hudschigudschiman bringts auf den Punkt.
was besser oder schlechter, spricht geeigneter oder ungeeignet, oder gar "sinnvoll" oder nicht mehr allzu sinnvoll für einem ist, muss ja wohl jeder für sich entscheiden.
Das die Bildqualität bei gleichen Sonsor sich kaum zu unterscheiden lässt, sollte eigentlich jedem, der einigermassen etwas von der Fotografietechnik versteht klar sein.
PAM hat dies sehr gut geschildert. Die Differenzierung solcher Aussagen ist wohl erst möglich, wenn man auch die Materie so gut versteht, dass man sich selber für so fähig haltet, gewisse auch Differenziert zu beurteilen.
Die D300 läuft bei Sport, auch wenns Lichttechnisch auch mal nicht so doll ist, mit den entsprechenden Linsen auf höchstform auf.
Der AF ist schnell, präzise und vorallem treffsicher. Dies nicht nur dank der Linse, sondern vorallem dem neuen CAM-Modul.
Die Framerate von 6fps, die sogar auf 8fps gepusht werden kann, hilft da noch die Situation einzufangen, dass dies dann nicht nur dem Glück überlassen werden muss.
Wenn man aber diese Vorzüge mal liest, wird hier nie von der Bildqualität gesprochen. Warum? Weil die Vorzüge einer solchen Kamera nicht wirklich bei der Bildqualität liegt.
Wohlgemekrt, die liegt sicherlich auf sehr hohem Niveau.
Dass aber wohl selbst eine D5000, die auch bald kommen wird, diesbezüglich der D300 kaum nachstehen wird, mag auch wiederum klar sein.
Dennoch hat eine D300, D90 und sicherlich auch bald die D5000 ihre Daseinsbereichtigung.
Wer dies in Frage stellt wegen solcher Berichte wie der von Ken, sorry, aber dass ich das jetzt schreibe, kennt die Vorzüge der einzelnen Kamera nicht wirklich.
Jetzt sollte man aber wiederum beachten, dass die D300 "die erste" war die diese Bildqualität brachte.
D90 wie auch D5000 ziehen hier eigentlich nur nach.
Und da der Fortschritt auch nicht halt macht ist es schon verwunderlich, dass sich hier einige wundern, warum eine D90, die doch deulich später auf den Markt kam als eine D300, jetzt eine "vergleichbare" Bildqualität bringt.
Wohlgemerkt, die D400 steht auch schon vor der Tür. Und die wird bezüglich Bildqualität wieder was bringen.
Ob diesen Unterschied von D400/D90 dann jedoch JPEG-fotografen bei 0815-Lichtverhältnissen überhaupt differenzieren können, mag ich da wiederum zu bezweifeln.
Heisst aber trotzdem nicht, dass eine D300 oder dann auch D400 unnütz auf dem Markt wäre.
Es gibt auch Fotografen, die nicht nur rein auf die Bildqualität einer Kamera schauen. Sondern auch auf die Dinge, die überhaupt helfen, ein Bild zu erhalten. Eine Kamera ist ein Werkzeug, dass auf sein eigenes Fotografisches Bedürnis ausgelegt werden soll.
Wer eine D300 für Landschaften nutzt, könnte diesbezüglich gerade so gut eine D90 nehmen. Da er wohl die wirklichen Vorzüge einer D300, welche so auch die Differenzierung zu einer D90 überhaupt ausmachen, kaum benötigt.
Andersum kann man sich fragen, wie Glücklich ein D90-Fotograf wird bei schnellen Motiven, wo es "Vorteilhaft" wäre, einen schnellen AF sowie eine hohe Bildserie zu machen.
Auch die D400 wird ihre Vorzüge wiederum an einem anderen Ort haben.