Johnny59
Themenersteller
Liebe Leute, für ein paar Tage war ich nicht in Lüneburg, weshalb es hier erst heute wieder weiter geht. Und ich schließe im Grunde nahtlos an die letzten Bilder an, bleibe aber bei der „thematischen“ Präsentation … Als nächstes Ziel stand bei mehreren Foto-Spaziergängen das Synagogendenkmal Ecke Reichenbachstraße / Am Schifferwall auf dem Programm. Zur Geschichte der Lüneburger Synagoge und zu Entstehung und Architektur der jetzigen Gedenkstätte kann man hier ausführlich nachlesen.
Bild 611: Gesamtansicht der Gedenkstätte, die zwischen zwei Häusern zu finden ist (fotografiert am 5. April 2020 von der Reichenbachstraße aus).

Bild 612: Diese Ansicht der linken Hälfte der Gedenkstätte lässt erkennen, dass diese zum „Friedenspfad Lüneburg“ gehört (Foto vom 5. April 2020).

Bild 613: Der zentrale Gedenkstein im Innern der Gedenkstätte (fotografiert am 5. April 2020).

Bild 614: Die Menora auf der Rückwand der Gedenkstätte, hinter dem zentralen Gedenkstein (Foto vom 28. März 2020).

Bild 615: Rechts vom Eingang ist diese Darstellung der Synagoge zu finden (fotografiert am 28. März 2020).

Bild 611: Gesamtansicht der Gedenkstätte, die zwischen zwei Häusern zu finden ist (fotografiert am 5. April 2020 von der Reichenbachstraße aus).

Bild 612: Diese Ansicht der linken Hälfte der Gedenkstätte lässt erkennen, dass diese zum „Friedenspfad Lüneburg“ gehört (Foto vom 5. April 2020).

Bild 613: Der zentrale Gedenkstein im Innern der Gedenkstätte (fotografiert am 5. April 2020).

Bild 614: Die Menora auf der Rückwand der Gedenkstätte, hinter dem zentralen Gedenkstein (Foto vom 28. März 2020).

Bild 615: Rechts vom Eingang ist diese Darstellung der Synagoge zu finden (fotografiert am 28. März 2020).
