• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX-3 Langzeitbelichtungen

casaper

Themenersteller
Hallo

Was mich schon lange wundert: Wenn ich mit der LX-3 aufnahmen von 3 Sekunden und mehr mache, dann geht es immer doppelt so lange wie die eingestellte Belichtungszeit.
Das bedeutet eine 20 Sekunden Aufnahme dauert bei mir immer 40 Sekunden. Die Kamera zählt irgend wie immer sinnlos ein, und nach 20 Sekunden höre ich ein leises "tick", und nochmals 20 sekunden später nochmals.
Wozu diese Vorzählzeit?
Kann man das abstellen, oder gibt es einene technische Begründung dafür?

Gruss

Casaper
 
Dark frame substraction

Bedeutet, die Kamera nimmt nach dem eigentlichem Bild mit gleicher Belichtungszeit ein Schwarzbild auf um damit das Rauschen/dead pixel aus dem vorherigem Bild zu rechnen.

Idealerweise sollte man das aber abschaltbar haben. Geht das bei der LX3?
 
DeJe hat die Antwort geliefert, und optimal ist diese Funktion natürlich abschalt bzw. zuschaltbar. Wenn nur entweder oder, würde ich gerne diese Funktion besitzen, auch wenn sie nicht abschaltbar ist. Aber das ist Geschmacksache und hängt auch wesentlich vom Einsatzgebiet ab. Ein Darkframe lässt sich aber natürlich auch nachträglich machen.

LG
 
@Bots, du solltest hier keine Posts/Aussagen verfälschen. Zuviel gelöscht? :D

Ich fragte NICHT ob bei der LX3 DFS geht, ich fragte ob bei der LX3 DFS abschaltbar ist!
 
die möglichkeit dies abzuschalten habe ich noch bei keiner pana gesehen. auch andere modelle zählen nach der aufnahme die belichtungszeit rückwärts...
 
Hallo

Danke erst mal für die Antworten. Das ist ja schon mal sehr aufschlussreich.

Rauscharmere Bilder zu haben ist natürlich erst einmal sehr vorteilhaft, nur manchmal ist die verdoppelte Zeit ein erheblicher Nachteil. Kürzlich hatte ich Feuerakrobaten in der Nacht abgelichtet. Es sind mir ein Paar Aufnahmen nicht schlecht gelungen. Aber da es bei solchen Aufnahmen meines Erachtens sehr auf den Moment an kommt, hätte man die besten Chancen wenn man einfach möglichst viele Fotos schiessen könnte, da sich der ideale Moment so zu sagen nicht abschätzen lässt. Doppelt so viele Fotos hätten mir also dort sicherlich nicht geschadet.

Was ich mich auch noch Frage ist, warum die Kamera fortwährend immer wider ein neues Schwarzbild schiessen muss, und nicht einfach eines speichert und immer wieder dieses verwendet? Ändern sich die Fehler des CCD fortwährend?

Gruss

Casaper
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist richtig.
Deshalb ist mir, im Gegensatz zu Snowdream, eine Kamera lieber die keinen nicht abschaltbaren DFS hat. Den Dark Frame kann man problemlos selbst erstellen und später mit EBV die Bilder bearbeiten. Die verlorene Zeit bzw. Momente dagegen ist und bleibt verloren. ;)

Zu deiner neuen Frage. Ja, theoretisch ändert sich jeder Dark frame. Die Temperatur des Sensor hat hier entscheidenden Einfluß auf Rauschen und dead pixel, insbesondere bei langen Belichtungszeiten. Allerdings stören Rauschen und dead pixel bei z.B. Feuerwerk eher weniger.
 
Das sollte auch in keiner Weise eine Kritik sein. :D

Ich finde es eher schade das solche Dinge nicht dem Nutzer überlassen werden. Mal ist DFS sinnvoll, mal stört es extrem. Und wenn dieses Feature dann nicht abschaltbar ist, stört es in diesen speziellen Fällen doppelt. ;)

Naja, die Frage des OP ist geklärt. Ob permanentes DFS gefällt oder nicht soll Jeder für sich entscheiden.
 
Ja es ist wohl offensichtlich. Nice to have, aber auch nice to switch off. Beim nächsten Kamera kauf werde ich das wohl berücksichtigen. Ansonsten bin ich als heikler Laie aber trotzdem immer noch sehr zu frieden mit meiner LX-3.
 
Och, da habe ich keine Ahnung von. Im Moment beabsichtige ich auch nicht eine neue Kamera zu kaufen. Wenn denn, wäre es sowieso eine DSLR. Ich könnte mir vorstellen das in diesem Bereich die Karten anders gemischt sein könnten. Aber eben. In diesem Jahr werde ich ganz sicher nichts der gleichen kaufen. In 12 oder mehr Monaten schaut sowieso alles noch einmal etwas anders aus.

Gruss

Casaper
 
Warum auch? Die LX3 ist ein feines Stück Technik und tolle Kamera. :D Ich würde mich da von so einem vergleichsweise kleinem "Manko" nicht stören lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten