• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lytro Light Field Camera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich finde die Kamera sehr interessant. Weiss jemand ab wann diese in Europa verfügbar ist und wie lange die Lieferfrist ist wenn man Wohnsitz in USA hat?
 
 
Anfangs war ich sehr skeptisch was diese Camera betraf, inzwischen finde ich das Konzept interessant auch wenn ich kaum glaube, dass diese Kamera das Ende konventioneller Fotografie bedeutet. Es ist ähnlich wie die Polaroid (damals). Nett als point and shoot aber für viele Anwendungsbereiche einfach nicht zu gebrauchen.
 
Als Nicht Profi und für mein ungeschultes Auge sieht das nicht besser aus als das was Instagram macht :-O

Wäre es denkbar dass in dem Ding gar nicht so viel Raketentechnik steckt?

Für mich sieht das aus als ob ein (mehr oder weniger) komplett scharfes Bild per Software rund um die Maus scharf zeigt und den Rest weich zeichnet.
Das ganze relativ raffiniert, (kontrastabhängig?) um scheinbar Gegenstände oder Personen hervorzuheben.
Gesichtserkennung ist ja auch nix neues, nur hier eben anders benutzt.
Und zum Schluss in eine nette Web App verpackt zum klicken.

Aber vielleicht tue ich Lytro ja unrecht weils durch die geringe Auflösung nicht besser rüberkommt.
Interessant ist das Konzept auf jeden Fall.

Edit:
Habe übersehen dass beim hin und her klicken die Elemente im Bild wandern.
Etwas Raketentechnik gibts also :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Habe übersehen dass beim hin und her klicken die Elemente im Bild wandern.
Etwas Raketentechnik gibts also :-D

so ist es. :-)

Auch wenn rein visuell ein Gutteil des gezeigten Effekts auch per focus-stacking aus mehreren Aufnahmen mit einer konventionellen Kamera per Software herstellbar wäre. ;-)
 
so ist es. :-)

Auch wenn rein visuell ein Gutteil des gezeigten Effekts auch per focus-stacking aus mehreren Aufnahmen mit einer konventionellen Kamera per Software herstellbar wäre. ;-)

Damit hast du recht, bei deutlich höherem Aufwand.

Blos müsstest du bei focusstacking für jede Ebene Bilder der passenden Scharfevariante vorhalten, hättest also n Aufnahmen zu machen. und bräuchtest auch noch einen Viewer, der dir die Möglichkeit gibt durch das Bild zu wandern und dabei die jeweils passenden Bilder auszuwählen. Wenn man nur die Intention Focusstacking = alles Scharf betrachtet, dann käme man zu diesem einen speziellen Bild und könnte es nicht unterscheiden.

Das passiert hier durch die Lichtfeldtechnik mit einer Aufnahme und du kannst mit der Schärfe durchs Bild wandern. Durch andere Auswertungen sollten sich sogar Stereobilder errechnen lassen.

Insgesamt eine sehr interessante Technik wobei diese Kamera für unsere derzeitigen Ansprüche eine Alpha-Produkt liefert zu geringe Auflösung zu wenig Ebenen, man kann nur hoffen, das die Firma überlebt und sich weiterentwickelt. Die meisten Meckereien werden voraussichtlich aufhören wenn man zumindest 1920*1024 (HD) als Bildformat anbieten kann.

Aus meinem Verständniss müsste man die Anzahl der beitragenden Elemente mindestens verdoppeln, damit das Wandern durch das Bild besser wird, die Algorhytmik müsste den Fernbereich noch besser dabei differenzieren und wie oben erwähnt die Auflösung hinauf.

Was bedeutet das, derzeit wird eine 11 MPix Sensor genutzt also eine Untersetzung zum 1MPix Bild von 11 zu eins. Meine Forderung sowohl Auflösung als auch Anzahl der Strahlen pro Bild mindestens zu verdoppeln führt mindestens zu einem 44 MPix Sensor, also mehr als der Markt derzeit anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt eine sehr interessante Technik wobei diese Kamera für unsere derzeitigen Ansprüche eine Alpha-Produkt liefert zu geringe Auflösung zu wenig Ebenen, man kann nur hoffen, das die Firma überlebt und sich weiterentwickelt. Die meisten Meckereien werden voraussichtlich aufhören wenn man zumindest 1920*1024 (HD) als Bildformat anbiueten kann.

100% Zustimmung ... auch zum Rest Deines Postings! :)
 
Ich habe am Wochenende mit einer rumgespielt.

der Lytroeffekt ist cool. Der Touchzoom gefiel mit auch.

Aber so ziemlich alles andere ist irgendwie Mist. Bei speziellen fragen gerne schreiben. ein Review geb ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten