Hallo Oli, vielen Dank für Deine Bilder und auch dafür, dass Du die Nummerierung weiterführst. Von meiner Seite aus kann durchaus keine Rede davon sein, dass
... SW Bilder unerwünscht ...
wären, nur ist SW nicht meine Art, die Welt zu fotografieren. Von daher: Zeige gerne auch in Zukunft SW-Ansichten von Lüneburg.
Eines fänd ich aber schön (auch für deinen vorigen Beitrag): Wenn Du ein wenig zu dem Bild schreiben könntest, z.B. was Du da aufgenommen hast bzw. wo. Von Deinen vier Motiven kann ich nur zwei eindeutig zuordnen, obwohl ich jetzt schon seit über drei Jahrzehnten „hier oben“ wohne …
* * * * *
Heute zeige ich die letzten Bilder meiner Foto-Tour vom 10. Oktober …
Bild 1.671: „An der Abtspferdetränke“ habe ich dieses Bild gemacht. Diese
Tafel hatte ich bereits hier einmal gezeigt.
Bild 1.672: Blick in Richtung „Brausebrücke“ und zum „Marina Café“.
Bild 1.673: Dort, vor dem „Marina Café“, stand bis vor Kurzem noch eine
Bank, auf der Mark Twain „saß“. Dieses Kunstwerk musste jetzt entfernt werden, da die Besitzverhältnisse des Gebäudes, auf dessen Grundstück das Kunstwerk stand, gewechselt hatten. Hier ein
Bild, als das Kunstwerk noch stand.
Bild 1.674: An der „Reichenbachstraße“ entdeckte ich diesen für mich neuen, von „
Dosenfutter“ gestalteten Verteilerkasten.
Bild 1.675: Und von der Brücke an der Reichenbachstraße noch Bild, das einen ähnlichen Ausschnitt zeigt wie mein Bild 1.664.
