• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M-Modus + ISO Automatik - Canon

thekobsta

Themenersteller
Hi!

Im manuellen Modus + ISO Automatik meiner 7D tauchen folgende Fragen auf:

1) Bei Blitzbetrieb wird der ISO Wert automatisch auf 400 begrenzt. Ist das so, kann man was dagengen machen? Oft wäre High(er)ISO trotz Blitz wünschenswert.

2) Gibts die Möglichkeit das Bild absichtlich über-unterzubelichten? Ich weiß dass es dafür üblicherweise andere Methoden gibt. Ich fotografiere aber großteils in M + ISO Automatik.
Ich suche also eigentlich eine 3. Halbautomatik, neben AV und TV, mit variablem aber steuerbarem ISO Wert

-) Ich bin mir möglicher Alternativen bewusst.
-) Diskussionen über "M" oder "Nicht-M" bitte hierlang -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=891392


Danke im Vorraus!

Gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2)

Du mußt ISO nicht zwingend auf "A" stehen lassen, oder? WIe ich das in Erinnerung habe kann ich den ISO Wert wählen und dann trotzdem im "M" unterwegs sein...

Täusche ich mich jetzt da? Habe die 7D gerade nicht im Büro dabei, leider...

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
M mit ISO-Automatik ist genau so eine "Halbautomatik" wie AV, TV - nur ohne die Möglichkeit (zumindest bei der 7D) mittels Belichtungskorrektur gegenzusteuern.

Also bleibt nur M mit fixer ISO - dann kann mit vorher passend einstellen (ggü. dem Belichtungsmesser der Kamera wie gewünscht über- oder unterbelichtet) und mit festen Vorgaben fotografieren.
 
Hi!

Im manuellen Modus + ISO Automatik meiner 7D tauchen folgende Fragen auf:
1) [...]
2) Gibts die Möglichkeit das Bild absichtlich über-unterzubelichten? [...]
[...]

Danke im Vorraus!
Gr.

Welchen Sinn sollte das machen?
Die Automatik ist ja gerade dazu da, um das zu verhindern; ansonsten ergebe sie keinen Sinn.
Wenn man also ein Bild machen willst, dass die Automatik nie zulassen würde, muss man die Automatik halt abschalten. So einfach ist das und auch logisch, oder?
 
Welchen Sinn sollte das machen?
Die Automatik ist ja gerade dazu da, um das zu verhindern; ansonsten ergebe sie keinen Sinn.
Wenn man also ein Bild machen willst, dass die Automatik nie zulassen würde, muss man die Automatik halt abschalten. So einfach ist das und auch logisch, oder?

Nein, bei Nikon ist das z.B. sehr wohl möglich und außerordentlich sinnvoll. So bekommt man nämlich die fehlende und vollwertige Belichtungssteuerung: Zeit und Blende fest, ISO automatisch, und Belichtungskorrektur genauso selbstverständlich wie in den anderen Modi.


Gruß, Matthias
 
Genauso hätt ich mir das gewünscht, ich sehe nun dass es eher ein Wunsch bleibt. Schade!

Gr.

Dann hau Dein Canon-Geraffel in den Bietebereich und steig auf Nikon um. Ist doch ganz einfach. Ich z.B. benutze den Modus -M- an der 5D² extra dann, wenn ich eben keine Auto-Modus haben will. Dafür gibt´s den und wer was anderes haben will, muß eben dort kaufen, wo´s das gibt und schon ist Dein Wunsch erfüllt.

Das ist nun schon der gefühlt tausenundeinste Fred zu diesem Thema ... :o
 
Nein, bei Nikon ist das z.B. sehr wohl möglich und außerordentlich sinnvoll. So bekommt man nämlich die fehlende und vollwertige Belichtungssteuerung: Zeit und Blende fest, ISO automatisch, und Belichtungskorrektur genauso selbstverständlich wie in den anderen Modi.

Gruß, Matthias



Belichtungskorrektur bezieht sich da nur auf die Auto-Iso.
Ist doch egal ob ich die Korrektur auf Bspl. +1 setzte und die Iso verdoppele.....Ist doch kein Umweg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungskorrektur bezieht sich da nur auf die Auto-Iso.
Ist doch egal ob ich die Korrektur auf Bspl. +1 setzte und die Iso verdoppele.....Ist doch kein Umweg!

Natürlich bezieht sich die Belichtungskorrektur in diesem Fall auf die ISO! Die Automatik und die Korrektur können natürlich nur die Parameter verändern, die nicht manuell vorgegeben sind, und das sind bei M Blende und Zeit. Den Umweg verstehe ich nicht.


Gruß, Matthias
 
Die ISO-Automatik kann man abschalten, bei Canon wie Nikon, und ganz puristisch manuell belichten. :p



Gruß, Matthias

Hi Matthias,
genau so meinte ich das auch. :top: Toll, wenigstens einer der es verstanden hat. Wem die Automatismen von Canon nicht reichen, der muß halt die Marke wechseln, oder sich mit dem Vorhandenen begnügen und das Beste draus machen. Na und da ist doch schon Einiges möglich gewesen.
Mir reicht Canon mit -M- und ohne grünes Viereck. :D
 
Hi Matthias,
genau so meinte ich das auch. :top: Toll, wenigstens einer der es verstanden hat. Wem die Automatismen von Canon nicht reichen, der muß halt die Marke wechseln, oder sich mit dem Vorhandenen begnügen und das Beste draus machen. Na und da ist doch schon Einiges möglich gewesen.
Mir reicht Canon mit -M- und ohne grünes Viereck. :D

... nun ja, ganz so einfach ist ja dann doch nicht:

Beispiel Theaterfotografie:

Situation: Leute die sich bewegen, leicht schwankende Lichtverhältnisse
Der Fotograf möchte:
1. Eine bestimmte Blende nutzen (zur Steuerung der Tiefenschärfe)
2. Eine Mindestverschlusszeit haben und keine Bewegungsunschärfe ins Bild zu bringen.

Z.B. f2.8 bei 1/200s

Zu diesen Werten stellt er den notwendigen IsoWert ein. Soweit so gut. Jetzt wäre es schön, wenn die leichten Lichtschwankungen im Bereich von 2-3 Blenden per Iso-Automatik ausgeglichen werden würden (und zwar mit der eingestellten Belichtung, also z.B. mit -2/3EV zur eigentlichen Belichtungsmessung).
Natürlich kann man auch gut aufpassen, muss man bei Canon auch ;) , und laufend den IsoWert anpassen.

Eine entsprechend konfigurierbare Iso-Automatik würde also definitiv Sinn machen. Unter Zeitdruck würde das das Arbeiten klar erleichtern.
Das hat auch nichts mit Professionalität oder Können zu tun.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mir fehlt die Belichtungskorrektur im Modus M + AutoIso. Was ich mir aber stattdessen auch vorstellen könnte, ist, dass man per C. Fn. die Wahl der ISO-Stufe auf das Daumenrad legen kann. So könnte man jedenfalls viel schneller die ISO nachregeln UND die Belichtungswaage im Auge behalten können, als das jetzt, mit dem dedizierten ISO-Knopf der Fall ist.
 
Belichtungskorrektur bezieht sich da nur auf die Auto-Iso.
Ist doch egal ob ich die Korrektur auf Bspl. +1 setzte und die Iso verdoppele.....Ist doch kein Umweg!

Von Automatik auf festen ISO Wert zu wechseln kostet mich
-) den angegebenen Wert abzulesen
-) den gewünschten Wert "auzurechenen"
-) den gewünschten Wewrtr einzustellen
je nach Situation doch ein mitunter gewaltiger Umweg - anstatt einfach am Daumenrad zu drehen

Gr
 
Hallo,

genau dieses vermisse ich auch an der 1DMKIV. Ich fotografiere fast ausschließlich im M-Modus mit Auto-ISO (bitte keine Diskussion, ob sinnvoll oder nicht, für mich ist es sehr sinnvoll, basta:))
Die Sache mit der fehlenden Belichtungskorrektur habe ich folgendermaßen gelöst:
In den Cfn gibt es die Möglichkeit einen Belichtungskorrekturwert anzulegen. Diese CFn habe ich auf den Schnellzugriff über My Menu gelegt. Da ich fast ausschließlich einen negativen Korrekturwert brauche, ist das für mich ein einigermaßen gangbarer Weg. Den Rest macht ggfs. der RAW-Konverter.
Wenn die 7D diese Möglichkeit auch bietet, wäre das evtl. auch ein Behelf für das Problem.
Es ist bedauerlich, dass Canon hier gepennt hat, aber die müssen uns ja schließlich einen Grund liefern, das Nachfolgemodell, das dann diese Funktion bietet, zu kaufen:evil:

IGL
Günter
 
Ich erinnere kurz an das Threadthema. Es geht hier um die 7D und deren ISO-Automatik. Aufzeigen von Alternativen (Systemwechsel etc.), nicht hilfreiche Kommentare sind vom TO erstens nicht gewünscht und zweitens OT. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten