Ich habe immer wieder mal den Eindruck, dass es für manche eine Frage der Ehre ist, ob sie M oder eine Automatik verwenden. [...]
Na ja, M steht ja auch für Meistermodus!
scnr + mfg, pgs
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe immer wieder mal den Eindruck, dass es für manche eine Frage der Ehre ist, ob sie M oder eine Automatik verwenden. [...]
Ich habe immer wieder mal den Eindruck, dass es für manche eine Frage der Ehre ist, ob sie M oder eine Automatik verwenden. Dabei wird dann doch nur an den Einstellungen gedreht, bis die Lichtwaage in der Mitte steht.![]()
Mach mal Repro oder Sachaufnahmen
Mach mal Repro oder Sachaufnahmen (eBay-Illustrationen reichen schon) in Serie, wo sich das Motiv deutlich ändert (helles/dunkles, großes/kleines Objekt etc.) oder wo bei Stativbenutzung und einmal eingerichter Kamera der AF gelegentlich versagt, weil gerade nichts Strukturiertes vor dem Sensor liegt.
Dass es in dem ganzen Thread hier aber um Landschaft geht und nicht um Ebayfotos unter Studiobedingungen, hast du schon bemerkt, oder?
genau so ist es, auch m.M. nach gibt es relativ wenig Situationen in der Landschaftsfotografie wo man den AF überhaupt benutzen kann...... Praktisch habe ich bei Landschaft mit Stativ vor allem häufig das Problem, daß ich nicht die Bildkomposition nach dem AF-Sensor richten will. Und auch Situationen, wo ich zwecks großer Schärfentiefe eine Einstellung haben will, für die es kein AF-Ziel gibt....
M macht in folgenden Situationen Sinn:
Mit M macht man auch nix anderes, die Ergebnisse werden gleich, nur langsamer.
Bei soviel Mythos und Verwirrung um M und Av wäre wohl www.fotolehrgang.de keine schlechte Idee.
In 75 % aller Situationen trifft AV mit Matrix- oder mittenbetonter Messung richtig, in weiteren 20 % kann man das durch einfaches Verstellen des EV-Wertes korrigieren. Mit M macht man auch nix anderes, die Ergebnisse werden gleich, nur langsamer.
M macht in folgenden Situationen Sinn:
- um Motive mit hohem Kontrastumfang gezielt zu belichten (dann mit Spot die einzelnen Bereiche anmessen)
- bei bestimmten Blitzaufnahmen
- im Studio mit entsprechender Beleuchtung
- mit externem Belichtungsmesser
- wenn die EV-Korrektur nicht mehr ausreicht (gerne bei Nachtaufnahmen)
- wenn eine konstante Belichtung gewünscht ist (Panorama, Konzertfotografie)
- bei HDR-Aufnahmen mit sehr hohem Dynamikumfang
Das ist ja auch nicht falsch....
... dass ich persönlich dann wohl ehr der M Typ bin! Ich habe lieber die volle Kontrolle! Der AV Modus ist für mich eher dann zu gebrauchen, wenn es schneller gehen muss und man nicht die perfekte Belichtung selber finden möchte!
LG![]()
...und im M Modus mir die Belichtungszeit selber gesucht!