• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX-3 behalten oder die doch die neue Canon G11

zeddide

Themenersteller
Hat irgend jemand eventuell diesen Schritt bereits getan und seine LX-3 gegen eine G11 getauscht? Mich würden seine Beweggründe und schließlich seine Erfahrungen interessieren.
Gibts andere Kollegen im Forum, die ebenfalls darüber nachdenken?
Der Umstieg (ob es ein Upgrade ist wäre ja noch zu untersuchen) hat einige Motive, zum einen der bewegliche Monitor mit der guten Auflösung, den erweiterten Brennweitenbereich bis 140mm und eventuell die bessere Bildqualität, aber das weiß ich zum Beispiel nicht, ob dem wirklich so ist.. Immerhin ist die G11 ja um einiges neuer und hat vielleicht Features mitbekommen, die bislang der LX-3 gefehlt haben.
 
den erweiterten Brennweitenbereich bis 140mm und eventuell die bessere Bildqualität,
Immerhin ist die G11 ja um einiges neuer und hat vielleicht Features mitbekommen, die bislang der LX-3 gefehlt haben.

Die Brennweite wird aber unten deutlich ganz gewaltig beschnitten, das sollte man wissen. Ansich ergänzen sich die beiden gut.
Es gibt auch viele Features die der G11 fehlen und die die LX3 hat.
zb HDR, f2.0, Brennweitenmemory, 16:9, Formatumschalter an der Linse, und was viele an der G11 stört auch HD-Video.
 
wenn es denn nur an der brennweite liegt, war die lx3 vielleicht ein kleiner fehlkauf, eigentlich kauft man sie wegen und nicht trotz ihrer brennweite.
da es da im moment keinen adäquaten nachfolger gibt, denke ich im traum nicht dran meine lx3 zu verhökern.
zum fall der g11 kann ich nur meine subjektive wahrnehmung schildern.
die brennweite ist nicht fisch nicht fleisch. untenrum fehlts, obenrum fehlts.
will man ergänzen bräuchte man noch ne lx3 und ne sx200 oder so.
die lx3 kann man prima nach oben ergänzen. und wenn man durchs städtchen geht reicht sie ganz allein hin ebenso bei wanderschaften.
bildqualitativ würde ich keine großen fortschritte erwarten und dann mußt du bedenken das du eine isostufe höher mußt bei schlechtem licht.
letztendlich kannst du das nur über dein brennweitenbestreben entscheiden und nicht über neue megasupadupafeatures.willst du mehr suuuhm g11 willst du ww lx3. ich habe das gefühl das bei dir auch um einfach was neues haben wollen geht.
dabei immer bedenken sobald das menü bekannt ist nach 2 wochen der status wieder gleich zum alten gerät. die freude über das neue ist wech.
 
Hallo zeddide,

was ich bisher an Vergleichsbildern zw. der LX3 und G11 gesehen hatte (Link im G11-Thread) würde mich nicht überzeugen, zur G11 zu wechseln. Die LX3 hat meiner Meinung nach die besseren outputs bei niedrigeren ISO´s. Bei höheren ISO´s ist die G11 deutlich besser abgestimmt. Aber für höhere ISO´s ist so´ne Kompakte eh nicht erste Wahl. Und dafür hast Du doch Deine DSLR!!

Also ich würde das geniale Kamerakonzept der LX3 nicht gegen eine G11 eintauschen wollen, die eigentlich "nur" eine aufgebohrte Power-Shot ist - es fehlen ihr die fotografischen Alleinstellungsmerkmale (28mm und 140mm bieten so viele andere Kompakten auch). Und die outputs kommen nur im 4:3-Format raus. Hier hat die LX3 den ganz großen Vorteil der "echten" Formatsumstellung auf 4:3, 3:2 bzw. 16:9-Format. Und in Kombination mit den 24mm WW hat man nach meinem Gustus viel mehr fotografische Möglichkeiten als die gewöhnlichen outputs einer G11. Perspektive und Ausschnitt entscheiden viel mehr über ein gelungenes Bild, als die vielleichte 5-10% bessere IQ (wenn es sie denn überhaupt gibt). Darüber würde ich mir Gedanken machen.

Aber im Endeffekt ist alles eine Frage der jeweiligen Bedürfnisse und die kennst nur Du!

Gruß
denzilo

P.S. Hast übrigens ´neh schöne homepage :top:
 
Hallo zeddide,

was ich bisher an Vergleichsbildern zw. der LX3 und G11 gesehen hatte (Link im G11-Thread) würde mich nicht überzeugen, zur G11 zu wechseln. Die LX3 hat meiner Meinung nach die besseren outputs bei niedrigeren ISO´s. Bei höheren ISO´s ist die G11 deutlich besser abgestimmt. Aber für höhere ISO´s ist so´ne Kompakte eh nicht erste Wahl. Und dafür hast Du doch Deine DSLR!!

Also ich würde das geniale Kamerakonzept der LX3 nicht gegen eine G11 eintauschen wollen, die eigentlich "nur" eine aufgebohrte Power-Shot ist - es fehlen ihr die fotografischen Alleinstellungsmerkmale (28mm und 140mm bieten so viele andere Kompakten auch). Und die outputs kommen nur im 4:3-Format raus. Hier hat die LX3 den ganz großen Vorteil der "echten" Formatsumstellung auf 4:3, 3:2 bzw. 16:9-Format. Und in Kombination mit den 24mm WW sowie dem überragenden lichtstarken Objektiv 2.0-2.8 hat man nach meinem Gustus viel mehr fotografische Möglichkeiten als die gewöhnlichen outputs einer G11. Perspektive und Ausschnitt entscheiden viel mehr über ein gelungenes Bild, als die vielleichte 5-10% bessere IQ (wenn es sie denn überhaupt gibt). Darüber würde ich mir Gedanken machen.

Aber im Endeffekt ist alles eine Frage der jeweiligen Bedürfnisse und die kennst nur Du!

Gruß
denzilo

P.S. Hast übrigens ´neh schöne homepage :top:
 
Hallo zeddide,

was ich bisher an Vergleichsbildern zw. der LX3 und G11 gesehen hatte (Link im G11-Thread) würde mich nicht überzeugen, zur G11 zu wechseln. Die LX3 hat meiner Meinung nach die besseren outputs bei niedrigeren ISO´s. Bei höheren ISO´s ist die G11 deutlich besser abgestimmt. Aber für höhere ISO´s ist so´ne Kompakte eh nicht erste Wahl. Und dafür hast Du doch Deine DSLR!!

Also ich würde das geniale Kamerakonzept der LX3 nicht gegen eine G11 eintauschen wollen, die eigentlich "nur" eine aufgebohrte Power-Shot ist - es fehlen ihr die fotografischen Alleinstellungsmerkmale (28mm und 140mm bieten so viele andere Kompakten auch). Und die outputs kommen nur im 4:3-Format raus. Hier hat die LX3 den ganz großen Vorteil der "echten" Formatsumstellung auf 4:3, 3:2 bzw. 16:9-Format. Und in Kombination mit den 24mm WW sowie dem überragenden lichtstarken Objektiv 2.0-2.8 hat man nach meinem Gustus viel mehr fotografische Möglichkeiten als die gewöhnlichen outputs einer G11 es jemals zuließen. Perspektive und Ausschnitt entscheiden viel mehr über ein gelungenes Bild, als die vielleichte 5-10% bessere IQ (wenn es sie denn überhaupt gibt). Darüber würde ich mir Gedanken machen.

Aber im Endeffekt ist alles eine Frage der jeweiligen Bedürfnisse und die kennst nur Du!

Gruß
denzilo

P.S. Hast übrigens ´neh schöne homepage :top:
 
Ich habe beide und jede hat ihre Stärken. Sicher kann man beim Pixelpeeping am Monitor bei dem einem oder anderen Bild schon mal Unterschiede ausmachen (mal ist die eine besser, mal die andere), insgesamt kann man bei der Bildqualität mit beiden sehr zufrieden sein.

Die LX3 hat für mich aber die universelleren Einstellmöglichkeiten die das Bildergebnis beeinflussen und vor allem die freie Formatwahl genial einfach einstellbar direkt am Objektiv.
Ich bin froh mich nicht nur für eine entscheiden zu müssen, aber eines weiß ich sicher, es würde mir schwerer fallen mich von der LX3 zu trennen als von der G11.

Erst dachte ich auch das mir 60mm maximale Brennweite zu wenig werden könnten und 140mm sind da eventuell universeller. Für mich ist aber der Unterschied von 24mm auf 28mm krasser (vor allem noch beim Format 16:9) und weniger verzichtbar als der Unterschied von 60mm auf 140mm...darauf könnte ich eher verzichten.
Aber das kann nur jeder für sich selbst bewerten, zum Glück habe ich beide und sie ergänzen sich eigentlich auch gut.
 
Hallo zeddide,

und falls es Dir um die zu kurze Tele-Brennweite geht: Mit dem extra optical Zoom (EZ) bietet die LX3 eine Brennweite von 108mm; allerdings bei nur 3-MPix-Auflösung, die für viele Anwendungen (Bildschirmbetrachtung, Ausdrucke DIN A4) noch ausreichend ist.

Gruß
denzilo

P.S. Kannst mal in den LX3-Bilder-Thread reinschauen, da habe ich ein Bild in voller Auflösung mit EZ 108mm u. 3-MPix vorgestern reingestellt.
 
Hallo,
danke für die ersten Antworten. Na ja es geht schon darum was Neues zum Spielen in die Finger zu bekommen. ABER: für den Spaß alleine wäre die Investition zu hoch, immerhin ist die G11 nur ab 500,- Euro aufwärts zu haben (das sicher nur als EU- Ware). Also muß schon ein Mehrgewinn beim Fotografieren dabei sein. Ob das bewegliche LCD schon Argument genug ist, ich weiß nicht? Die Bildqualität scheint sich nicht wesentlich voneinander zu unterscheiden, wenn man den entsprechenden Threads glaubt. Am Besten ich mache mal ein Pro und Contra für beide Kameras.
 
Hallo zeddide,

und falls es Dir um die zu kurze Tele-Brennweite geht: Mit dem extra optical Zoom (EZ) bietet die LX3 eine Brennweite von 108mm; allerdings bei nur 3-MPix-Auflösung, die für viele Anwendungen (Bildschirmbetrachtung, Ausdrucke DIN A4) noch ausreichend ist.

Gruß
denzilo

P.S. Kannst mal in den LX3-Bilder-Thread reinschauen, da habe ich ein Bild in voller Auflösung mit EZ 108mm u. 3-MPix vorgestern reingestellt.

... na ja, das ist eigentlich kein Argument, Denzilo.

Letztendlich bleibt das Beschnitt, ob Du es hinterher machst, oder in der Kamera.
Jemand hier, der ausrechnet was für eine Brennweite die G11 bei Beschnitt auf 3 MP hätte ...

Letztendlich sind beides gute Kameras, eine Entscheidung für oder gegen
reduziert sich meines Erachtens auf den persönlichen Geschmack.

Gruß
Jürgen
 
... na ja, das ist eigentlich kein Argument, Denzilo.

Letztendlich bleibt das Beschnitt, ob Du es hinterher machst, oder in der Kamera.

Da muss ich Dir, Jürgen, leider widersprechen: Nein, es ist kein Beschnitt!

Es ist ein Bild wie aus einer Cam mit kleinerem Sensor und 108mm Brennweite! Siehe die neue Fuji S200EXR, die gegenüber der S100fs, einen kleineren Sensor bei gleichem Objektiv bekommen hat und somit eine Brennweitenverlängerung von 28 auf 30,5mm erfahren hat - und hier spricht auch niemand von Beschnitt!

Bei der Belichtung des Bildes ist es u.a. ein großer Unterschied, ob einfach ein Crop aus einem Vollbild gemacht wird oder ob der EZ zur Anwendung kommt. Folgende Belichtungssituation als Beispiel: Dein Hauptmotiv ist z.B. dunkler als die das Hauptmotiv umgebenden Ränder. Diese hellen Randbereiche, die bei Deiner Crop-Lösung in der Bildinformation enthalten wären, beeinflussen Deine Belichtungsmessung ganz ausschlaggebend (es sein denn Du stellst zusätzlich auf Spotmessung um, was auch nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führt). Der EZ grenzt dabei diese hellen Randbereiche aufgrund der Brennweitenverlängerung gänzlich aus und führt somit zu einer anderen, besseren Belichtungsmessung der Cam!!

Also der EZ der Lumixen hat schon was für sich und ist nicht nur ein einfacher Crop. Und die G11 bietet diese Möglichkeit eben nicht!!

Noch folgendes: Ich habe jahrelang mit einer 4-MPix-Cam gefotet und auf keinem meiner über 60.000 Bilder ein Auflösungsproblem gehabt - und zu 3-MPix ist da kein so großer Unterschied mehr; zudem lässt sich der EZ ja auch mit z.B. 6-MPix nutzen, allerdings dann wiederum mit etwas weniger Brennweitenverlängerung als die 108mm.

Und ich nutze den EZ ja auch nur dann, wenn ich eine Brennweitenverlängerung haben möchte bzw. es nicht anders geht und die damit aufgenommen Bilder können sich wirklich sehen lassen - siehe unten.

Ich weiß ja nicht, aber macht Ihr alle Ausbelichtungen größer als DIN A4 oder werft Ihr Eure Bilder an große Wände???

Es geht mir um die alltägliche Praxis und Bilder für das Familienalbum bzw. zur Betrachtung am PC-Monitor und da reicht es für den Fall einer benötigten Brennweitenverlängerung aus!

Abschließend: würde Dir die Auflösung des beigefügten 3-MPix-Bildes mit 108mm von der Qualität nicht ausreichen?



Gruß
denzilo
 
Da muss ich Dir, Jürgen, leider widersprechen: Nein, es ist kein Beschnitt!
Bei der Belichtung des Bildes ist es u.a. ein großer Unterschied, ob einfach ein Crop aus einem Vollbild gemacht wird oder ob der EZ zur Anwendung kommt.

Du hast insofern Recht das die Belichtung für den Ausschnitt besser sein als beim nachträgliche Zuschnitt. Bei einem Mittenausschnitt dürfte das aber selten ein Problem sein.
Aber rein von der Auflösung ist es das Gleiche wie ein Beschnitt, das stimmt schon. Du kannst der Ausschnitt ja verlustfrei ais Tiff speichern.
Sonst wäre es ja nie ein Beschnitt, auch nicht wenn Du aus dem 3 MP Bild noch mal ein 640x480 Zuschnitt machst weil ein altes Handy das auch direkt kann. ;)

Und bei vielen Kameras reicht die Pixelqualität oft nicht aus für Ausschnitte, ich denke bei der LX auch nicht. Die G10 oder F200 sind da besser.
 
Na ja es geht schon darum was Neues zum Spielen in die Finger zu bekommen.
Ich gestehe, dass ich eigentlich auch zu dieser "Sorte" gehöre. Aber bei der LX3 kam der Wunsch nach etwas Neuem bisher noch nie auf. Auch nach einem Jahr habe ich noch das Gefühl, eine absolut aktuelle Kamera zu haben, deren Spaß- und Spielpotential so groß ist, dass mich einfach kein anderes Modell bisher in Versuchung führen konnte... ;)
 
Ich gestehe, dass ich eigentlich auch zu dieser "Sorte" gehöre. Aber bei der LX3 kam der Wunsch nach etwas Neuem bisher noch nie auf. Auch nach einem Jahr habe ich noch das Gefühl, eine absolut aktuelle Kamera zu haben, deren Spaß- und Spielpotential so groß ist, dass mich einfach kein anderes Modell bisher in Versuchung führen konnte... ;)

Und mit dem neuen Firmwareupdate 2.1 hat sich der "Haben wollen Faktor" nach einer neuen Kamera nochmal extrem verringert...bei mir zumindest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die 2.1 für die lx3? Was missfällt dir daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Brennweite besser gefällt, dann hast du tatsächlich einen Fehlkauf gemacht. Dann liegt es nur noch am Geld, ob es dir Wert ist in eine G11 zu investieren. Ansonsten würde mich zumindest nicht wirklich etwas an der G11 reizen.
 
Bei der Belichtung des Bildes ist es u.a. ein großer Unterschied, ob einfach ein Crop aus einem Vollbild gemacht wird oder ob der EZ zur Anwendung kommt.
........Abschließend: würde Dir die Auflösung des beigefügten 3-MPix-Bildes mit 108mm von der Qualität nicht ausreichen?
......[/URL]

Gruß
denzilo

Hallo Denzilo,

was die Belichtung angeht, gebe ich Dir recht. Das funktioniert evtl. bei EZ und IA besser, andererseits kann
ich die Belichtung doch selbst recht schnell ändern.

Was allerdings den Beschnitt angeht, es ist es Jacke wie Hose. Ich kann hinterher beschneiden wie ich möchte, ich kann eine
beschnittene Kopie zum Original ablegen, was auch immer. Ich habe 4 Jahre mit "nur" 3 Mpix fotographiert, die nächsten
4 Jahre mit 5 MPix, über die Bildqualität sagt das eh nix aus, Trotzdem: die 3 Mpix 3-fach Zoom hat mich von der Auflösung zu
stark limitiert. Ich liebe die LX3 als WW Kamera, nicht als Zoomwunder. Das eine 3Mpix Bilddatei ausreicht, klar, das reicht locker
für Bildschirmdarstellung und für kleinere Ausdrucke.

Back to Topic: Wer lieber eine Kamera mit mehr Brennweite oben rum möchte, für den ist eine G11 besser
geeignet, für Leute die mehr WW möchten ist die LX3 die Nummero Uno. Was sonst noch zählt ist die
Größe der beiden. Mir persönlich war die G10 zu groß .... Und: gute Bilder können beide machen :rolleyes:

Grüße
Jürgen
 
Laurence Kim hat übrigens seine LX3 verkauft und sich ne G11 geholt:
http://www.laurencekimblog.com/
Kann es nicht ganz nachvollziehen, aber jedem das seine.
Rauschen ist sie etwas besser ist klar. Aber dass die Optik der LX3 wieder aufhebt ist bekannt.
Dynamic Range soll auch so viel besser sein?
Kann ich nicht ganz glauben. Raws benutzt er ja nicht, vielleicht liegt es daran.
Laut DXO ist die LX3 nämlich verdammt stark im Dynamik Umfang:
http://dxomark.com/index.php/eng/Im...nd)/Panasonic/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus
Nur bei hoher empflindlichkeit lässt sie stark nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten