• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix vs. Walimex Fisheye

Delorean

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich interessiere mich für ein Fisheye Objektiv, was ja nur die Auswahl zwischen dem Pana 8mm oder dem Walimex/Samyang Fisheye übrig lässt.

Wie mir scheint hat das Walimex einen etwas kleineren Bildwinkel und verzerrt dabei etwas mehr, ist manuell und kostet weniger als die Hälfte des Pana.
Bei den Beispielbildern (so viele sind es ja nicht) gebe ich eher dem Pana den Vorzug.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Objektiven und kann einen direkten Vergleich ziehen? Und was ist von dem angekündigten Fisheye Vorsatz zu halten? Ist das eine wirkliche alternative?

Danke und Gruß
Delorean
 
Wie mir scheint hat das Walimex einen etwas kleineren Bildwinkel und verzerrt dabei etwas mehr, ist manuell und kostet weniger als die Hälfte des Pana.
Nein, der Bildwinkel sollte gleich sein (diagonal 180°), dürfte aber eine andere Projektion verwenden (http://de.wikipedia.org/wiki/Fischaugenobjektiv --> "Abbildungsfunktionen").

Hier gibts weitere Informationen zu Beiden: http://www.pt4pano.com/de/blog/samyang-75er-mft-fisheye


Der Autofokus ist bei einem Fisheye überbewertet. Die Einstellungsskala springt von 0,25 m bis Unendlich innerhalb eineinhalb Zentimeter Einstellweg (auf dem linken Bild auf der pt4pano-Seite gut zu sehen). Das manuelle Fokusieren ist dank Lupenfunktion bei der GH2 ein Klacks. Nur auf die Finger muss man beim Fokusieren ein bisschen achten. Am Anfang ist es mir passiert, dass immer einer mit am Bild war, weil er in die Ecke der Tulpen-Geli rutschte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans.

Der Link funktioniert nicht:

"Die Seite, nach der Sie im Blog suchen, ist nicht vorhanden."

Hab' den richtigen Link gefunden: http://pen-and-tell.blogspot.de/2012/03/shootout-fisheye-samyang-75mm-gegen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Dann noch mal zu Fuß: pen-and-tell.blogspot.de 1. Blog im März 2012.

Gruß

Hans

p.s.:Im Februar hat er das Objektiv schon vorgestellt und seine Meinung zu Samyang und Panasonic kund getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider auch nicht beide direkt miteinander vergleichen, da ich "nur" das Pana habe. Damit bin ich so zufrieden, dass ich es fast öfter nutze als mein "Killer-SWW" Pana 7-14. Das liegt weniger daran, dass das Zoom eine schlechtere BQ liefern würde (das Gegenteil ist eher der Fall), sondern daran, dass das FE auch eine für diesen Winkel starke Leistung bietet und zumindest mich zur kreativeren Fotografie anregt. Die/meine Fotos werden damit dynamischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Euch für die Infos.
Habe weiter recherchiert, es spricht wenig dafür 300-400 € mehr für das Lumix zu zahlen, auch gefällt mir der manuelle Blendenring und das manuelle fokussieren an dem Walimex. Es ist ein wenig "old school".

Gruß
Delorean
 
den fisheye vorsatz von pana hab ich mir auch überlegt - bietet aber anscheinend nur 22mm KB @ ~130° soweit ich gelesen habe - unter fisheye versteh ich was anderes. da finde ich den normalen WW vorsatz interessanter (günstiger und auch etwa 22mm KB).
 
Hallo!

Ich finde der einzige "Fehler" beim Samyang ist, dass man bei Verwendung an Olympus Kamera daran denken sollte, den Stabi abzuschalten bzw. auf den richtigen Brennweitenwert zu setzen. Wenn man das vergißt, sind die Ergebnisse grausig. Aber das kann man ja nicht dem Objektiv, sondern nur der eigenen Dämlichkeit anlasten.

Gruß

Hans
 
ich nutze das Walimex 7,5 / 3,5 an der E PL 3 und mache viel an Panos damit. Ich verarbeite die Bilder dann in PTgui und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Die Optik ist klein, Leicht, Super Verarbeitet, und hat eine tolle Optische Leistung die auch schon sehr gut bei F 3,5 zu gebrauchen ist.

Für jemanden der Landschaften / Pannos machen will oder mal etwas Ausgefallenes, sehr zu Empfehlen.

Und der fehlende AF, der fehlt eigentlich gar nicht, ich drehe immer auf Unendlich, und 1 - 2 mm zurück, dann ist alles ab 1 Meter Rattenscharf.:lol:
 
Hallo!

Ich finde der einzige "Fehler" beim Samyang ist, dass man bei Verwendung an Olympus Kamera daran denken sollte, den Stabi abzuschalten bzw. auf den richtigen Brennweitenwert zu setzen. Wenn man das vergißt, sind die Ergebnisse grausig. Aber das kann man ja nicht dem Objektiv, sondern nur der eigenen Dämlichkeit anlasten.

Gruß

Hans

Hast Du mal (ein) Beispiel/e, das konnte ich bisher nicht feststellen.
Nicht, das uns da gewisse Serienschwankungen einen Streich spielen.
 
Hallo!

Ich archiviere keine unbrauchbaren Fotos, deshalb habe ich versucht, ein paar aussagekräftige Fotos zu machen. Das Ergebnis hat mich verwundert: Bei langen Zeiten (1/4 bis 1/20) habe ich freihand mit IS-1 eine deutliche Verwacklungsneigung, die ich mit IS-aus so nicht habe. Mit schnelleren Zeiten gab es keine Probleme. Zur Sicherheit also die Kamera aufs Stativ und eine Belichtungsreihe mit IS-1. Und - oh Wunder! - alles ist scharf! :confused:

Also entweder verwackle ich ausgerechnet dann freihand, wenn der Stabi an ist, oder er schaukelt sich durch die Kamerabewegungen so hoch, dass es zu diesem Effekt kommt.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten