• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: Blitzverlängerungskabel / Funk?

Hoefo

Themenersteller
Hallo,
ich besitze seit letzter Woche eine LX3.
Nun möchte ich die Kamera noch um einen externen Blitz (vermutlich einen Metz, hab da schon einen im Auge) ergänzen und diesen per Blitzverlängerungskabel mit TTL ansteuern. Was muss ich dabei beachten? In den verschiedenen Shops gibt es Kabel für Canon, Nikon, etc., aber nichts speziell für Panasonic. Woher weiß ich welches Kabel mit der LX3 funktioniert?

Alternativ könnte ich mir auch eine Ansteuerung per Funkauslöser und-emfänger vorstellen. Aber auch hier wird selten bis nie die LX3 erwähnt, sondern auch immer nur Canon, Nikon, etc. Hat da eventuell ein anderer LX3-Benutzer schon Erfahrungen gesammelt und kann mir Tips geben?

Fragen über Fragen ...

Besten Dank im voraus.
Hoefo
 
Hey, würde an deiner Stelle die Variante mit Funk wählen, da du deutlich flexibler bist und die Metz Blitze meiner Erfahrung nach besser über die eingebaute Fotozelle als über TTL funktionieren.

Blitze des öfteren selbst gerne extern mit meiner DP1 und meinen beiden Metz (MZ-54 bzw MZ-20) oder Nikon Blitzen - dazu verwend ich die günstigen Cactus trigger. Es gibt aber mittlerweile ebenso günstige, jedoch, laut Reviews, hochwertigere Vernost-Trigger........müssten die YongNuo RF-602 sein, wenn ich mich nicht täusche, optional gibts natürlich auch noch hochwertigere Lösungen von zb PocketWizard :rolleyes:

Hoffe deine Frage beantwortet zu haben, sonst einfach nochmal fragen

cheers tom :top:
 
ich habe auch die lx3 und betreibe einen entfesselten metz 36 AF-4 O mit TTL-kabel daran. wichtig beim kabel ist nur, dass die kontakte passen.

mein kabel ist ursprünglich für canon gedacht und verfügt über 5 kontakte. die lx3 braucht nur 4 davon, die passen aber perfekt mit den canon-kontakten überein.
TTL funktioniert in der Kombi auch perfekt :top:

hoffe ich konnte dir helfen!
 
Ich danke euch beiden für Eurer hilfreichen Hinweise.

@phoetry: der Metz 36 AF-4 ist genau der, den ich auch im Auge habe. Und nachdem Du da gute Erfahrungen hast, wird´s der wohl auch bei mir werden ...

Gruß
Hoefo
 
sehr gut genau so eine combi such ich auch!
phoetry was für ein kabel it das oder kann ich da jedes nehmen?
danke mfg hias
 
@Hoefo: Achte aber darauf, dass es die Olympus-Version des Blitzes ist! Zu erkennen am O in der Bezeichnung (metz 36 AF-4 O). Es gibt auch Versionen für andere Systeme (Canon, Nikon etc), die sind aber nicht kompatibel mit der lx3.

@hias6n: als Kabel habe ich mir ein "walimex Spiral-Blitzkabel für Canon E-TTL, 2m" bei ama*on gekauft, weil es einen relativ kleinen blitzschuh hat (manche andere kabel haben da noch klötze oder neigemöglichkeiten bei stativgebrauch. brauch ich aber nicht. ein einfaches stativgewinde ist bei dem kabel auf jeden fall auch am blitzstecker! man kann also den blitz entfesselt auf ein kleines stativ schrauben!

und ich vermute mal, dass alle canon-ttl-kompatiblen kabel mit der lx3 funktionieren, da canon die kontakte an genau der gleichen stelle hat (allerdings hat canon einen kontakt mehr, darum dürfte es andersherum nicht funktionieren).

Die Kombi aus Blitz und Kabel funktioniert bei mir auf jeden Fall perfekt und TTL ist auch dabei! :top:
 
noch eine Ergänzung: der Yongnuo RF-602 funktioniert mit der LX3 tadellos - zumindest mit der hier eingesetzten Canon-Variante des Funkauslösers.

Je nach eingestellter Blitzpower schafft die LX3 eine Blitzsynchronisation von 1/500stel - natürlich im M-Modus.
 
Das gleiche hier: LX3 mit Yongnuo RF602 in Canon Version. Metz Blitz und ein billiger China-Blitz. Funktioniert.

Georg

noch eine Ergänzung: der Yongnuo RF-602 funktioniert mit der LX3 tadellos - zumindest mit der hier eingesetzten Canon-Variante des Funkauslösers.

Je nach eingestellter Blitzpower schafft die LX3 eine Blitzsynchronisation von 1/500stel - natürlich im M-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten