argus-c3
Themenersteller
Moin,
Hmm, hier sind meine 5 EUR-Scheine. Einmal 7:1 und einmal 12:1 an der EOS 1D, was im Vergleich zur Olympus E-300/E-500 wahrscheinlich dasselbe ist wie dort 2:1 und 4:1 oder so.
Der ganz stark vergrößerte (ca. 12:1) kämpft mit CA- und Schärfentiefenproblemen, allerdings hab ich da wirklich den allerletzten Optikschrott im Gesamtwert von 15 EUR verwendet, das war mehr aus Neugierde.
Der andere bei 7:1 geht ja sogar fast schon. Etwas hochwertigere Komponenten und die Sache wird vielleicht was?
Beleuchtung ein Metz CT 40 ohne E-TTL über n Spiegel, also auch improvisiert.
Zum Thema Schärfe, das ist immer so ne Sache, da ich nur RAW Dateien nehme und die in RSE entwickele. Ich hab die da jetzt mal mit allen Reglern auf "0" entwickelt, das ist aber faktisch wahrscheinlich schon leicht nachgeschärft. So ganz 1:1 ist die 1D da mit anderen Kameras aber auch eh nicht vergleichbar meiner Erfahrung nach, was die Detailabbildung bei 100% Ansicht angeht.
viele Grüße
Thomas
Hmm, hier sind meine 5 EUR-Scheine. Einmal 7:1 und einmal 12:1 an der EOS 1D, was im Vergleich zur Olympus E-300/E-500 wahrscheinlich dasselbe ist wie dort 2:1 und 4:1 oder so.
Der ganz stark vergrößerte (ca. 12:1) kämpft mit CA- und Schärfentiefenproblemen, allerdings hab ich da wirklich den allerletzten Optikschrott im Gesamtwert von 15 EUR verwendet, das war mehr aus Neugierde.
Der andere bei 7:1 geht ja sogar fast schon. Etwas hochwertigere Komponenten und die Sache wird vielleicht was?
Beleuchtung ein Metz CT 40 ohne E-TTL über n Spiegel, also auch improvisiert.
Zum Thema Schärfe, das ist immer so ne Sache, da ich nur RAW Dateien nehme und die in RSE entwickele. Ich hab die da jetzt mal mit allen Reglern auf "0" entwickelt, das ist aber faktisch wahrscheinlich schon leicht nachgeschärft. So ganz 1:1 ist die 1D da mit anderen Kameras aber auch eh nicht vergleichbar meiner Erfahrung nach, was die Detailabbildung bei 100% Ansicht angeht.
viele Grüße
Thomas