pspilot
Themenersteller
Hallo Miteinander,
ich habe mir bei eBay einen gebrauchten Lunasix F 'geschossen' und mich auch ausführlich damit beschäftigt. Das Teil ist äußerlich 1A in Schuss und scheint prinzipiell auch zu funktionieren. Allerdings habe ich ein Problem:
Nach dem Loslassen der Messtaste, bleibt der Zeiger nicht auf dem gemessenen Wert stehen, allerdings hängt das vom LW ab. Also: So ab LW 7-8 (nach oben) ist alles gut. Messen, auf 0 drehen, loslassen, bleibt auf 0. So weit, so gut. Bei LW 5 aber passiert Folgendes: Messen, auf 0 drehen, loslassen, Zeiger steigt um 2 LWs. Noch dunkler, noch schlimmer: LW 2, Messen und auf 0, loslassen, Zeiger schnalzt aus dem Messbereich, vielleicht +4.
Ist das normal? Gibt es da einen Abgleich? Oder ist das Teil für die Tonne?
Und bitte, bitte, bitte
... ausnahmsweise mal keine Antworten ala 'wer braucht schon einen Belichtungsmesser' oder 'hätteste mal einen neuen gekauft' oder 'ich habe einen anderen, der hat das Problem nicht' - danke
. Soweit ich weiß, ist der Lunasix F ja nicht so selten. Wenn einfach mal ein Lunasix Besitzer das bei LW 2 oder 3 nachvollziehen würde.
ich habe mir bei eBay einen gebrauchten Lunasix F 'geschossen' und mich auch ausführlich damit beschäftigt. Das Teil ist äußerlich 1A in Schuss und scheint prinzipiell auch zu funktionieren. Allerdings habe ich ein Problem:
Nach dem Loslassen der Messtaste, bleibt der Zeiger nicht auf dem gemessenen Wert stehen, allerdings hängt das vom LW ab. Also: So ab LW 7-8 (nach oben) ist alles gut. Messen, auf 0 drehen, loslassen, bleibt auf 0. So weit, so gut. Bei LW 5 aber passiert Folgendes: Messen, auf 0 drehen, loslassen, Zeiger steigt um 2 LWs. Noch dunkler, noch schlimmer: LW 2, Messen und auf 0, loslassen, Zeiger schnalzt aus dem Messbereich, vielleicht +4.
Ist das normal? Gibt es da einen Abgleich? Oder ist das Teil für die Tonne?
Und bitte, bitte, bitte

