• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT M. Zuiko 45/1.8er überflüssig?

nezya

Themenersteller
Hallo,
seit ich das 25er von Panasonic habe, liegt das 45er von Olympus fast nur noch im Schrank. Mir ist aufgefallen, das man mit der Pana Bildausschnitte machen kann, die vergleichbar mir dem 45er ist und die bildqualität dann immer noch gut ist.
Gibt es einen Grund das Objektiv zu behalten? Außer, das es klein und handlich ist, fällt mir erst einmal kein anderer Grund ein.
Danke schonmal für die Tipps.

nezya
 
Die Bildwirkung des 45ers ist aber eine ganz andere - ein Portrait wirkt zb wie ein völlig anderes Foto - das kannst du nicht mit dem 25er "ausschneiden"
Wenn du für Dich festgestellt hast, dass du es nicht brauchst, dann tu es weg. So einfach ist das.
 
Ein Crop aus dem 25er entspricht relativ genau dem 45 er bis auf die
Hintergrundunschärfe und die Qualität.

Das ist aber ja genau das, was Charger meint ;)
 
Und durch das Croppen vergibt man natürlich Pixel. Das ist aber möglicherweise nur bei großen Prints entscheidend.
 
Hab das gleiche Problem - entweder nutze ich das 25er oder gleich das 75 F1.8. Trotzdem mag ich das 45er und da es ohnehin kaum Geld beim Verkauf dafür gibt bleibt es doch in der Fototasche.
 
Na ja, wenn es nur im Schrank liegt... Da habe ich selbst noch einige größere Schrankleichen, gegen die das 45er ein günstiges Vergnügen ist ;-)

Und manchmal ist ja eine größere Brennweite nicht schlecht. Aber es ist schon klasse, wenn man mit wenigen Festbrennweiten auskommt.
 
das ist ja eh subjektiv, ob etwas "überflüssig" ist. ich nutze mein 45er sehr viel und meine anderen festbrennweiten liegen mehr in der tasche.
aber wenn ich eines überflüssig fände, müsste es gehen.dann bräuchte ich hier auch nicht grossartig drüber diskutieren.
 
....vielleicht gibt es ja eindeutige Argumente für das 45er.

Klar. Das 45mm/1,8 hat eine 25mm grosse Eintrittspupille bei Offenblende, das 25mm/1,4 eine "nur" etwa 18mm grosse. D.h. dass du eine Blendenstufe verlierst, wenn du mit dem 25er auf den Bildwinkel des 45ers cropst.


Gruesse,
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, das man mit der Pana Bildausschnitte machen kann, die vergleichbar mir dem 45er ist und die bildqualität dann immer noch gut ist.
Gibt es einen Grund das Objektiv zu behalten? Außer, das es klein und handlich ist, fällt mir erst einmal kein anderer Grund ein.
Danke schonmal für die Tipps.

nezya

Man kann von Aufnahmen vom 45er Bildausschnitte machen die man mit dem 25er nicht hinkriegt.. wäre für mich jedenfalls ein ausreichender Grund das Objektiv zu behalten.

LG
A.N.Droid
 
Klar. Das 45mm/1,8 hat eine 25mm grosse Eintrittspupille bei Offenblende, das 25mm/1,4 eine "nur" etwa 18mm grosse. D.h. dass du eine Blendenstufe verlierst, wenn du mit dem 25er auf den Bildwinkel des 45ers cropst.


Gruesse,
Paul

Aber doch nur im Blick auf die Hintergrundschärfe.

Ich behalte mein 45 ja auch;)
 
Wenn es danach geht kannst dir auch das 75er holen und hast damit alles andere überflüssig. Brauchst halt nur mehr platz. :ugly:
 
wenn Du vom Rand her croppst, wirst Du mit einem 25er immer Verzeichnung drin haben, die Du beim 45er nicht hast. Insofern erhälst Du ein ähnliches Bild, aber die Qualität leidet unter Umständen
 
Wird denn das Bild am Computer nach dem Croppen dunkler? :confused:

Starke Frage! (y)

Nein, das Bild wird nicht dunkler durch Croppen. Die Bildwirkung (Freistellung, Schaerfentiefe etc.) des 25mm/1,4 entspricht nach dem Croppen der eines 45mm/2,5. D.h. das 45mm/1,8 bietet eine Blende mehr und waere abgeblendet auf 2,5 natuerlich viel schaerfer.

Gruesse,
Paul
 
Klar. Das 45mm/1,8 hat eine 25mm grosse Eintrittspupille bei Offenblende, das 25mm/1,4 eine "nur" etwa 18mm grosse. D.h. dass du eine Blendenstufe verlierst, wenn du mit dem 25er auf den Bildwinkel des 45ers cropst.
Gruesse,
Paul

Wenn ich eine Blendenstufe verliere, dann ist das nicht so schlimm, denn das Pana-Objektiv ist ja lichtstärker als das 45er von Oly.

Aber doch nur im Blick auf die Hintergrundschärfe.

Ich behalte mein 45 ja auch;)

Die Hintergrundschärfe ist gleich. Wenn man sich den gleichen Ausschnitt von Bildern bei den Objektiven anschaut, stellt man fest, daß die Hintergrundschärfe ziemlich identisch ist.

Ein Unterschied ist mir aufgefallen: je telelastiger ein Objektiv ist, desto näher rückt der Hintergrund nach vorne.
Habe 2 Beispielbilder rangehängt. Das erste ist das25er, das zweite das 45er.

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/ZK2j41
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten