• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E "Luxusproblem": A6000 vergammelt im Schrank dank Handy. Was tun?

Das sieht schon auf dem kleinen Handydisplay verschmiert aus.Eher ein Antibeispiel.
Ich habe übrigens noch ältere Nex-Kameras mit dem seinerzeit zu Recht höchstgelobten 16 MP Sensor. Auch die lassen auch ein iPhone 13 alt aussehen, sobald feine Strukturen ins Bild kommen oder das Licht knapper wird.
Das hat der zu stakre Blitz etwas "erschlagen"; ohne wäre es deutlich besser gewesen ;)
 
Foto von einem brennenden Schwedenfeuer mit dem iPhone 13 aufgenommen: https://imgur.com/a/atXzJEe

Könnte ich mit meiner APS-C Ausrüstung im manuellen Modus so nicht reproduzieren. Mit dem iPhone reichen meine Fähigkeiten aber ganz easy dazu auch so etwas so einzufangen, dass die Stimmung wie vor-Ort auch im Bild wiederzufinden ist.
 
Da reicht manueller Modus in der Regel nicht aus. Ohne zusätzliche Bearbeitung wird das nicht so. Die aktuelleren Telefone nehmen einem diesen zusätzlichen Schritt ab, indem sie bei der Aufnahme (meistens eh mehrere Aufnahmen) direkt so bearbeiten, dass es gut aussieht.
 
Da reicht manueller Modus in der Regel nicht aus. Ohne zusätzliche Bearbeitung wird das nicht so. Die aktuelleren Telefone nehmen einem diesen zusätzlichen Schritt ab, indem sie bei der Aufnahme (meistens eh mehrere Aufnahmen) direkt so bearbeiten, dass es gut aussieht.
Genau, das iPhone zeigt einem bei dunkler Umgebung an wieviele Sekunden an Aufnahmezeit es benötigt und berechnet daraus dann ein Bild. Darauf wollte ich hinaus. Es ist mit ziemlich viel Aufwand verbunden ein solches Foto mit meiner APS-C Kamera manuell zu erstellen. Tatsächlich weiß ich nicht einmal wie es geht.

Mit dem Handy kann es jeder. Das ist ein unglaublicher Produktivitätszuwachs, den die Smartphone-Industrie hier geschaffen hat.

(Auch wenn das nicht jeder Forist gerne hört.)
 
...
Mit dem Handy kann es jeder. Das ist ein unglaublicher Produktivitätszuwachs, den die Smartphone-Industrie hier geschaffen hat.

(Auch wenn das nicht jeder Forist gerne hört.)

Sehe ich genau so!

Da nützt es langfristig aber leider auch nichts, wenn die Kamerahersteller solche Technolgien in ihre Systeme einbauen.

Es braucht neue Devices, die bzgl. Ergonomie (Bedienung) UND Technologie von den nachfolgenden Generationen akzeptiert werden.

Unser Kameras werden immer teurer, weil weniger gekauft wird.
Es muss bald mal jemand kommen und einen Technologie Break machen.

Bloß wer?

Aber auch das Thema ist hier eher müßig, weil hier die falschen Kunden dafür sind.

Den TO kann ich mit seinem Thema aber gut verstehen.
Ich habe im Freundekreis sogar ältere Fotografen (min. 40 Jahre Nikon), die heute neben der DSLM auf Reisen immer mehr das SP nutzen.
Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!

Es ist also nicht nur die junge Generation, die da anders denkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten