• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lupen- und Makroobjektive, EOS elektronischer Umkehrring usw.

Moin,

Hmm, hier sind meine 5 EUR-Scheine. Einmal 7:1 und einmal 12:1 an der EOS 1D, was im Vergleich zur Olympus E-300/E-500 wahrscheinlich dasselbe ist wie dort 2:1 und 4:1 oder so.

Der ganz stark vergrößerte (ca. 12:1) kämpft mit CA- und Schärfentiefenproblemen, allerdings hab ich da wirklich den allerletzten Optikschrott im Gesamtwert von 15 EUR verwendet, das war mehr aus Neugierde.

Der andere bei 7:1 geht ja sogar fast schon. Etwas hochwertigere Komponenten und die Sache wird vielleicht was?

Beleuchtung ein Metz CT 40 ohne E-TTL über n Spiegel, also auch improvisiert.

Zum Thema Schärfe, das ist immer so ne Sache, da ich nur RAW Dateien nehme und die in RSE entwickele. Ich hab die da jetzt mal mit allen Reglern auf "0" entwickelt, das ist aber faktisch wahrscheinlich schon leicht nachgeschärft. So ganz 1:1 ist die 1D da mit anderen Kameras aber auch eh nicht vergleichbar meiner Erfahrung nach, was die Detailabbildung bei 100% Ansicht angeht.

viele Grüße
Thomas
 
Hab mal ein Bild mit einem 105er Nikkor am Balgen(12cm Auszug), Blende 11 gemacht. Der Ausschnitt ist allerdings nur 66% im Bild eingeblendet seht ihr ja.

Leider musste ich festellen, das mit dem Balgen die Blende nicht ordentlich zur Kamera übertragen wird. Das heißt dann wieder manuelle Belichtungskorrektur. Beleuchtet wurde mit 2 Nikon Blitze per wireless.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, die 12x sind ein 6 EUR Porst 300/5.6 an ein paar Zwischenringen und vornedran als Nahlinse ein 35er CZJ Flektogon.

Das 7x ist auch das 300er mit nem 50er CZJ Pancolar vorn dran.

Dann hatte ich noch welche mit dem 135er Pentacon (auch DDR M42) gemacht, da ist natürlich der Abbildungsmaßstab geringer, leider hab ich die aber irgendwie fehlfokussiert und grad keine Lust, nochmal zu machen.

Abgesehen denke ich, daß mit sorgfältigem Ausprobieren noch etwas mehr Qualität drin ist, da auch die Blendeneinstellung des vorderen Objektivs die Qualität beeinflußt und ich mir da noch nicht die Mühe gemacht habe, ein wirkliches Optimum rauszufinden.

Der Plan ist jedenfalls, daß ich statt der ganzen "Optikschrott" Sachen einfach ein normales Makro nehme (wobei ich mich nach wie vor absolut nicht zwischen dem vom AF schnelleren Canon 100/2.8 und dem optisch besseren Tamron 90/2.8 entscheiden kann :rolleyes:) und vorn dann ein 35er dransetze oder irgendeine andere starke Nahlinse. Damit kommt man auch bis etwa 5:1 und hätte - dank des EF-Makros hinten - auch Automaticblende und sogar (wahrscheinlich hoffnungslos, aber vielleicht ja eben doch mal ganz hilfreich) so etwas wie eine AF-Funktion.

Da ich das 90er oder 100er Makro eh kaufe, beschränkt sich die gesamte Investition auf einen anständigen Adapterring vorne mit 58-52 mm oder so was in der Art.

Wenn dat alles gar nix taugt, kann ich mir das mit dem MP-E immer noch überlegen.... wie gesagt ein Investitionsrisiko besteht ja nunmal einfach nicht.
 
@ ManniD

Danke für s Beispielfoto. 105er Micro-Nikkor? also auf 1:1 und dann nochmal 12 cm ? Dann ist das ungefähr 3:1, an dem 1.5x cropsensor also etwa 8x6 mm?

Ich denke bis 2:1 oder 3:1 komm ich mit nem normalen Makroobjektiv und dann entweder Auszug verlängern oder guten Vorsatzachromaten kaufen, sowieso ganz gut.

Die Frage ist halt, wie geh ich von den 2:1 oder 3:1 möglichst gut noch weiter bis etwa 6:1 oder 7:1.
 
argus-c3 schrieb:
Abgesehen denke ich, daß mit sorgfältigem Ausprobieren noch etwas mehr Qualität drin ist, da auch die Blendeneinstellung des vorderen Objektivs die Qualität beeinflußt...

Bei meinen Experimenten hat es nie was positives gebracht, wenn man das vordere Objektiv abgeblndet hat.


Der Plan ist jedenfalls, daß ich statt der ganzen "Optikschrott" Sachen einfach ein normales Makro nehme (wobei ich mich nach wie vor absolut nicht zwischen dem vom AF schnelleren Canon 100/2.8 und dem optisch besseren Tamron 90/2.8 entscheiden kann :rolleyes:) und vorn dann ein 35er dransetze oder irgendeine andere starke Nahlinse.

Ist auf alle Fälle eine sehr billige und recht komfortable Lösung.

Damit kommt man auch bis etwa 5:1

Das kann Dir Dako evtl ausrechnen.

Ein 35mm Objketiv davor entspräche wohl einer ca. +30dptr Nahlinse.

Ab da enden dann meine Rechenkünste diesbezüglich.

Wenn ich mich recht entsinne waren aber mit dem 105er Makro und dem 50er bei weitem keine 5:1 möglich.


Da ich das 90er oder 100er Makro eh kaufe, beschränkt sich die gesamte Investition auf einen anständigen Adapterring vorne mit 58-52 mm oder so was in der Art.

Dann würde ich das auf alle Fälle mal probieren.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
eher 2,2:1 [ (1+12/10) : 1 ]

mfg

Jo so stimmts wohl einigermaßen.

Selbst mit einem 2 fach Telekonverter komm ich dann nicht über 5:1 und da wirds schon extrem kritisch mit der Tiefenschärfe.

Hier mal einen 100% Ausschnitt bei Blende 5,6.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
eher 2,2:1 [ (1+12/10) : 1 ]

mfg

aaaua ... mein Fehler. Klar, 2:1 ... meinte ich eigentlich auch ... ohje :)

ein 35 mm Objektiv ist eine + 29 Dioptrien Nahlinse (also ca. + 30) das ist noch leicht zu rechnen, 1 Dioptrie = 1 Meter Brennweite ...

Mit dem 135er (auf unendlich) und dem 35er davor komm ich auf 4:1, 135er und 50er vorgesetzt = ca. 2,5:1, mit dem 300er (unendlich) und 50er vor auf 6:1 ... wenn das hintere Objektiv auf unendlich steht ist also offenbar die Vergrößerung direkt durch das Brennweitenverhältnis der beiden Objektive gegeben. Wenn ich das hintere nun auf 1:1 fokussiere, verdoppelt sich der Abbildungsmaßstab, ergo 135 mit 50er dran und auf 1:1 ergibt in etwa 5:1 und demnach müßte ein 100er oder 90er Makro auf 1:1 mit nem 35er vorn dran auch etwa 5:1 ergeben.

Natürlich wäre auch der Kauf einer speziellen +20 oder +30 Nahlinse denkbar anstelle eines umgedrehten Objektivs, falls es so etwas in wirklich überzeugender Qualität geben sollte ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten