• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luxus in Düsseldorf

isnogud

Themenersteller
..in der Nähe vom Medienhafen gesehen an einem nieseligen Tag.
 
Schaut gut aus, nur der radiale Weichzeichner passt imho nicht so recht zu einem stehenden Objekt.

Gruß
Phishkopp
 
wo siehst du nen radialen weichzeichner. ich seh nur nen zoomeffekt.
So einen Hintergrund kriegt man auch mit einem sternenförmigen radialen Weichzeichner hin, Du kannst es aber auch Zoom nennen.

Gruß
Phishkopp
 
Den Zoom-Effekt oder den Radialen Weichzeichner (wie auch immer) finde ich eigentlich gut, jedoch hat er leider die Ränder des Autos mit angefressen, zudem sind die Spiegelungen und der Boden noch komplett ohne Bewegungsunschärfe, das passt nicht recht zusammen, finde ich.
Aber das Motiv und die Perspektive gefallen mir sehr gut, ich kann meinen Blick kaum abwenden, da die Details so schön gezeichnet sind
Das Auto hatte wohl schon mal einen abbekommen, direkt links neben der Nase hat wohl jemand mal gegengetreten :)
 
Als linksrheinischer Rheinländer sage ich nicht zum Foto, sondern nur zum Motiv: "Das ist halt Düsseldorf".
LG Horst
 
Danke für die Kritiken / Hinweise...

Es stimmt das die Freistellung mit dem radialen Weichzeichner nicht ganz schlüssig ist...wollte es mir aber ersparen, die Regentropfen der Motorhaube auszumaskieren und dann den Verwischeffekt auch in den Spiegelungen anzuwenden...Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das ganze sonst noch freistellen kann...
Stelle den Wagen mal unarbeitet ein, d.h. nur das entwickelte RAW...(Kennzeichen Ziffern entfernt)

..die Idee dahinter war, das Blitzen auf den 2. Vorhang zu simulieren, d.h. das bewegte Objekt und der Vordergrund wären scharf, während der Rest in Bewegungsunschärfe verschwinden..in diesem Fall wäre auch die Spiegelung auf dem Wagen scharf. Kann man das so durchgehen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brutales Bild! Könnte man sich wirklich als Poster an die Wand hängen! Im Vergleich zum Originalbild, erkennt man deine aufgebrachte Mühe! Das schreit nache nem Tutorial
 
... ja mich würde auch interessieren, was da bildbearbeitungstechnisch gemacht wurde, insbesondre wie das Auto bearbeitet wurde
 
Ein bißchen Beauty-Retusche hätte dem Model ganz gut getan :D

Also, da Bearbeitungen zu Demonstrationszwecken ja erlaubt sind, habe ich mir folgende Bearbeitung heraus genommen:


1. Linke Seite Frontschweller ausgewählt (rechteckig),
2. kopiert, eingefügt, horizontal gespiegelt
3. Füllmmethode Differenz, kopierte Ebene verzerrt, bis sie ungefähr passt
4. Überflüssiges ausmaskiert
5. Ebenen zu einer Ebene verbunden, kleinere Unstimmigkeiten mit Reparaturpinsel ausgebessert.
6. Perspektive korrigiert.
7. Farbspielereien über 5 zusätzliche Ebenen dabei Frontscheibe,Scheinwerfer, Himmel und Stern ausmaskiert
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Phishkopp

Die Farbspielerei gefällt mir! Das Entfernen des Nummernschilds macht das Fahrzeug steriler finde ich..aber jeder hat halt seinen Geschmack.

Mit einem richtigen Rezept /Tutorial meiner Bearbeitung kann ich nicht aufwarten - schildere mal aus meiner Erinnerung:

1. RAW entwickelt
2. Kontrastoptimierung (global)
3. Tiefen / Lichter (Schatten aufgehellt in den Spoilern - lokale Kontraste verstärkt)
4. Den ohnehin farblosen Look des Fahrzeugs durch eine SW-Umwandlung gestärkt.
5. Teilkontrastanpassung mit NIK Effex 3.0
6. Solarisation mit NIK Effex 3.0 ( dabei mit den Reglern gespielt bis mir der Glanzeffekt gefiel) auf eigene Ebene und dann mit der Ursprungsebene vermischt (weiß nicht mehr welcher Mischmodus)
7. Die Windschutzscheibe und die Spoilerdetails von der Solarisation ausmaskiert, da hier der Effekt störte
8. Kontrastanpassung
7. Leichten Goldschimmer mit Einfärben (NIK Effex 3.0) auf das Bild gelegt.
8. Radialen Weichzeichner auf eine kopierte Ebene des bearbeiteten Bildes angewandt (relativ stark)
9. Fahrzeug zurückmaskiert, weicher Übergang am Rand
10. Mit Nachbelichter und Abwedler störende Stellen bearbeitet, dabei die Parkmarkierung links vergessen.
11. Da das Fahrzeug rechts hing , dieses mit Verzerren etwas korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten