• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M. Zuiko 45/1.8er überflüssig?

Von 25mm auf 45mm ist ein "Crop-Faktor" von 1,8.
Am Ende hast du 16 MP / 1,8² = 5 MP
Von der Schärfentiefe siehts so aus: 1,4 * 1,8 = 2,5

Das Bild wird durch Croppen nicht dunkler, aber das Rauschen wird vergrößert, wenn man das Ganze wieder auf die selbe Ausgabegröße bringt. Mehr Rauschen -> geringere Lichtmenge bezogen auf ein natives 16 MP-Bild

Das ist die Theorie, was das für einen bedeutet und welche Konsequnzen man daraus zieht, muss man diskutieren!

PS: Mir persönlich fällt es schwerer ein Bild mit gedanklichem Cropfakor zu komponieren. Wenn die Kamera einen vernünftigen Digitalzoom hat, würds aber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein Objektiv "überflüssig" ist, kann jeder für sich selbst nur ganz alleine festlegen. Ich kenne eine Menge Objektiv die für andere unverzichtbar sind - und bei mir völlig überflüssig. Das 45er gehört aber bei mir nicht dazu, es ist eher sogar fast schon meine wichtigste Festbrennweite - aber ich würde dafür auch auf keine andere verzichten wollen!
Und meistens (nicht immer) will ich schon auch bei der Aufnahme schon sehen wie das Bild am Ende wirkt - also nicht erst beim Zuschnitt am Computer.
 
Hallo,
seit ich das 25er von Panasonic habe, liegt das 45er von Olympus fast nur noch im Schrank.

Damit ist die Antwort klar: DU benutzt es offensichtlich nicht mehr, also ist es für Dich überflüssig.

Die Antworten anderer User sind da ja eigentlich völlig sinnlos, da jeder andere Präferenzen und Einsatzzwecke hat. Und Deine Präferenzen und Deine Einsatzzwecke kennt vor allem einer: Du.

Sachliche Gründe, wieso man ein Objektiv "braucht" oder "nicht braucht" gibt es nicht. Bei keinem Objektiv.
 
Wenn du es nicht benutzt kannst du es verkaufen. Eigentlich ganz einfach.
 
Wenn du es nicht benutzt kannst du es verkaufen. Eigentlich ganz einfach.

...Sehe ich auch so. Da braucht man sich gar nicht weiter drum streiten. Dem einen liegt, auf KB gerechnet, 35mm, dem anderen 50mm, der nächste will halt 85mm oder gar 100mm.

Ich würde weder das eine noch das andere hergeben. Das 25mm ist etwas dynamischer, dass 45mm ist halt flacher, homogener.
 
Wenn ich eine Blendenstufe verliere, dann ist das nicht so schlimm, denn das Pana-Objektiv ist ja lichtstärker als das 45er von Oly.



Die Hintergrundschärfe ist gleich. Wenn man sich den gleichen Ausschnitt von Bildern bei den Objektiven anschaut, stellt man fest, daß die Hintergrundschärfe ziemlich identisch ist.

Ein Unterschied ist mir aufgefallen: je telelastiger ein Objektiv ist, desto näher rückt der Hintergrund nach vorne.
Habe 2 Beispielbilder rangehängt. Das erste ist das25er, das zweite das 45er.

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/ZK2j41

Genau das war mit "andere Bildwirkung" wohl auch gemeint.
Steht in jdem Fotobuch ziemlich weit vorne :)
 
Vielen Dank für die Tipps.
ich fahre für ein paar Wochen in den Urlaub. Ich glaube,danach kann ich bestimmt erkennen, ob ich es brauche oder nicht.
Gruß nezya:)
 
Vielen Dank für die Tipps.
ich fahre für ein paar Wochen in den Urlaub. Ich glaube,danach kann ich bestimmt erkennen, ob ich es brauche oder nicht.
Gruß nezya:)

Hallo,
bin zurück aus dem Urlaub und nach Durchsicht der gemachten Bilder, habe ich festgestellt, das die meisten Fotos mit dem 14er Pana und dem 25er Panaleica gemacht wurden. Es sind aber auch einige wenige mit dem 45er Oly gemacht worden, und die gefallen mir auch sehr gut.
Also werde ich sie behalten.:)

Gruß nezya
 
Ich hätte gerne ein 1/8 Objektiv für Porträtaufnahmen, jedoch bin ich mir nicht sicher für was man dieses sonst noch verwenden kann bzw. ab wann es ein Porträt ist.
Ich kann ja in der Natur beisplw. im Zoo auch ein Tier fotografieren, wofür man aber ehr ein Zoomobjektiv verwenden (20-200 oder 40-150mm) Objektiv.
Könnt ihr mir helfen?
 
Schau halt mal in den Beispielbilder-Thread, was damit so alles fotografiert werden kann. "Ab wann es ein Portrait ist" - das verstehe ich nicht. Ein Portrait ist etwas mit einem Gesicht drauf, ggflls. mit Schultern und es gibt auch Ganzkörperportraits... ;)

Ich persönlich nutze das 45er leider viel zu wenig, da Portraits bei mir nur sporadisch vorkommen. Darüber hinaus nehme ich es gern hin und wieder auf Feiern in großen Räumen/Sälen oder im Freien, wenn ich genügend Abstand brauche, um unbemerkt natürliche, ungestellte Schnappschüsse der Gäste machen zu können.

Im Zoo ist mir die Brennweite zu kurz und eine Festbrennweite generell zu unflexibel, da die Motive ja immer unterschiedlich groß und unterschiedlich weit entfernt sind.
 
FÜr Aufnahmen an Geburtstagen oder Feiern möchte ich es eben auch verwenden. Da wir in den nächsten Monaten viele runde Geburtstage haben.
Oder sollte ich hier was anderes nehmen?
Dann bin ich mit dem 45mm richtig bedient?
 
Ja, sofern die Feiern nicht im heimischen Wohnzimmer stattfinden....

Dafür würde die Entfernung zu niedrig sein. Hier wäre dann ein 17mm besser geeignet?
Würdest du auch generell ein anderes Objektiv als ein Olympus empfehlen? Evtl. wie ich schon gesehen habe, ein Sigma 30mm f2/8?

Beispielbilder der einzelnen Brennweiten? Gibt es diese hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielbilder der einzelnen Brennweiten? Gibt es diese hier?

Es gibt Beispielbilderthreads von so ziemlich jedem Objektiv und jeder Kamera. Hier der des Oly 45/1.8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948026&highlight=45

Es kann keine allgemein gültige Empfehlung geben.
Immer wenn 45mm zu lang sind verwende ich bei solchen Anlässen entweder ein Panasonic 25/1.4 oder ein Panasonic 20/1.7. Letzteres ist manchen zu langsam, mir war es immer schnell genug. Aber ich muss damit auch keine tobenden Kleinkinder fotografieren, die etwas älteren Kinder bewegen höchstens noch ihre Smartphones und Tablets.... :rolleyes:

Viele ziehen mehr Weitwinkel wie z.B. 17mm vor. Ich brauche das nicht, weil ich keine Ambitionen habe, die gesamte Kaffeetafel mit vielleicht 18 Personen aufs Bild zu kriegen. Ich mag lieber kleinere Gruppen fotografieren.

Das Sigma wäre mir für sich bewegende Motive in Innenräumen zu lichtschwach.

Wie gesagt - je nach Anlass, Räumlichkeit, Gäste-Alter, Gäste-Struktur und Bildgestaltungs-Vorlieben können ganz unterschiedliche Objektive in Frage kommen. Da musst du halt deine Prioritäten genau überlegen.

Hast du ein Kit-Objektiv? Dann stell doch mal 17mm, 20mm, 25mm und 42mm fest ein und versuche dann, eine ganze Zeit ausschließlich mit der jeweiligen Brennweite zu fotografieren. Vielleicht bekommst du dann ein Gefühl dafür, welche Brennweite dir am meisten liegt.
 
Ich habe 15/1.7, 25/1.4 und 42.5/1.2 PLeica an einer GX7
Zoom benutze ich kaum noch.

Also ich finde jede Linse hat ihre feste Aufgabe und wirkt anders.

15mm finde ich wie die Massen an Handyfotos sinnvoll oder nicht herausstechend. Pflicht für Gruppen, Ambient oder Architektur.

25mm ist Street, Universal und zaubert wundervolle Foto´s.
Meine meist genutzte Linse, der Kompromiss.

42,5mm ist Persönlich, zeigt Details im Vordergrund exakt, Herausragend aus der Menge. Meine Lieblingslinse, oft genutzt auch bei Gruppentreffen.

Alle drei gehören nach meiner Meinung ins Paket, ab und an mal Wechsel und es kommt der Überblick, die Standardfotos mit Hang zum Detail und das Persönliche wird mit der 42,5 detailgenau Hervorgehoben.

Für Zoom´s fehlt mir immer das Licht!
 
Als ich das 25mm hatte, fand ich auch, das das 45er meist unbenutzt rumlag. Ich habe es verkauft und mir dafür das Sigma 60mm geholt. Ähnliche Zwecke - meist Portraits - ähnliche Qualität - beide sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten