• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 12-40 mm 2.8 - manueller Focus

Ich habe den MF Mode auf die L-Fn Taste gelegt. Geht zwar einigermaßen fix, nervig ist es trotzdem.
Mich stört es eben, wenn Entwickler nicht sorgfältig arbeiten. Und ein Kit anzubieten bei dem Kamera und Objektiv nicht 100% zusammenarbeiten finde ich ziemlich dreist. Hätte ich das vorher gewusst, kaufte ich gleich die E-M1 - oder was ganz anderes. Das Problem wird auch sein, dass die meisten E-M5 Nutzer wohl gar nicht wissen, wie es richtig wäre und bei der E-M1 zweifelsohne ist.
 
Ich habe den MF Mode auf die L-Fn Taste gelegt. Geht zwar einigermaßen fix, nervig ist es trotzdem.
Mich stört es eben, wenn Entwickler nicht sorgfältig arbeiten. Und ein Kit anzubieten bei dem Kamera und Objektiv nicht 100% zusammenarbeiten finde ich ziemlich dreist. Hätte ich das vorher gewusst, kaufte ich gleich die E-M1 - oder was ganz anderes. Das Problem wird auch sein, dass die meisten E-M5 Nutzer wohl gar nicht wissen, wie es richtig wäre und bei der E-M1 zweifelsohne ist.

Bevor Du hier herum zeterst.... Was spricht aus Deiner Sicht gegen die Einstellung "S-AF+MF"?
 
Bevor Du hier herum zeterst...
Du findest das also in Ordnung und hinzunehmen?
Ich "zetere" bestimmt nicht, soetwas liegt mir fern. Ich liefere lediglich konstruktive Kritik gepaart mit etwas Unmut ab ;) In der Hoffnug dass Olympus hier mitliest und einsieht, dass sie einen kleinen Fehler übersehen haben. Ich bin mir sicher, dass ein Firmware Programmierer die Sache in ein paar Minuten erledigt hätte. Die Olympus Mitarbeiter am Stand waren da der gleichen Meinung.

Was spricht aus Deiner Sicht gegen die Einstellung "S-AF+MF"?
Die Bildschirmlupe geht an, wenn man an den Fokusring kommt, was beim zoomen durchaus mal vorkommt.
Bei mir ist es zumindest so: Entweder ich will S-AF oder MF. Und MF bitte bei zurückgeschobenem Fokusring.
 
Du findest das also in Ordnung und hinzunehmen?

Nun, dann musst Du Dich auch drüber beschweren, dass die M5 die CA`s nicht rausrechnet, nicht (je nach Objektiv...) zum Rand die Schärfe verbessert, kein Live-Composite nachgerüstet wird, kein 0sec. Antishock geht, dass beim 15er PanaLeica der Blendenring nicht funktioniert, dass bei C-AF das AF-Feld verschwindet, und und und...

Es ist ja so, dass das 12-40 lange nach der E-M5 auf den Markt kam... Und nun verhält es sich so ähnlich wie das 17/1,8...
 
Nun, dann musst Du Dich auch drüber beschweren, dass die M5 die CA`s nicht rausrechnet, nicht (je nach Objektiv...) zum Rand die Schärfe verbessert, kein Live-Composite nachgerüstet wird, kein 0sec. Antishock geht, dass beim 15er PanaLeica der Blendenring nicht funktioniert, dass bei C-AF das AF-Feld verschwindet, und und und...
Bleiben wir hier in dem Thread beim Thema Fokusring und S-AF / MF, ok?


Es ist ja so, dass das 12-40 lange nach der E-M5 auf den Markt kam
Sie wurde aber im Pro Kit mit aufgespielter neuer Firmware zusammen mit dem 12-40er vertrieben. Da hätte man die richtige Funktionsweise leicht mit integrieren können.
 
Da hätte man die richtige Funktionsweise leicht mit integrieren können.

Und wer "bestimmt" die "richtige" Funktionsweise? Du? Olympus? Andere Anwender? Funktionieren die 17er und 12er FB`s an der M1 falsch?

Kann man deswegen mit dem 12-40 an der M5 nicht fotografieren?

Fragen über Fragen.....:D
 
Richtig ist was logisch und benutzerfreundlich ist. So wie das 12-40er an der E-M1 funktioniert eben - und die Olympus Mitarbeiter auf der Messe waren verwundert, dass es an der E-M5 nicht genauso ist. Wie das 12mm und 17mm funktionieren weiß ich nicht weil ich diese Objektive nicht habe.

Mir scheint du willst das hier auf eine polemische Ebene heben - da habe ich keine Lust drauf. Wenn dir die Funktion nicht wichtig ist ok. Mir ist die Funktion jedenfalls wichtig und das kannst du bitte auch akzeptieren.
 
Richtig ist was logisch und benutzerfreundlich ist. So wie das 12-40er an der E-M1 funktioniert eben - und die Olympus Mitarbeiter auf der Messe waren verwundert, dass es an der E-M5 nicht genauso ist. Wie das 12mm und 17mm funktionieren weiß ich nicht weil ich diese Objektive nicht habe.

Mir scheint du willst das hier auf eine polemische Ebene heben - da habe ich keine Lust drauf. Wenn dir die Funktion nicht wichtig ist ok. Mir ist die Funktion jedenfalls wichtig und das kannst du bitte auch akzeptieren.

akzeptiere ich auch... aber warum man deswegen solch ein Fass aufmachen muss.... hört sich ja gerade an, als wenn das 12-40 dadurch unbenutzbar wäre...

....
Es sollte aber so sein, dass wenn die Kamera in S-AF ist und man den Fokusring zurückzieht sie automatisch in MF geht. Bei der E-M1 ist das so.
Dass das bei der E-M5 nicht berücksichtigt wurde finde ich ziemlich bescheiden, zumal ich sie im Pro Kit mit dem 12-40er gekauft habe. Da sollte man doch meinen, dass das Objektiv zu 100% unterstützt wird.

... hättest Du die Funktion gleich richtig erklärt (und Deinen ersten Post hier habe nicht nur ich falsch verstanden...) und dann geschrieben, dass Du das gerne wie an der E-M1 hättest (ohne irgendwelche Wertung...), dann wären hier etliche Posts gar nicht geschrieben worden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich hätte etwas objektiver bleiben können. Sehe ich ein.

Ich war eben genervt, weil mir die Funktion ziemlich wichtig ist und es eher unwahrscheinlich ist, das es noch behoben wird. Deshalb werde ich früher oder später wohl auf die E-M1 umsteigen, was so eigentlich nicht geplant war und mir finanziell eher keine Freuden bereitet.
 
Gut ich hätte etwas objektiver bleiben können. Sehe ich ein.

Ich war eben genervt, weil mir die Funktion ziemlich wichtig ist und es eher unwahrscheinlich ist, das es noch behoben wird. Deshalb werde ich früher oder später wohl auf die E-M1 umsteigen, was so eigentlich nicht geplant war und mir finanziell eher keine Freuden bereitet.

An Deiner Stelle würde ich erst mal den M5 Nachfolger abwarten....;)
 
Reinhard Wagner hat sich der Sache angenommen und auch schon Rückmeldung von Olympus bekommen. Ich zitiere:

Rückmeldung von Olympus: die E-M5 kann mit der Rückmeldung vom Objektiv noch nichts anfangen, weil es die neue Art Fokusring damals noch nicht gab. Derzeit keine Lösung in Sicht. Leider.

Grüße
Reinhard Wagner

Den E-M5 Nachfolger warte ich auf jeden Fall noch ab. Ich vermute aber dass sich der Verkauf der ursprünglichen E-M5 dann gar nicht mehr lohnt.
 
Reinhard Wagner hat sich der Sache angenommen und auch schon Rückmeldung von Olympus bekommen. Ich zitiere:

Den E-M5 Nachfolger warte ich auf jeden Fall noch ab. Ich vermute aber dass sich der Verkauf der ursprünglichen E-M5 dann gar nicht mehr lohnt.

Ich habe hier eine Abhandlung zum 12-40 gefunden, wo auch das Verhalten des Fokusringes erklärt wird.... sehr schön und Einleuchtend geschrieben... demnach ist es kein Bug, aber ein Feature...

http://onzesi.de/erfahrungsberichte/auffaellig_unauffaellig.php
 
demnach ist es kein Bug, aber ein Feature...
...das dann die E-M1 nicht hat. Kann man sehen wie man will.
Dem Autor des verlinkten Textes gefällt das Feature auch nicht. Zitat Onezi:
Leider lässt sich diese Einstellung an Olympus-Kameras nicht ändern, so dass dieser Modus, der eben nicht nur in Schnappschusssituationen sinnvoll ist, zumindest verkompliziert wird, da die Sucherlupe manuell hinzugeschaltet werden muss.
Anders stellt sich übrigens die Situation an Panasonic-Kameras dar. Hier wirkt die Umschaltung des Fokusrings wie ein üblicher AF-Schalter am Objektiv und unterscheidet sich damit nicht vom AF/MF-Schalter in der Kamera. Wird der Ring zurückgezogen, wird genauso die Lupe aktiviert, wie wenn an der Kamera die manuelle Fokussierung aktiviert und dann der Ring bewegt wird. Mir persönlich ist diese Variante lieber...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten