• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Lumix TZ71 / TZ70

Hier mal zum Thema Rauschen und Schärfe ein Vergleich:

http://www.pcmag.com/image_popup/0,1740,iid=416661,00.asp

http://www.pcmag.com/image_popup/0,1740,iid=449645,00.asp

http://www.pcmag.com/article2/0,2817,1623933,00.asp

Die ZS40/TZ61/60 bleibt unter 1,5% Rauschen bis ISO400, die ZS50/TZ71/70 bleibt bis ISO800 bei unter 1,5%.
Die TZ61 bietet eine schärfe von 1955 Linien, die TZ71 von nur 1693 Linien - damit bleiben beide deutlich unter den Werten der getesteten Canon und Nikon Kameras.

Man muss aber wohl auch beachten, dass das Rauschen durch Weichzeichnung reduziert werden kann, was aber wiederum einen Detailverlust bedeutet.
Von den Messergebnissen her schneiden die Panasonic Cams allerdings eher schlecht ab im Vergleich.
 
In der HX Bedienungsanleitung steht nur was von Hohe ISO RM De Seite 20 rauschunterdrückungs einstellung. soll also nur bei high ISO wirken. ab welcher ISO das wirkt steht nirgends. aber wahrscheinlich nicht bei ISO 100 oder 200

Wenn man die Rauschreduzierung bei High ISO auf Schwach stellt, macht die Kamera nichts anderes, als den sanften Beginn der Rauschreduzierung (weit) nach hinten zu schieben, also in Richtung hohe ISO. Das Resultat ist eben, daß dann bis ISO 800 gar nicht entrauscht wird. Erst danach geht es moderat los.

aber dein Bild find ich enttäuschend, wie stark der Himmel rauscht.

Siehe oben - absolut kein NR bis ISO 800. Und genau so mag ich das, lieber Rauschen, dafür maximale Details. Man kann's auch anders einstellen.

habe ich so stark bei einer HX noch nicht gesehen. Oder haste nachgeschärft ?. aber die schärfe ist auch nicht so stark. Vielleicht haste zu kleinen Radius genommen und zu hoher Wert. Wenn man Vollzoom Bilder scharf kriegen will, sollte man einen grösseren Schärfe Radius nehmen, (2-3) weil die Vollzoombilder schon unschärfer sind. und bei 20 mp sowieso.

Ich bearbeite grundsätzlich keine Bilder nach. Darum lege ich ja so viel auf eine einstellbare JPEG-Engine Wert. So wie das Bild ist, kam es aus der Kamera.
 
Ne das muss was anderes sein, die JPG Bilder sind ja in Ordnung.

die jpg Bilder werden ja auch von der jpg engine entzerrt. daher dann stärkere unscharfe ecken in WW. aber so verbeult liegt das Bild am Sensor an

In raw therapie siehe anleitung gibts einstellregler für lens /Geometry. dann distortion. da kannste dann von der TZ71 auch ein adobe korrekturprofil angeben .lcp

da musste dann den adobe lens creater runterladen(der ist auch kostenlos) und das .lcp file von der TZ71 in RAW therapie angeben. da steht es beschrieben

https://forums.adobe.com/thread/1284521
 
Hier noch mal drei Programme die RW2 Bilder Öffnen können.
IrfanView, da müssen aber die PlugIns mit Installiert werden, Picasa und XnView.

Irgend was ist mit den RW2 Bildern von dkamera.
Raw Therapee öffnet ein Bild das ich unter XnView nur in der Vorschau so zu sehen bekomme.
Das Bild hat links und Rechts noch mehr Inhalt und eben diese Schwarze Vignette.
IrfanView und Picasa zeigen ein Bild an das gleich Links und Rechts was abgeschnitten wurde sprich die Vignette fehlt.
Öffne ich das RW2 Bild mit XnView direkt, wird mir das Bild genauso angezeigt wie unter IrfanView oder Picasa.
 
AW: Lumix TZ70

Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer.
So gut wie die TZ10 soll diese Art Kameras vermutlich gar nicht mehr werden.
Sonst würden sie zu viele potentielle Käufer teurerer Kameras abziehen.
Ich selbst hatte die TZ18,die schon um einiges schlechter war,als die TZ10.

Bei dem Hype um große Sensoren darf einfach nichts auf den Markt kommen,was Zweifel daran aufkommen ließe.

Sehe das genauso.Lächerlich die Entwicklung im Vergleich zur TZ10.Vor allem das weglassen des GPS Moduls schmerzt für eine Reisekamera.Wie ein Auto ohne Klimaanlage.Es sind Jahre vergangen und was ist dabei rausgekommen?
Einzig das nun auch die Hersteller begriffen haben das Megapixel nicht alles ist.
trotzdem alles zu halbherzig.Auch bei der FZ-1000 ist es nur halb durchdacht.
 
AW: Lumix TZ70

Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer.
So gut wie die TZ10 soll diese Art Kameras vermutlich gar nicht mehr werden.
Sonst würden sie zu viele potentielle Käufer teurerer Kameras abziehen.
Ich selbst hatte die TZ18,die schon um einiges schlechter war,als die TZ10.

Bei dem Hype um große Sensoren darf einfach nichts auf den Markt kommen,was Zweifel daran aufkommen ließe.

Sehe das genauso.Lächerlich die Entwicklung im Vergleich zur TZ10.Vor allem das weglassen des GPS Moduls schmerzt für eine Reisekamera.Wie ein Auto ohne Klimaanlage.Es sind Jahre vergangen und was ist dabei rausgekommen?
Einzig das nun auch die Hersteller begriffen haben das Megapixel nicht alles sind.Das wusste das halbe Forum hier schon vor 10 Jahren.
Leider ist auch die FZ1000 zu halbherzig auf den Markt gebracht worden.Auch wenn es ein "wichtiger" Schritt war.Man muß sich ja Verkaufsoptionen für die nächste Kamera aufheben.Aber so vergrault man sich auch Kunden.
 
Hier noch mal drei Programme die RW2 Bilder Öffnen können.
IrfanView, da müssen aber die PlugIns mit Installiert werden, Picasa und XnView.

Irgend was ist mit den RW2 Bildern von dkamera.
Raw Therapee öffnet ein Bild das ich unter XnView nur in der Vorschau so zu sehen bekomme.
Das Bild hat links und Rechts noch mehr Inhalt und eben diese Schwarze Vignette.
IrfanView und Picasa zeigen ein Bild an das gleich Links und Rechts was abgeschnitten wurde sprich die Vignette fehlt.
Öffne ich das RW2 Bild mit XnView direkt, wird mir das Bild genauso angezeigt wie unter IrfanView oder Picasa.

tja mehr als das schreiben, was ich vorher schon schrieb kann ich auch nicht. Da ist nichts mit den Bildern von dkamera. so sehen die aus und müssen erst korrigiert werden. du kannst aber auch TZ71 oder TZ61 RAW von photographyblog runterladen hier. Die RAW sind unten

http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_tz70_review/sample_images/

die mit 25 mm (4.5 mm echtes Objektiv) sind genauso verbeult wie bei dkamera. vielleicht überzeugt dich ja dass, das RAW Bilder so sind.

picasa zeigt TZ71 RAW auch an, aber wie man da die Verzerrung korrigiert weis ich nicht. wenn du ein zu altes Programm hast, dass die TZ71 nicht kennt, kann es aber beim RAW anzeigen passieren dass du nur das eingebettete jpg siehst. denn in der RAW datei ist immer auch ein jpg, dass angezeigt wird, bis das RAW entwickelt wurde. so muss man dann nicht erst paar sec warten bis das Bild entwickelt wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ70

Sehe das genauso.Lächerlich die Entwicklung im Vergleich zur TZ10.Vor allem das weglassen des GPS Moduls schmerzt für eine Reisekamera.Wie ein Auto ohne Klimaanlage.Es sind Jahre vergangen und was ist dabei rausgekommen?

also erstmal gibts nen Sucher, dann sind die Bilder bei höheren ISO also da wo die TZ10 schlecht war einiges besser geworden.

dass ist TZ10 ISO 800. und darunter TZ71 ISO 800. Dass TZ10 Bild ist schon übel an dunkleren stellen. achte mal auf die Bleistifte. Und durch RAW in der TZ71 kriegt man es auch noch besser hin

dann ist die Serienbildfunktion 4* viel schneller. die Brennweite ist von 300 auf 720mm erhöht. als nachteil hast fehlendes GPS erwähnt, aber auch mit mehr Randunschärfe und CA muss man leben. wobei man das CA bei RAW noch besser wegbekommt. oder auch in bildbearbeitung nachbearbeiten kann. perfekt ist keine, man muss halt entscheiden, ob man die Vorteile haben will oder nicht.

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=283495978_93e1b08fb5.jpg&grossbild_bu=Testaufnahmen%3A+Panasonic+Lumix+DMC-TZ10&ivwkat=%28]317sonstig_bg%2F%28]108hardw_bg%2FDigitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28}Test+%26+Kaufberatung%2FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=41608468&R2_IR_BEITRAG_ID=8016078&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520%2520DMC-TZ10&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbildergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-TZ10-Galerie_41608468.html&bildergalerie_r2dius_name=%28}Test+%26+Kaufberatung



http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=891953173_188ef9da38.JPG&grossbild_bu=Panasonic+Lumix+DMC-TZ71%3A+Testaufnahme&ivwkat=%28]317sonstig_bg%2F%28]108hardw_bg%2FDigitalkamera_bg%2FKompaktkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28}Test+%26+Kaufberatung%2FDigitalkamera%2FKompaktkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=75615607&R2_IR_BEITRAG_ID=30298637&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-TZ71&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbildergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-TZ71-Galerie_75615607.html&bildergalerie_r2dius_name=%28}Test+%26+Kaufberatung
 
Das ist nicht außergewöhnlich bei minimaler Brennweite, hierbei 24mm(KB). :rolleyes: RawTherapee zeigt das Sensorabbild erstmal wie es ist, ohne jegliche Korrekturen.
 
Ich weiß nicht ob wir hier aneinander vorbei reden.
Das was schwarz auf dem Bild ist gibt es mit dazu, sprich eine Vignette.

ja so sieht das aus, in picasa sehen die Bilder so aus. aber probier den regler, oder mache dass mit dem adobe Profil.

leider finde ich im inet auch nix brauchbares für anfänger mit Bild und erklärung wie man die Objektivkorrekturen einstellt.

vielleicht kennt jemand hier ein tutorial oder so ?
 
ja so sieht das aus, in picasa sehen die Bilder so aus. aber probier den regler, oder mache dass mit dem adobe Profil.

leider finde ich im inet auch nix brauchbares für anfänger mit Bild und erklärung wie man die Objektivkorrekturen einstellt.

vielleicht kennt jemand hier ein tutorial oder so ?

mit der TZ71 ist sicherlich JPEG dem RAW vorzuziehen. mehr ist nicht notwendig und die vignettierung kein thema mehr.

mike
 
Ok dann ist diese Vignette also für die TZ71 ein stück weit normal, zumindest im Panasonic RW Format.
Ich habe ja nicht seit gestern Fotoapparate in der Hand, aber so was sehe Ich zum ersten mal.
Na gut man kann ja auch nicht alles kennen, ich denke bei mir bleibt es dann bei der Alten TZ7.
Leider scheint ein Optischer Sucher in der Geräteklasse für andere Hersteller kein Thema zu sein, und das ist ja das was mich an der TZ71 so reizt.
 
Bei 24mm(KB) Brennweite sähe das mit RT in etwa so aus. Ca. 10 Megapixel bleiben übrig.

aber die jpg engine zieht das Bild auf 12 mp. durch die leichte vergrösserung entsteht mehr unschärfe

aber besser man lässt es auf 10mp. berechnet dann auch schneller

mit der TZ71 ist sicherlich JPEG dem RAW vorzuziehen. mehr ist nicht notwendig und die vignettierung kein thema mehr.

gerade bei der TZ kann man viel mit RAW rausholen. Ich habe nun mal eine in der Hand gehabt und meine speicherkarte drin. der Sucher bringt trotz Brille für mich ein scharfes Bild so dass ich sehen kann ob das Bild richtig fokusiert ist. bei der TZ61 war es nicht so scharf. macht schon viel aus, wenn der Sucher von 0.2 mp auf 1 MP erhöht wird. grössere brauch ich aber nicht

Raw Bilder und Serienbild habe ich auch gemacht. das serienbild geht akzeptabel gut. habe 3 fps und 6 fps mit Fokusnachführung genommen. wenn man etwa 6 sec aufnimmt, (kamera soll 100 Bilder max können) dann ist die Kamera etwa 2-3 sec blockiert. (Edit: wenn man autowiedergabe auf 1 stellt, oder auf hold, dann irgendwo draufdrückt ist die Wartezeit weg. Ich habe ein 40mb /sec Karte die auch so schnell schreibt drin gehabt.

Hat man RAW angestellt, dann werden anfangs etwa 6 Bilder im Serienbild gemacht. hält man den Knopf gedrückt, dann etwa alle 2 sec ein Bild. lässt man den Knopf los, ist die Kamera wieder 2-3 sec blockiert. (Edit: auch hier hilft reduzieren der autowiedergabe)

dann kann man etwa 1-2 Bilder machen. ich vermute der Puffer für RAW ist 6 Bilder und 1 RAW+ jpg braucht etwa 2-3 sec Ob schnellere Speicherkarten als 40mb/sec noch mehr bringen weis ich nicht

aber dennoch ist bei der pana das RAW sehr gut nutzbar und in der Praxis ausreichend schnell

Ich habe auch Bilder in dem 40 fps Mode mit 5 mp aufgenommen mit und ohne i resolution. werd ich mal durchschauen, und demnächst was zeigen wo man keine Personen sieht, ob man da auf die Quali schliessen kann, sind alles vollzoom, manche habe ich auf 1/125 gestellt und sind dann ISO 1600. der akku war nicht voll geladen, und akkuanzeige hatte dann schon rot geblinkt. i beleuchtung hatte ich immer aus.

was mir aufgefallen ist im serienbild. das 1. Bild der serie ist oft verwackelt, aber das 2. ist dann meist scharf auch bei 1/20 sec und ISO 500 und 632 mm Brennweite. man verwackelt eben beim durchdrücken des auslösers wahrscheinlich schon. aber bisher hatte ich noch keine Kamera gesehen, die auch bei 1/20 noch in 50% der Biler ein scharfes Bild bekommt. serienbild an sollte man bei superzoom kameras immer machen

hier mal ISO 1600 720 mm 1/125 sec, die farben machte acdseepro 7 gleich so. im OOC find ich zu viel orange und detailarm.

eingestellt habe ich
Kontrast 15
Clarity 37
Sharpening 55
Radius 3
Detail 100

Bei der Rauschunterdrückung an
luminance 57
strength 100
color 53

12 mp macht schon ne Menge aus. 16 oder 18 mp kriegt man viel schlechter scharf und ausserdem dauert die berechnung 50% länger.

kennt jemand nen free file hoster wo man sich nicht registrieren muss, dann kann ich das OOC und RAW auch noch hochladen ?
Die Bearbeitungszeiten für RAW export ist bei Rauschunterdrückung aus knapp über 4 sec und bei rauschunterdrückung an 9 sec´bei ner 4*2.8 GHZ CPU
alzu schnell ist acdsee pro 7 nicht. auch das 8 hat noch keine graka unterstützung. aber naja, normalerweise kopiert man die Bilder in ein temporäres verzeichnes. und lässt den default preset laufen und rauschunterdrückung aus. dabei muss man nicht dabei sein. 100 Bilder entwickeln würde dann (4.5 sec pro Bild gerechnet) 7.5 min ohne Rauschunterdrückung brauchen. meist macht man ja kein ISO 1600 von daher kann man sich die Rauschunterdrückung sparen. mir gefällt das Bild ohne NR trotz rauschen am besten, weil es am schärfsten und detailreichsten wirkt. am krassesten sieht man den Unterschied in der Schrift in den unteren Staubbeuteln. da ist bei OOC die schrift nicht mehr zu erkennen

das OOC auf 1200 runtergerechnet ist rechts und ganz rechts ist noch ein vergleich mit Haarbild(rechts ist wieder OOC). da sieht man, dass gerade bei kleinen Sensoren RAW viel bringt. ansonsten bei vollzoom ist die CA gut
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist ins Licht fotografiert, damit man CA sieht. Ist 1/25 sec ISO 400 639 mm ein scharfes Bild aus Serienbild aufnahme. alle werden bei 1/25 sec natürlich nicht scharf, aber etwa 50% schon. Ich habe mit dem Sucher fotografiert, wahrscheinlich wackelt man da auch weniger

flau finde ich die Bilder schon, in acdsee pro 7 Kontrast 15 schärfe 45 find ich optimal.

mit oder ohne iresolution habe ich probiert, aber gross scheint der Unterschied nicht zu sein, kann jedenfalls nicht erkennen welches mit oder ohne i resolution ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hier kann man das RAW und das OOC jpg runterladen

http://workupload.com/archive/zTBSX4lS

Das glattrechnen ist schon viel stärker als bei der Tz61. aber ansonsten werden die RAW besser. Ich habe nun verglichen, mit iauflösung aus, wird aber sichtbar weniger glattgerechnet bei ISO 1600. da kann man auf der Packung rechts unten M50 deutlich lesen. Bei iauflösung aus finde ich die Bildquali bei ISO 1600 und 1200 Pixel breit mit etwas Nachbearbeitung noch ok.das linke ist mit Fill light 26, kontrast 13 schärfe stärke 30 radius 6. mir ist auch aufgefallen, dass sich die jpg gut schärfen lassen auch mit höherem Radius. andere kameras die überschäfen mit grossen radius aber die Bilder sind trotzdem nicht richtig scharf. daher kann man nur mit radius 1 oder 2 nachschärfen. aber um ein etwas verwackeltes Bild noch scharf zu kriegen, braucht man grösseren Radius.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild rauscht ja ziemlich stark, ist aber nur 3648 pixel breit.

@Freddie666

die TZ71 Bilder die wir hier sehen rauschen viel weniger. wenns erlaubt ist, kann ich mal das geschärfte hochladen. ich habe es probiert, wenn ichs genauso scharf mache, dann rauscht es etwas weniger.

ansonsten war bei den TZ71 Bilder i Beleuchtung an oder ausgeschaltet ?
und I Auflösung an oder aus ?

wenn ibeleuchtung an ist dann werden die Bilder sicherlich wie bei canons icontrast flau.

bei der SX220 haste sicherlich icontrast aus gehabt oder ?

soweit ich mich erinnere war iRes bei der TZ eingeschaltet, bei der SX alles auf aus ... Könnt euch gern mit den Bildern spielen und wieder hochladen, bei den jpgs wirds nicht so viel bringen, RAW hab ich keine gemacht ...
 
ahso ires auf an. Dass glättet mehr.
Ich habe mir nun doch eine gekauft. Für RAW gibt es silky pix developer Studio SE. dass kann man sich auf der silky pix page runterladen. man braucht keine Nummer oder so. man kann auf später registrieren klicken. das registrieren ist scheinbar nur für Werbung und so

http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/

damit gehen dann wahrscheinlich alle Panasonic kameras. mit Systemstandard als default und auch sonst, macht es viel bessere Bilder als die Fuji F770, bei der auch das silky pix mitgeliefert wurde. macht schon ne Menge aus, dass es nur 12 MP gibt. wird auch schneller berechnet. einfach zu bedienen geht silky pix auch und es hat auch noch einfach wählbare bildpresets wie landschaft, sonnenuntergang, und man kann eigene erstellen. man muss also nicht viel lernen um RAW zu machen.

wäre zwar besser, wenn man die Rauschunterdrückung in der Kamera weiter runter stellen könnte, aber man hat RAW und auch das Serienbild geht super, ohne dass die Kamera blockiert ist. Dass ist mir sehr wichtig, denn eine Kamera macht bei viel zoom immer unterschiedlich scharfe Bilder. selbst in WW passiert es bei jeder, dass die den AF nicht perfekt trifft und mal ein Bild etwas schärfer oder weniger scharf wird. Bei serienbild mit Fokusnachführung, kann man dann das schärfste auswählen.

Dass ich vorher 2-3 sec warten musste lag an der autowiedergabe. Bei der sony nach den 10 serienbildern, ist die sony 3-4 sec blockiert. auch andere haben das Problem. Bei der TZ71 geht sie am besten, wenn man 6fps AF einstellt. dann wird der autofokus im Serienbild, korrigiert, und auch die ISO und Belichtung wird korrigiert. Mit der sandisk extreme pro 45 MB/sec 8 GB karte, gehen so etwa 40 Bilder mit 6fps. dann nimmt die Kamera aber scheinbar unendlich weiter auf, aber ungleichmässig. Mal 1 sec pause dann wieder 3-4 Bilder schnell hintereinander.

Ich habe auch eine sandisk ultra 32 GB mit 30 MB/sec. Da wird die Kamera schon nach etwa 20 Bilder langsamer. aber in der Praxis auch wenn man RAW nutzt, merkt man da kaum Unterschied. ein RAW Bild schreiben dauert bei beiden 2.5 sec. wenn Platz im Puffer ist, muss man auch nicht warten. Die TZ71 komprimiert das raw, normalerweise müsste die Datei 18 megabyte (eher etwas grösser wegen dem integrierten jpg vorschaubild) sein. Die Ultra Karte schreibt mit 10.6 MB/sec und kann somit in 2.5 sec 25 megabyte schreiben. da aber ein RAW+ jpg fine nur 20 MB gross ist, und das komprimieren so lange dauert, ist die Karte auch schnell genug dafür. in der praxis werde ich dann eh RAW+ 5mp jpg Bild nutzen, da müssen nur 18 MB geschrieben werden. So gehen dann 1820 Bilder auf eine 32 GB Karte mit RAW+ 5 mp jpg. auf die 8 GB karte wären es 450 Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten