• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT LX3: Manueller Fokus - Problem

fernandes

Themenersteller
Hallo Leute,

mir ist vor einiger Zeit was am manuellen Fokus meiner LX3 aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin, ob das so gehört. Mangels Vergleichsmöglichkeiten würde ich ganz gerne von LX3-Kollegen wissen, ob das bei denen aus so ist:

Wenn ich mit dem manuellen Fokus auf ein Objekt scharf stelle, so arbeitet die Entfernungsskala am rechten Displayrand ziemlich akurat, dies gilt aber nur für die jeweiligen Brennweitenextreme (24mm bzw. 60mm). Im Bereich dazwischen passt die Skala überhaupt nicht, d.h. bei einem 50cm entfernten Objekt muss ich irgendwo in den Bereich um 2m springen, damit das Bild wieder scharf ist.
Ebenso kann ich bei 24mm ein Objekt scharf stellen und auf 60mm zoomen und die Schärfe bleibt wie eingestellt erhalten - in den Zwischenstellungen des Objektivs gilt dies jedoch nicht und ich muß immer heftig nachjustieren.

Können die anderen LX3-Nutzer meine Beobachtung bestätigen und das gehört so?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!

Danke schonmal!

Filipe Fernandes
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hallo Filipe,

ich habe die LX3 zwar selber, doch nutze ich den MF kaum, so dass ich zu Deinem Problem nichts sagen kann. Ich würde Dir jedoch eher die Kompaktkamera Abteilung ;) hier im Forum empfehlen, denn dort gibt es einige Themen zur LX3.

Viele Grüße,
Greg

Edit: Vielleicht hilft auch das gerade erschienene Firmware Update auf V1.3. Es soll auch etwas am MF ändern, auch wenn die Beschreibung nicht exakt auf Dein Problem zutrifft: "Improved operation of MF ASSIST/AF area selection"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hi,

danke für die Antwort. 1.3 hat leider nichts an der Sache geändert.
Mich hätte eigentlich nur mal interessiert, ob jemand mein "Problem" an seiner LX3 nachvollziehen könnte und ob das dort auch auftritt.

Trotzdem danke,

beste Grüße

Filipe
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Nun, wer auf die Skala schaut anstatt auf die Fokuslupe im Display .....:o
Das geht hervorragend mit dem manuellen Scharfstellen.
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hi Filipe, scheint bei mir in ordnung zu sein, habe aber auch keine Testbilder gemacht sondern nur am Monitor probiert. (FW1.3)
Nun, wer auf die Skala schaut anstatt auf die Fokuslupe im Display .....:o
Das geht hervorragend mit dem manuellen Scharfstellen.

stimmt leider nicht immer, hast du schon mal versucht auf ein Feuerwerk scharfzustellen, AF bei Stativ aufnahmen im Dunkeln kannst du vergessen, also MF, geht wohl ist aber recht mühsam, von hervorragend kann da nicht die rede sein. Bei genug Licht und Zeit ist der MF aber durchaus gut.

In diesem Zusammenhang bin ich auf ein ganz anderes Problem gestossen welches ich für eine Kamera in dieser Preisklasse einfach unglaublich finde, es ist möglich den manuellen Fokus über unendlich hinaus zu verstellen so das die Bilder obwohl man auf unendlich ist unscharf werden. (der gelbe Balken wird wieder kleiner, aber in richtung unendlich)
Ist mir passiert bei einer Serie von Feuerwerksbildern, habe daraufhin mal probiert, das problem hat nix mit enfernung oder Tiefenschärfe zu tun, es tritt auch bei geschlossener Blende und 5km entfernten Motiven auf.
Dieses problem war mir bisher nur aus der Digitalen Spiegelreflexfotografie bekannt, dort haben moderne Objektive auch keinen vernünftigen Unendlich anschlag mehr, (analog war dies problem unbekannt) aber das es das auch bei Kompaktknipsen gibt war mir bisher unbekannt.
Ich vermisse bei dieser Kamera eine einfache möglichkeit auf unendlich zu stellen, egal ob per schalter oder menue! Meine 8jahre alte casio QV2900ux und auch meine 4jahre alte casio EX-Z750 konnten dies problemlos! (meine alten analogen sowieso)
Man muss sich doch in schwierigen aufnahme situationen auf die unendlich einstellung verlassen können.
Leider hat auch das firmware update auf 1.3 nichts gebracht.
Klar wenn man das problem kennt kommt man auch so zurecht, aber ich finde es trotzdem aüßerst ärgerlich, und hätte da von Panasonic besseres erwartet!

Wie geht es anderen damit?

freitag13
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hi Filipe,
ich nochmal, ist mir grad erst aufgefallen, aber wir sind hier ja bei "Olympus" könnte man den thread nicht verschieben, dann gibt's vielleicht mehr Rückmeldungen :)

Gruß. freitag13
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hi,

gerne können wir den Thread verschieben - muß aber wohl der Moderator machen, oder?

Bzgl. auf unendlich stellen - ist mir auch schon aufgefallen.

Mich nervt eben zur Zeit, daß beim Porträt schießen im mittleren Brennweitenbereich die Skala überhaupt nicht stimmt.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das so gehört.

Für ein paar weitere Vergleiche mit der eigenen LX3 wäre ich dankbar.

Gracias!
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hi Filipe,
hab nochmal ein wenig herum probiert, in allen Brennw.bereichen Motiv 60cm enfernt meistens stimmt die anzeige, manchmal zeigt sie etwas zuviel an, besonders bei offenblende ist der bereich ja auch sehr klein. Manchmal allerdings gibt es schon grobe ausreißer wenn man zwischenzeitlich mit der Focustaste scharfgestellt hatte, anzeige dann plötzlich bei ca 1m. Hast du schon mal mit der MF-Lupe gearbeitet, die sollte bei Poträts wesentlich wirkungsvoller als die Hilfsskala sein? Da kann man bei genügend Licht und Zeit wirklich gut mit arbeiten.
Habe inzwischen auch eine Lösung für mein Problem gefunden! In dieser Reihenfolge, Schalter auf MF schieben dann erst die Kamera einschalten dann ist sie automatisch auf unendlich und man kann sich alle einstellerei sparen, da muss man doch erst mal drauf kommen https://www.dslr-forum.de/images/smilies/wink.gif
Wie das mit dem verschieben geht weiß ich auch nicht, mangelnde erfahrung, vermute aber das können entweder der Threadstarter oder der Moderator.
Ciao, Freitag
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Hi,

danke nochmal für Deinen Versuch. Ja, die Bildschirmlupe verwende ich auch - ist natürlich auch deutlich der Skala vorzuziehen. Ist aber natürlich trotzdem praktisch wenns mal sehr schnell gehen muß.

Grüße

Filipe
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Also ich kann an meiner LX3 das Problem nicht nachvollziehen. Die Anzeige scheint auch bei mittleren Brennweiten zu stimmen und läßt sich auch nicht durch die Fokustaste irriteren.
Zum Thema Unendlicheinstellung ein Tip: Wenn du vor dem Einschalten der Kamera bereits den Schiebeschalter am Objektiv auf "MF" stellst, startet sie automatisch immer in korrekter Unendlichstellung.
Gruß, leicanik
 
AW: LX3 - Manueller Fokus - Problem

Okay.

Danke nochmal fürs nachsehen. Vielleicht sollte ich mal mit Panasonic mich über dieses "Feature" meiner Kamera unterhalten...

Besten Dank nochmal

und Grüße

Fernandes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten