• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luxusprobleme - Canon EF 85/1.2L

DSST

Themenersteller
Nachdem ich mir heute das 85L bestellt hatte bei meinem Händler und er mir dann sagte, es wäre erst in 2 Wochen lieferbar, kam der Anstoß zur Frage ob es sich wirklich lohnt.

Okay, AF ist nicht so schnell wie das 1.8er
Eine Blende mehr, ansich auch ganz schön.
Schönerer Kontrast? hm...bisschen Photoshop würde das auch richten.

Aber wie sieht es mit der Schärfe aus?
Ist das wirklich so ein großer Schritt, das man 1600€ mehr ausgeben muss?

Gibt es hier jemand der Erfahrung sammeln konnte mit beiden Objektiven?

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es einfach rausgeschmissenes Geld ist.

Vllt hat ja jemand beispielbilder von beiden Linsen :)


Liebe Grüße
 
Nimm das 1,8er.
 
Wahrscheinlich prügeln jetzt alle auf mich ein, aber ich hatte das 85/1.2 an der 5D MK II und habe es wieder verkauft. Die Bildqualität war gut, aber nicht um Lichtjahre besser, Freistellung toll, aaaaber: riesig schwerer Klotz, Fokus by wire lag mir überhaupt nicht und die Kombination Blende 1.2 und Fokuspunkte der 5D haben zu viel Ausschuß geführt. Für mich hat es sich nicht gelohnt....
 

Ja, würde ich auch empfehlen :evil: f1.2

f1.2
122607801.jpg
 
Besser? Schlechter? Ich würde sagen: anders!
Manchmal denke ich auch: Mann, das riesen Teil und der langsame (aber präzise!) AF nerven. Aber wenn ich mir die Bilder ansehe, die das Teil liefert, liebe ich es wieder. Es ist das einzige Objektiv der Welt, von dem ich sagen würde, el liefert "per se" schöne Bilder.
Ich hatte vorher das 2/100, was in allen Belangen dem 1,8/85 sehr ähnlich ist. Messtechnisch sind die beiden Objektive sicher nicht schlechter, aber die Bildwirkung des L`s wird m.E. von keinem anderen auf dem Markt befindlichen 85er erreicht. Dies ist vor allem das Resultat des cremigen Bokehs, das vor allem in den Übergangsbereichen deutlich weicher ist als bei allen anderen Objektiven. Wenn Dir diese Aspekte wichtig sind, greife zum 85L. Geht es "nur" um technische Schärfe, reicht das 1,8er oder das Sigma (was dem 85L näher ist als das 1,8er).

Grüße,
Heinz
 
Bokeh ist natürlich auch schon wichtig, aber ich weiß eben nicht wegen dem riesen Preisunterschied.

Das Sigma 85/1.4?
Ist denn der Fokus da vernünftig oder hab ich da viel ärger mit?

Danke schonmal für die ganzen Antworten! :top:
 
Das f1,2 hat ein traumhaft schönes Bokeh.
Das f1,8 ist etwas schärfer und hat einen viel besseren AF.
Muß jeder selber wissen, ob´s einem einzig und allein die Blende und das Bokeh wert ist.
 
Ich glaube nicht, dass das 1.8 schärfer ist als das 1.2 ...

Hier im Forum wird das 1.2 (von Leuten, die es wissen sollten) als eine der schärfsten
Linsen neben dem 180 Makro, 135/2 und dem 300/2.8 beschrieben.
 
Das f1,2 hat ein traumhaft schönes Bokeh.
Das f1,8 ist etwas schärfer und hat einen viel besseren AF.
Muß jeder selber wissen, ob´s einem einzig und allein die Blende und das Bokeh wert ist.

Mikrokontrast und Farbwiedergabe sind auch wichtige Faktoren!

@TO : Schau dir das SIGMA 85 1.4 an! Der AF arbeitet extrem schnell.
Es steht dem 85L in fast nichts nach.

Hier ein Photoshooting vom Profi-Fotografen Alexander Heinrichs mit dem 1.4 85er von Sigma!
Vielleicht helfen diese Ergebnisse bei der Entscheidung ;-)
http://vimeo.com/groups/ahphoto/videos/26314614



Lieber Gruß
 
Das Sigma 85/1.4?
Ist denn der Fokus da vernünftig oder hab ich da viel ärger mit?
Schmeiss mal die Suchmaschine an, dann findest Du einiges dazu. Einige Probleme haben damit zu tun, wie Sigma den Canon AF generell implementiert hat. Resultat daraus können entfernungsabhängige Fehler sein, soll heissen, wenn der AF für einen Entfernungsbereich stimmt, liegt er woanders wieder daneben. Letztendlich muss man sein Exemplar gründlich testen.

Grüße,
Heinz

BTW: Zur Beurteilung des Bildes im Sucher bei solch lichtstarken Optiken sollte man unbedingt eine Feinschliff-Mattscheibe verwenden (bei der 5D die EE-S).
 
BTW: Zur Beurteilung des Bildes im Sucher bei solch lichtstarken Optiken sollte man unbedingt eine Feinschliff-Mattscheibe verwenden (bei der 5D die EE-S).

Hab ich mir auch schon öfter überlegt.
Aber wie ist das denn dann mit Landschaftsbildern? die machen ich neben Portraits auch noch (etwa 25%)
ist die dann auch zu gebrauchen?
 
Bokeh ist natürlich auch schon wichtig, aber ich weiß eben nicht wegen dem riesen Preisunterschied.

Das Sigma 85/1.4?
Ist denn der Fokus da vernünftig oder hab ich da viel ärger mit?

Danke schonmal für die ganzen Antworten! :top:

Hier
kannst Du mal schauen, ob sich der reichliche Tausender mehr tatsächlich lohnt. Ab den Bildern von Markus (weiter unten) ist das Ganze auch von den Bildern her lohnend.

Ich hab mit dem Objektiv keine AF-Probleme. Weder an der 5D² noch an der 1Ds² zickt die Linse. Es soll aber Leute geben, die so lange testen, bis nix mehr geht. Ich mach nur Bilder damit und bin vielleicht auch deshalb so zufrieden.
 
Hab ich mir auch schon öfter überlegt.
Aber wie ist das denn dann mit Landschaftsbildern? die machen ich neben Portraits auch noch (etwa 25%)
ist die dann auch zu gebrauchen?
Bei Objektiven mit maximaler Blende 4 (oder beim manuellen Abblenden auf 4) gehts noch, bei Blende 5,6 lässt sich das Bild gerade noch beurteilen, darunter geht nicht mehr viel.

Grüße,
Heinz
 
genau das ist mein Problem.
Dann müsste ich ja immer die Mattscheibe tauschen.
Und für Landschaft würd ich ungerne meine 50D nehmen, wenn ich ja schon Vollformat zur Verfügung habe :o
Gibts da andere Lösungen?


P.s. ich werde mir wohl mal das Sigma bestellen und einfach mal testen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten