Digital 60mm F/2,8 Makro

henna60

Themenersteller
Anbei 2 Beispielbilder mit offener Blende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
ist das ein Ausschnitt...??? und sind das JPG oder RAW Bilder...???
Manni
Hi, danke an Manni, woo73, gyn, jan79 und all die anderen, die sich dieses Objektiv und die Fotos hier näher ansehen.:).
Marienkäfer ist ein Ausschnitt.
Ich benutze zur Zeit ausschließlich die jpg-Ausgabe der Kamera.
...Das geht nur mit Stativ, oder?
Ich hatte bei den ersten Testaufnahmen kein Stativ dabei. Bei der Fliege nur angelehnt.
gyn die Offenblende 2,8 bleibt auch bei Minimalabstand Frontlinse zum Motiv ca. 85mm= M1:1 entspricht ca 17mm Abbildungsbreite
-Ein paar Bilder von Heute. Wieder nur Gradationskurve angepasst entrauscht.
Bläuling in der Abendsonne, mit Einbeinstativ zur Schärfe auf den Augen "eingeschwankt", ausgeatmet, Luft angehalten, ausgelöst .
Nach einigen vielen Fotos fast vergessen wieder Luft zu holen, dabei schien die Sonne doch noch:evil:
Z9306389 Bläuling Cr_A_N_.jpg

Ein Crop vom ersten Bild
Z9306389 Bläuling Cr6_A_N_.jpg


Landschaftsaufnahme Test: Fuchsturm frei Hand. *.jpg aus der Kamera, nicht nachbearbeitet, nur eben klein gerechnet.
Z9306108 Fuchsturm.JPG

Es wird Herbst:) Auch da geht Makrofotografie noch.
Z9306324 Wasserläufer Cr_B_N_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mal das Objektiv bei fliegenden Libellen getestet.
Da ich den Iso Wert auf 800 einstellen musste, war doch im Ergebnis das Bildrauschen erheblich. Deshalb die E-Nachbearbeitung.
Crop, Gradationskurve angepasst, geschärft, entrauscht. Aufnahmen der Libelle frei Hand.

Um die Facettenaugen auch als solche auf dem Bild zu sehen, werde ich noch ein wenig üben müssen. Hoffentlich fliegen diese "Hubschrauber" noch eine Weile in den nächsten Tagen.
ZA037288 Libelle Cr2_C_Sr2_N_.jpg


...wie groß ist die schärfentiefe mit kleinste Blende???
Ich bin eigentlich Praktiker und fotografiere lieber um dann das Ergebnis zu beurteilen.
Aber bezüglich deiner Frage habe ich mal hier einige Werte eingegeben z.B. bei 20cm Abstand ist die Schärfentiefe bei hoher Schärfeanforderung nur noch 0,2 mm :D
Bei der Libelle hier oben stimmen die Werte schon ziemlich genau.
Sie war ca. 2m entfernt, da ist laut Rechnung eine Schärfentiefe von 5,5 cm vorhanden. Ich habe aber einfach nur fotografiert ohne vorher zu berechnen.
Schöner Schärfentiefenrechner!
http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php

Ich habe versucht, eine Blendenreihe zu machen...
Vielen Dank für die Blendenreihen :top: Das deckt sich mit meiner Erfahrung.

Noch etwas! Interessant ist ja noch, wenn es der AF endlich einmal geschafft hat das schwebende Objekt scharf zu stellen, wie der Rest des Bildes, der nicht im Schärfebereich liegt dann aussieht. Gradationskurve angepasst und bei ISO 800 musste ich richtig entrauschen.
ZA037132 Libelle A_Sr_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schön scharf: jpg OOC, iso 500, f11 , mit Blitz

8057226251_7bcbb778cf_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Test mit dem neuen Makro.
Ich hatte schon einige Makros in meinem Leben. Das Olympus reiht sich nahtlos in die sehr gute, verzeichnungsfreie Abbildungsqualität ein. Ich bin sehr zufrieden.
 
Dann werde ich jetzt auch mal ein paar Bildchen hier einstellen...-meine absolut Ersten :rolleyes:

Alle Bilder sind in Photoshop CS4 auf Grösse gebracht und mit der Standardeinstellung scharfgezeichnet.

kaefer-01.jpg

F/13 | 1/15 | ISO 200
kaefer-fels.jpg

F/9 | 1/125 | ISO 5000 (ISO Automatik bis ISO 6400)
kaefer-schnee.jpg

F/13 | 1/100 | ISO 200
kaefer-back.jpg

F/3,2 | 1/640 | ISO 200
kaefer-bw.jpg

F/9 | 1/60 | ISO 3200 (ISO Automatik bis ISO 3200)

Das Modellauto ist im Maßstab 1:43. Grössentechnisch also so wie die Autos in unseren Spielzeugkisten früher... :angel:

Mir ist klar...-so RICHTIG Makro ist das alles nicht. Aber ich nähere mich langsam an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich Frühling!

1 Tief im Gras regt sich wieder das Leben


2 Frisch geduscht


3 Gelbe Horde


4 Recken und Strecken


Alle Bilder unbearbeitet, nur verkleinert
 
Wanze (wahrscheinlich eine Hasel-Randwanze )


BA: Schnitt - skalliert - leichte Kontrastanpassung - minimale Nachschärfung - Klick Bild für größere Ansicht / EXIF



BA wie vor + Farbanpassung / Klick Bild für größere Ansicht / EXIF

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten