• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M-Linsen für LX

PePeBe

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich fast ausschließlich analog fotografiere, es sich dabei aber um eine Pentax-Kamera handelt, starte ich meinen Thread in diesem Forum. Kurze Vorgeschichte (gilt nur für private Knipserei):
- früher hab ich analog viel mit Pentax gearbeitet (MZ-... + F-Linsen)
- Habe lange mit D3 und D700 fotografiert
- zwischendrin auch die Pentax K-5 genutzt (mit diversen Linsen)
- habe letztlich eine Praktica superTL geerbt und habe die Faszination der Analog-Fotografie wieder erfahren

Bevor ich digital gestartet bin (mit D3), habe ich als Pressefotograf viel mit Pentax gearbeitet. Aber wirklich genossen hab ichs nicht. Zeit-Prio, Rollen voll machen, Rollen abgeben, nächter Auftrag. Hab mich privat mit ner ollen Plaste-Kompakten zufrieden gegeben. Inzwischen bin ich nach Jahren wieder bei der Analogfotografie gelandet und genieße es. Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Pentax LX. Ich plane 5-6 Objekte für meine Bedürfnisse anzuschaffen. Gedacht habe ich an:
- M20/4
- M28/2
- M35/2
- M50/1.4 (kommt morgen)
- M85/2
- M120/2.8 oder ggf. doch das M135/3.5

In dem Brennweitenbereich spielt sich alles ab, was ich brauche. Gibt es empfehlenswerte Optiken, die in dem Bereich liegen und die ich nicht genannt habe? Können auch K- oder A-Modelle sein. Beim 50er hab ich mich ja schon entschieden, da brauch ich also keinen Tipp mehr ;) Ggf. sind die genannten Objektive ja auch Gurken???

Bei der jetzigen Auswahl habe ich auch darauf geachtet, dass die Filtergewinde alle 49mm betragen. Ist ein erheblicher Komfortgewinn.

Meine Auswahlkriterien sind mit folgender Gewichtung (1=wichtig, 3=unwichtig):
- Pentax-Objektiv (2)
- möglichst lichtstark (1)
- möglichst kompakt (1)
- offen schon sehr gut (2)
- Preis (3)

Vielen lieben Dank!
 
Kommt jetzt ein wenig drauf an, wie du Kompaktheit definierst, aber ich persönlich finde auch die K-Linsen noch kompakt, deshalb:

Schau, ob du statt des 20/4 ein K 18/3.5 bekommst. Die zwei Millimeter nach unten finde ich nett, außerdem wären mir 20 und 28mm fast zu nah beieinander (Geschmackssache). Das K 18 ist allerdings richtig selten und teuer.
Beim 28er würde ich, falls möglich, zur K- und nicht zur M-Variante greifen, aber auch hier spielt der Preis eine Rolle. Das K 28/2 wurde in einer Kooperation mit Zeiss gebaut und ist entsprechend klasse. Allerdings auch größer dimensioniert.
Das M 85/2 ist eine tolle Linse (Alternative: K 85/1.8), das M 50/1.4 sowieso. Ob 120 oder 135mm ist natürlich wieder Geschmackssache, vielleicht auch nochmal das M 150/3.5 anschauen. Oberhalb davon würde ich mir übrigens noch, falls Geld gar keine Rolle spielt, das A* 200/4 Macro zulegen. :evil:

Egal, wofür du dich entscheidest, viel Spaß mit der LX!
 
Kommt jetzt ein wenig drauf an, wie du Kompaktheit definierst, aber ich persönlich finde auch die K-Linsen noch kompakt, deshalb:

Schau, ob du statt des 20/4 ein K 18/3.5 bekommst. Die zwei Millimeter nach unten finde ich nett, außerdem wären mir 20 und 28mm fast zu nah beieinander (Geschmackssache). Das K 18 ist allerdings richtig selten und teuer.
Beim 28er würde ich, falls möglich, zur K- und nicht zur M-Variante greifen, aber auch hier spielt der Preis eine Rolle. Das K 28/2 wurde in einer Kooperation mit Zeiss gebaut und ist entsprechend klasse. Allerdings auch größer dimensioniert.
Das M 85/2 ist eine tolle Linse (Alternative: K 85/1.8), das M 50/1.4 sowieso. Ob 120 oder 135mm ist natürlich wieder Geschmackssache, vielleicht auch nochmal das M 150/3.5 anschauen. Oberhalb davon würde ich mir übrigens noch, falls Geld gar keine Rolle spielt, das A* 200/4 Macro zulegen. :evil:

Egal, wofür du dich entscheidest, viel Spaß mit der LX!

Hi,

ich habe ja im Thread "5 Objektive zur Glückseligkeit" bereits geschrieben, dass es durchaus 5 Objektive gibt, die mich glückselig stimmen würden, nämlich K18/3.5, K30/2.8, K50/1.2, M85/2 und 120-135. Nur sind die ersten drei Objektive recht schwer zu bekommen oder überteuert auf eBay zu finden. Daher dachte ich an einen Kompromiss, nämlich den genannten im Eingangspost.
Da nicht sonderlich viel Veto kommt, fühle ich mich durchaus bestätigt, dass meine genannte Auswahl keine schlechte ist. Zudem bekommt man die Linsen zu vernünftigen/angemessenen Preisen.
 
Nach deinen Auswahlkriterien und deren Gewichtung ist dein Kompromiss nachvollziehbar. Aber du hast eine erstklassige Cam, da würde ich bei den Optiken keinen Kompromiss eingehen sondern eher den Aufbau der Ausrüstung zeitlich ein wenig strecken :angel:

Das smc (K) 30mm 2.8 ist auf alle Fälle den gehobenen Preis wert - OB-tauglich, gleichmäßige Schärfe von Ecke zu Ecke und nahezu verzerrungsfrei. Es war mein Objektiv für Stadtlandschaften, ich habe es sogar lange Zeit neben dem smc FA 31mm 1.8 Limited benutzt und es war nicht schlechter. Wenn du den Gebrauchtpreis des Limited als Maßstab zugrunde legst, ist es auf keinen Fall überteuert.
 
Nach deinen Auswahlkriterien und deren Gewichtung ist dein Kompromiss nachvollziehbar. Aber du hast eine erstklassige Cam, da würde ich bei den Optiken keinen Kompromiss eingehen sondern eher den Aufbau der Ausrüstung zeitlich ein wenig strecken :angel:

Das smc (K) 30mm 2.8 ist auf alle Fälle den gehobenen Preis wert - OB-tauglich, gleichmäßige Schärfe von Ecke zu Ecke und nahezu verzerrungsfrei. Es war mein Objektiv für Stadtlandschaften, ich habe es sogar lange Zeit neben dem smc FA 31mm 1.8 Limited benutzt und es war nicht schlechter. Wenn du den Gebrauchtpreis des Limited als Maßstab zugrunde legst, ist es auf keinen Fall überteuert.

Ich hab ja keine Eile ;) Ich nutze ja auch noch meine M42-Optiken übergangsweise an der LX. Ist nicht ganz so komfortabel, da bei Arbeitsblende fokussiert und gemessen wird, aber sie sind ja keine schlechten Objektive. Ungünstig ist allerdings (wen juckts), dass die Blende nicht eingespiegelt wird.

Die Kamera ist gut, aber letztenendes werden damit keine besseren Bilder gelingen als bspw. mit einer ME super, MX, K1000, etc. Bei Film ist der Body nicht kriegsentscheidend sondern sollte möglichst komfortables Werkzeug sein und unterstützen. Die Praktica superTL ist ja auch nicht schlecht. Was die LX mir aber bietet sind 1/2000s statt 1/500s, einen besseren Sucher mit besserer Fokusunterstützung, ebenso manuelle Einstellmöglichkeiten und MLU. Der Rest ist nice-to-have aber interessiert mich nicht wirklich. Das bietet keine MX, ME super oder K1000 in der Kombination. Daher die LX. Für Langzeitbelichtuingen werde ich wahrscheinlich sogar die superTL weiterhin verwenden.

Die Objektive sollten zum einen kein Brocken sein, da das System kompakt ist. Sie sollten aber dennoch lichtstark sein (bei Film für mich unglaublich wichtig). Zugegeben, gerade das M20/4 passt nicht wirklich, aber das K18/3.5 eben auch nicht. Ein A20/2.8 wäre eigentlich die Lösung, aber es ist recht selten und wird hoch gehandelt.

Daher suche ich nach einem guten Kompromiss mit mehr Vor- als Nachteilen.
 
Ich hatte mal ein Voigtländer Color Scopar 20 f/3,5 für Pentax. Eine sehr kompakte "Pancake"-Linse mit Manuellfokus und in schickem Metallbau. Allerdings habe ich das Objektiv nur digital und an APS-C genutzt. Wie es sich an KB schlägt, wenn mehr "auf's Bild" kommt, ist die Frage (ein Photozone-Test an Canon-KB war da eher zwiespältig: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/504-voigtlander20f35eosff ). Auch die Farb- und Kontrastwiedergabe war etwas gewöhnungsbedürftig (andere, "hellere" Bildanmutung als die Pentax-M-/K-Linsen). Wie das auf Film aussieht, ist natürlich nochmal eine andere Frage. Gebrauchtpreise liegen meist so etwas über 300 € und Angebote gibt es nicht alltäglich (das Ding wurde vor ca. 5 Jahren mal kurz auch für Pentaxanschluss gebaut). Wenn ich es bekäme, würde ich wohl auch das Pentax A 20 f/2,8 vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss nochmal drüber nachdenken. Danke!!!

Bei Pentaxforums merkt User yyyzzz aber auch an:
"BTW, Rokinon/Samyang 85mm f1.4 is sharper with higher contrast at the largest apertures. But I still love my K85"

Das Samyang gibt's um unter 300€ neu. Gute Haptik und A-Stellung (falls Dir das was bringt), aber >49mm Filterdurchmesser. Und es steht halt nicht Pentax drauf ....


Greez
Stefan
 
...Gedacht habe ich an:
- M20/4
- M28/2
- M35/2
- M50/1.4 (kommt morgen)
- M85/2
- M120/2.8 oder ggf. doch das M135/3.5

In dem Brennweitenbereich spielt sich alles ab, was ich brauche. Gibt es empfehlenswerte Optiken, die in dem Bereich liegen und die ich nicht genannt habe?
Ich denke da
- M100/2,8
- K55/1,8 und evtl. als Ergänzung:
- M50/4 Makro

Diese 3 Linsen gehören zum Schärfsten, was Pentax zu bieten hat(te).
 
Ich melde mich nach über einem Jahr mal wieder zurück.

In der Zwischenzeit ist mein 50/1.4 kaputt... Mechanischer Defekt nach Sturz. Daher kam mein 55/1.8 Takumar wieder ins Spiel, das eine doch merklich bessere Linse ist. Übrigens habe ich seit letztem Jahr kein Objektiv angeschafft und bin zufrieden gewesen mit dem "Fuffziger". Hier und da hat mir was gefehlt, aber das hätte wohl keinen Kauf gerechtfertigt, zumal ich auch auf einige M42-Objektive zurückgreifen kann.

Kann jemand einschätzen, wie sich das 55/1.8 gegenüber dem smc M 50/1.7 schlägt? Ich wäre durchaus bereit 50€ für eine K-Linse auszugeben, um den Komfort an der LX zu genießen (keine Fokussierung mehr bei Arbeitsblende, Blendeneinspiegelung, schnellerer Objektivwechsel), aber nur, wenn die optische Güte zumindest gleichwertig ist.

Auch überlege ich das smc A 35-105/3.5 anzuschaffen, um zumindest im oberen Brennweitenbereich etwas zu haben. Ich weiß aber nicht, ob das zu viel Kompromiss ist gegenüber 85/2...

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Pepebe,
ich würde dir empfehlen: Schau dir auf flickr Fotos an die mit deinem Wunschobjektiv gemacht wurden. So habe ich zumindest meine Objektive "einschätzen" gelernt. Vorallem hat jeder seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen was Objektive und deren Eigenschaften angeht.
Ich hatte und habe immernoch viele M-Objektive, und habe diese auch teilweise an meinen Analogbodys verwendet.
Aus meiner Palette kann ich dir folgende Objektive empfehlen mit einer kleinen Begründung wieso:
Das M 50 1.4
-offen etwas weicher als das 50 1.7, dafür klasse Bokeh und beim abblenden keine Bokehsterne. Etwas abgeblendet (z.B. auf 2.0) schon sehr scharf.
Das M 28 3.5
-Habe ich schon sehr lange. Es ist zwar lichtschwächer, dafür in der Bildanmutung um einiges der F2.8 (und ich vermute auch der F2.0) Variante vorraus. Trotzdem ist es klein und fein! Mein Geheimtipp was das Preis-Leistungsverhältnis angeht!
Das K 35 3.5
-Selten, gehört aber mit zu den schärfsten Objektiven in dieser Brennweite. Ich habs seit kurzem, mags aber jetzt schon!
Das M 100 4 Makro
-Scharf, Scharf, Scharf und ein super Bokeh! Eignet sich sogar für Portraitaufnahmen!

Ansonsten: Probiere die Objektive der Begierde aus, wenn sie dir doch nicht gefallen, kannst du sie ohne großen Verlust wieder verkaufen :)

Zoomobjektive aus dieser Zeit haben allgemein einen eher schlechten Ruf.
Hast du das M 50 1.4 mit Geli benutzt? Diese habe ich sofort dazugekauft, es sehr Seitenlichtempfindlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Interspieder,
vielen Dank für deine Ausführungen. Das 50/1.4 habe ich immer ohne GeLi benutzt. Ich hatte bisher auch keinen Grund, das zu ändern. Die Bilder waren gut und kontrastreich. Das 55/1.8, das ich derzeit benutze ist einfach noch einen Hauch besser. Bei Offenblende ust der Unterschied sogar recht markant.

Ich denke, ich komme ums Probieren nicht herum. Lichtstark und kompakt ist nur so selten zu finden...
 
...Kann jemand einschätzen, wie sich das 55/1.8 gegenüber dem smc M 50/1.7 schlägt?...Auch überlege ich das smc A 35-105/3.5 anzuschaffen...Ich weiß aber nicht, ob das zu viel Kompromiss ist gegenüber 85/2...
Ich habe das M50/1.7, das M100/2.8 und das A35-105. Alle drei sind über jeden Zweifel erhaben. Wirklich erstklassige Bildqualität. Den Vergleich zum M85 kann ich nicht ziehen, das hatte ich nie.

Bezüglich des K55/1.8 sind mir aus analogen Zeiten Berichte bekannt die genau dieses Objektiv hoch loben. Weniger wegen dessen messbarer Bildqualität sondern wegen der angenehmen Abbildung, des cremigen Bokehs und der ganzen Anmutung der Bilder. Das K55 wurde jedenfalls immer hoch gelobt als sehr feines Objektiv.
 
Das M 50/1.7 ist einfach super. Vielleicht die am besten investierten 15€ meines Lebens. :D Seit das DA 50/1.8 eingezogen ist, nutze ich es zwar nicht mehr, aber ich werde es auch nicht mehr verkaufen.

Ich bin jetzt wirklich nicht der große Objektivtester, aber ein paar persönliche Eindrücke:
Das M 50/1.7 hat mir mindestens so viel Spaß wie das M 85/2.0. Wenn meinen keinen Wert auf das letzte bisschen Schärfe legt, ist letzteres natürlich auch ein tolles und vor allem kompaktes Objektiv, aber das 50er ist einfach ein ziemlich universelles Arbeitstier ohne große Schwächen. Da ich aber inzwischen fast alles auf Autofokus umgestellt habe, musste das 85er weichen. Für mich war da einfach zu viel Geld gebunden, um es zwei Mal im Jahr rauszuholen.

Wenn maximale Leistung mein Ziel wäre, würde ich aber wohl zu Samyang greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten