• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX-3 behalten oder die doch die neue Canon G11

Direkt unter "Why I sold my Panasonic LX3" erklärt er seine Gründe genauer. Kann mir jemand erklären, was er auf dem Bild genau meint?
 
Ich kann es Dir nicht recht erklären - es handelt sich um sehr schwierige Lichtverhältnisse, und das Foto sieht gut aus... außerdem hat er ja an dieser Stelle keinen Vergleich mit der G11 anstellen können.
Ich denke eher, er brauchte für sich selbst ein paar Argumente, um mit sich bezgl. des Verkaufs im Reinen zu sein.
Und, jetzt spekuliere ich mal, sein Budget scheint sehr begrenzt zu sein, denn dafür, dass er so gerne (und gut!) fotografiert, macht er schon viele Abstriche: ENTWEDER die LX3 ODER die G11 - und eine "micro four-thirds" kann er sich nicht leisten, obwohl er offenbar gern eine hätte...

Also, ich habe die LX3, und ich bin noch immer unsicher, ob sie in Ordnung ist (Unschärfen?!?), aber wahrscheinlich spinn ich nur, denn ich bin eigentlich hochzufrieden... aber wenn ich mir eine andere Kamera kaufen würde, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass ich auch die LX3 behalte.
 
Ich habe 4 Jahre mit "nur" 3 Mpix fotographiert, die nächsten 4 Jahre mit 5 MPix, über die Bildqualität sagt das eh nix aus. Das eine 3Mpix Bilddatei ausreicht, klar, das reicht locker für Bildschirmdarstellung und für kleinere Ausdrucke.

Ja und nein. Die Kameras sind ja heute generell besser als damals.
Aber als Du mit 3 mp fotografiert hast Du Deine Bilder sicher nicht auf großen LED-LCDs mit 24, 26 oder mehr Zoll angesehen?!
Vor 8 Jahren war ich noch bei 15 Zoll und einem Röhrenminitor. Da fällt das in der Tat nicht auf.
Die 3 und 5 MP Bilder die ich damals detailreich empfand finde ich heute auf moderner Technik grenzwertig.
Auch die Bilder mit 5 MP der F70 sind etwas unterdimensioniert für meinen Geschmack,
6 mp von der F200 sehen schon besser aus. Drunter würd ich nicht mehr wollen.
Und es gibt auch schon LCDs mit 2520x1736er Auflösung!
 
@Husami: hier habe ich eine gut geschriebene Erklärung für das von ihm beschriebene Phänomen gefunden:

http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/dynamic-range.htm

Er meint wohl, dass bei Motiven mit einem großen Dynamikumfang die LX3 schneller an ihre Grenzen stößt, als die G11. Sein Beispielbild verstehe ich in diesem Zusammenhang aber nicht. Dynamic range wird doch als Intervall zwischen hell und dunkel gemessen. Sein Beispielbild zeigt doch aber eine Szene im Freien bei ausschließlich einfallendem Licht!?

Vielleicht hast Du recht und er brauchte einfach eine Rechtfertigung, die möglichst subtil ist. ;)

@Blende 7,1: richtig ist, dass man sich des öfteren mal ältere Fotos ansehen sollte, um wieder zufriedener mit der aktuellen Kamera zu sein. Ich habe bei mir selbst bemerkt, wie meine Ansprüche über die Jahre gewachsen sind. Mit all den Hochglanzfotos in den Medien, die oftmals perfekt belichtet und super scharf sind, nervt jeder Abfall der Schärfe zum Rand des Bildes. Aber wenn ich mir die Bilder der PowerShot A60 ansehe, die ich vor einigen Jahren hatte, dann hat sich mein Equipment aber deutlich und ohne pixelpeepen zu müssen verbessert. Dabei war ich damals mit der PowerShot mehr als zufrieden.

Gelernt habe ich mittlerweile aber auch, dass neben den Megapixeln noch weitere Faktoren wichtig sind. Da viele OOC-Bilder haben wollen, die man nicht mehr nachbearbeiten muss, ist das interne Processing der JPG zum Beispiel wichtig. Genauso wie das Verhältnis der Sensorgröße zur Anzahl der MP. Und gerade bei der LX3 die Lichtstärke des Objektivs, die Güte der Linsen usw.

Was man also festhalten kann: MP sind nicht alles. Aber das muss man hier glaube ich niemandem mehr sagen. ;)
 
Am Geld liegt es bestimmt nicht, der ist Profi Fotograf und hat ne 5D mit mehreren 1000€ Objektiven. Er hat auch gesagt, dass ihm eine g11 besser in der Hand liegt, mehr DSLR Feeling als bei der Lx3. Die Knöpfe sind auch größer. Das würde ich ihm schon abkaufen, aber das mit dem Dynamik Umfang glaub ich nicht. Vor allem sagt er, dass das Gesicht im 5. Bild ein "blown out white" wäre, wenn er es mit der LX3 geschossen hätte :D
Ohne Vergleich glaub ich das mal garnicht.
 
solche aussagen sind auch der größte schwachsinn. sowas kann man nur direkt mit 2 cams vergleichen. mal grob schätzen wie sich eine cam in einer situation schlägt wo man nur das ergebnis der anderen cam kennt ist totaler unfug weil jede lichtsituation anders ist auch wenn sie dem auge gleich scheint.
 
Ja und nein. Die Kameras sind ja heute generell besser als damals....

Ich stimme Dir voll zu, Blende 7,1

Die Aussage zu den Megapixel bezogen sich ja auch lediglich darauf, das nicht die Megapixel gute Aufnahmen ausmachen.
Vor 8 Jahren ist mir bei meinen Digitalen Bildern die Kinnlade runtergeklappt, wenn ich mir heute die Fotos anschaue, wirken
sie eher farblos, flach .... so gesehen haben die Kompakten doch inzwischen ein Bildqualitätsnivau erreicht, was ohne
eine Vergrößerung des Sensors nicht deutlich gesteigert werden. Damit es nicht zu offtopic wird, das betrifft die LX3
genauso wie die G11.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten