• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lumix TZ202 vs. Sony RX100-X

Die IE/DRO steht bei beiden auf Stufe 1.
 
Es wird mit dem internen Raw-Prozess d.h. Gradation/Schattenaufhellung und der damit einhergehenden Belichtung zusammenhängen, ja! :)

In der Praxis belichtet man jede so wie es am besten paßt.

Es ist kein Problem bei einer der beiden, es war nur eine Notiz die hier im direkten Vergleich erwähnt sein sollte,
will man das perfekt machen muss aber über Default und Raw gehen.
Macht dpreview auch, Bilder gibts dazu genug, mein Anliegen war anders.

Ich werde auch nicht mehr lange vergleichen (jetzt noch mit weniger Schärfe und NR3 und 4, IE ...*) und später bin ich auch viel mit JPG+RAw zu gange, mit welcher auch immer.

* dann wird ggf das Thema sein welche Zoomlinsen (45-150/14-140/50-230/12-60 u.a.) ersetzt werden könnten wenn die TZ bleibt ...
 
Das für mich eigentlich erstaunliche und ansich größte Kompliment für die TZ als Superzoom bei den -Vergleichsbildern ist doch wie eng die TZ202 bei der RX100-4 liegt
(...)
Hab schon ne Ansage bekommen "eine kommt dann aber weg bzw wieder zurück, gell?" Nun steh ich da und soll mich auch noch entscheiden :ugly:

Für die Unterschiede bei 100%, f1,8-2,8 oder für 71-360mm extra.:cool:
(...)

Danke für die Vergleiche - spricht imho einiges dafür, dass man mit der einen die andere prima ergänzt, da der Zoom-Bereich der TZ202 gegenüber dem "Tele-Ende" der RX doch eine andere Hausnummer ist...
 
Vielen Dank Christian_HH
für die Vergleiche. Ist sehr interessant und wird meine Entscheidung nicht leichter machen, wenn es soweit ist - jede hat Ihr eigene Stärke/Berechtigung.
 
Christian - Du machst das super !!

Noch mal ein Wusch:
Könntest du bitte mal deine Fuji T2 (Objektiv 50-230) gegen die TZ202
antreten lassen.
OK - unfair - aber interessant zu sehen, wieviel (jpg-Format) man denn
mit so einem schweren Geschütz gegenüber der TZ202 überhaupt herausholen kann.
...wenn überhaupt sichtbar !?!
DANKE
 
Bei 800€ Kampfpreis, finde ich die Entscheidung recht einfach. Zu teuer, ohne Zweifel. Aber definitiv keine schlechte Kamera. :top::evil:

Dennoch vermisse ich den "Wow-Effekt" gemessen an der Leistung. Bei der RX100 Serie, gab es den. Physikalisch geht definitiv mehr Komprimierung. Als unfairen Vergleich, ziehe ich die "Optik" des Fangschreckenkrebses heran. Was die winzigen Augen leisten, ist schier unglaublich. Und hier bin ich stur- was die Natur vor macht, lässt sich "nachbauen" :evil:
 
Ich habe mir die Bilder nochmals angesehen und bin vielleicht nicht ganz so euphorisch wie ihr. :o

Wie gesagt: Bzgl. der Schärfe ist die TZ gar nicht so schlecht, wobei die Frage ist, wie das Ergebnis aussieht, wenn nicht so extrem aufbereitet wird (das ist für meinen Geschmack einfach viel zu aggressiv). Und es handelt sich bei dem Vergleichsaufnahmen immer um die 24mm Brennweite, die sowieso immer etwas weicher sind.

Vom Gesamtbildeindruck gefällt mir die TZ (so wie sie zumindest eingestellt war) anhand der der gezeigten Aufnahmen überhaupt nicht. Die Bilder sind flach, flau und kühl. Vielleicht ist iDynamik daran Schuld. Keine Ahnung. Aber bei den ersten Aufnahmen in diesem Thread fehlt einfach der Kontrast, da die Lichter und Schatten viel zu sehr gesenkt, bzw. angehoben wurden. Dazu dann noch die Überschärfung. Meine persönliche Interpretation der Aufnahmen unterscheidet sich daher doch etwas von Christians Einschätzung (dass die TZ in den Büschen nicht "absäuft" ist einfach eine viel zu starke Aufhellung der Schatten mit dem Ergebnis eines völlig flauen Bildeindruckes).
Auch die Unterschiedliche Belichtung der Kameras liegt wohl an iDynamik. Das Bild im Kaufhaus der RX ist leider verwackelt. Die Aussage, dass die Lumix das Farbrauschen (Beitrag #11) besser im Griff hat, liegt wohl auch daran, dass das Lumix-Bild recht farblos ist.

Und ich teile auch nicht diese Meinung:
Selbst die Crops von Tobias mit Nachschärfung der RX... ist das relevant?
Damit kann man sich lange beschäftigen, bringt aber keine andere Erkenntnis als oben: alles eng zusammen!
Die Erkenntnis ist eben, dass die Kameras unterschiedlich abgestimmt sind. Die TZ total auf Schärfe getrimmt mit dem Ziel ganz viel Dynamik einzufangen. Klar, dass dann die Schatten im Vergleich mit einem kontrastreichen Bild heller sind und die Schärfe ggf. höher ist. Ich bleibe dabei: So kann man nicht vergleichen und das bringt einfach nichts. Im Endergebnis finde ich das TZ-Ergebnis ja auch überhaupt nicht gut.

Ich denke, es müssen ggf. nur die "richtigen" Einstellungen für die JPEG-Engine gefunden werden. Es ist einfach schwierig so zu vergleichen. Ich werde es wohl selbst ausprobieren müssen. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass die Unterschiede zwischen den Kameras doch deutlich größer sind als das was die hier gezeigten Aufnahmen suggerieren... Es wäre auch komisch, wenn es anders wäre. ;)

P.S. Wie kann ich bei der TZ eigentlich über die Tasten den AF-Punkt verschieben? Bei allen meinen Panas geht das immer über Cursor-Taste runter, wenn man im AF-Menü ist. Bei der TZ habe ich es im Laden nicht hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird mit dem internen Raw-Prozess d.h. Gradation/Schattenaufhellung und der damit einhergehenden Belichtung zusammenhängen, ja! :)
.....
Es ist kein Problem bei einer der beiden, es war nur eine Notiz die hier im direkten Vergleich erwähnt sein sollte, ...
In Deinen Kommentaren hast Du das aber durchaus als Problem bezeichnet;)
Das Problem was ich mit den beiden habe ist das sie sehr unterschiedlich belichten und wenn ich beide Kameras exakt gleich einstelle ist das Ergebnis nicht vergleichbar.

Egal - lass Dich nicht beirren. Das Problem bei Deinen Bildern liegt in meinen Augen ausschließlich an der von Dir zu stark beeinflussten Kontrastbearbeitung (Schattenaufhellung). Das extremste Beispiel ist m. E. das Bild mit dem Lieferwagen und dem hellen Asphalt. (Das könntest Du ja evtl. noch mal machen)
Ich würde jetzt noch ein paar Bilder ohne i.Dynamic und mit linearer Gradationskurve machen. (mit geringstmöglicher Unterbelichtung) Ich gehe fest davon aus, dass die Bilder viel besser werden (vor allem vergleichbarer!). Dann passt vermutlich auch Deine Schärfe-Einstellung.
Schattenaufhellung ist ja beim Nacharbeiten (auch als JPEG) kein Problem.
Ich hatte bisher an meiner TZ i.Dynamik auf AUTO. Auf Grund Deiner Bilder lasse ich das jetzt mal für eine Weile abgeschaltet. Wenn ich meine (ebenfalls gute!) TZ101 nicht hätte wurde ich diese konkurrenzlose Kamera ohne zu zögern kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls JPEG+RAW eingestellt war, müsste man doch die gezeigten Bilder mit iDynamik auf OFF noch mal in der Kamera entwickeln lassen können, oder?

@Christian: Hast du ggf. die Aufnahmen noch als RAW da?


P.S.
Ich hatte dieses Feature bisher bei meinen Lumix-Modellen nie benutzt, da ich ja sowieso über Lightroom gehe. Etwas komisch fand ich nur, dass die Gradiationskurve der JPEG-Engine ja nicht linear ist (ist per Default auch eine S-Kurve), aber als Linie auf dem Display angezeigt wird. Anscheinend wird das Delta zu der Standard-S Kurve durch diese Linie repräsentiert.
 
P.S. Wie kann ich bei der TZ eigentlich über die Tasten den AF-Punkt verschieben? Bei allen meinen Panas geht das immer über Cursor-Taste runter, wenn man im AF-Menü ist. Bei der TZ habe ich es im Laden nicht hinbekommen.
Hierzu muss im Individualmenü der DIREKTFOKUSBEREICH aktiviert sein. Ich mache das aber derzeit bei Bedarf über den Touchscreen
 
In Deinen Kommentaren hast Du das aber durchaus als Problem bezeichnet;)
[/I]

Ein Problem für den exakten Vergleich (Parameter) der Bilder, ja.
Nicht für das Fotografieren mit einer der beiden an sich.

Aber es war klar das mir das hier von denen die es exakt haben wollen um die Ohren fliegt :D
Es ist ein JPG "walk around" - Vergleich, ein erster Eindruck (vor dem zweiten mit anderen Sets) ich will keinen Outdoor - dpreview Laborvergleich toppen oder simulieren. :D

Ich denke in Summe wird man der RX attestierten das sie feinste Details wie Holzmaserungen exakter auflöst
und das sie auch in dunklen Schattenbereichen weniger artefaktig ist.
Bei 100% kann das auffällig werden. Außerdem ist sie zum Rand hin meistens konstanter, hier bei zB 70mm links auch schärfer, rechts nicht
(aber es schwankt bei allen Brennweiten, auch je nach AF-Punkt, bei beiden zT).

Bei Normalansicht ist das für mich nicht wirklich kritisch und ggf auch durch Schnitt / anderen Zoomausschnitt leicht zu händeln.


Die besten Einstellungen sind noch auszuloten, aber ich hatte seit 8 Jahren keinen Superzoomer mehr der hier die erste Woche der Rückgabefrist
überlebte, als da waren TZ81, SX710, HX60/90, TZ101, FZ2000...
Hier bin ich in Woche 2 und habe die RX100-4 als ersten Gegner...:ugly: hartes Geschäft!

Zu den Zeiten:
ja, sie nähern sich stark wenn man alles ausschaltet!

beide ohne IE/DRO/IR, Blende/ISO gesetzt
RX

TZ



Ich würde jetzt noch ein paar Bilder ohne i.Dynamic und mit linearer Gradationskurve machen.[/I]

Genau mein Plan.

Aber ich habe Superzooms immer etwas stärker nachgeschärft als Primes (beim 24-70 hier bin ich bei -1!), aber nicht für bessere
Schärfe bei 100% sondern für den (für mich!) gefälligeren Eindruck bei Normalansicht!
.

@Tobias, sollte ich die TZ zurückschicken geb ich Material raus, dann lästern wir zusammen. Wenn nicht dann lieber nicht, denn da wird
garantiert nichts bei rauskommen was meinen Spaß an der Kamera steigern würde :lol:
Siehe Superzoomdiskussion bei mft.
Die TZ ist nichts für Dich und sie ist für 100% Perfektionisten auch nicht gemacht, das ist doch klar ;)
Meine "klassenbezogene" Toleranz ist höher (bzw strenger) und wenn ich topp will nehme ich auch keine FZ sondern eine FB an der X-T20 oder PEN-F.

Ok, nur für die Normalos,
wer sich mal testen will ob er ohne den verräterischen Farbeindruck die beiden in Normalansicht erkennt, ein Set in SW und ohne Exifs:

24, 28 und 35mm













Einstellung von Fr.! Mit Grad. +1/-1

iso800
DRO-IE hier NULL (oben altes Set!)





Mit Farbe sieht man es sofort, die RX ist bewölkt sehr warm und macht die Welt etwas schöner, die TZ kühler.
Ich würde beide gegen justieren.
Aber das setzt man ggf intern oder später in Raw oder per Stapel/JPG und fertig.

Crop

aus
RX

TZ



PS
rein technisch ist es in 100% für die Experten leicht zu erkennen,
Tobias, nicht gleich die Auflösung raushauen :D
ich finde den Check für "Nicht-Peeper" interessanter ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzu muss im Individualmenü der DIREKTFOKUSBEREICH aktiviert sein. Ich mache das aber derzeit bei Bedarf über den Touchscreen

Ah, danke! Das werde ich heute nachmittag mal ausprobieren.

@Tobias, sollte ich die TZ zurückschicken geb ich Material raus, dann lästern wir zusammen. Wenn nicht dann lieber nicht, denn da wird
garantiert nichts bei rauskommen was meinen Spaß an der Kamera steigern würde :lol:
Siehe Superzoomdiskussion bei mft.
Die TZ ist nichts für Dich und sie ist für 100% Perfektionisten auch nicht gemacht, das ist doch klar ;)
Meine "klassenbezogene" Toleranz ist höher (bzw strenger) und wenn ich topp will nehme ich auch keine FZ sondern eine FB an der X-T20 oder PEN-F.

Christian, fühle dich doch nicht immer persönlich angegriffen und sortiere mich nicht in so eine Schublade (Perfektionist) ein. Ist doch doof. :(
Ich schätze deine Bemühungen wirklich sehr und finde es toll, dass du dir so viel Mühe gibst und uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.

Ich sage doch selber, dass die Schärfe der TZ für eine kompakte Superzoomer nicht schlecht aussieht und vermute, dass man über ein paar Einstellungen sicherlich die Ergebnisse noch hübscher hinbekommen kann. Meine Kritik ist doch wirklich ganz dezent und bezieht sich eher auf die Einstellungen, weniger auf die Kamera.

P.S. Ich weiß welche Bilder von welcher Kamera sind - halte aber die Klappe. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn ein entwickeltes RAW der TZ202 aus? Auf mich wirken die JPGs in der Bildschirmansicht immer leicht "dreckig". Bei 10x15 Abzuügen ganz sicher zu vernachlässigen.

Ein Überflieger scheint sie nicht zu sein, aber durchaus interessant. Vielleicht kommt noch ein Firmwareupdate, was die Nachbearbeitung aufhübscht?
 
Natürlich ist eine Hosentaschenkamera mit 24-360 kein Überflieger (vgl. mit einer Sx oder TZ81 aber schon!)
und ja bei 100% sind die Bilder mit NR-5 etwas dreckig in den Schatten.
Sehe ich auch so. Stichwort Preset/RAW ggf.
Raws s. dpreview & Co.

Christian, fühle dich doch nicht immer persönlich angegriffen und sortiere mich nicht in so eine Schublade (Perfektionist) ein. Ist doch doof. :(

Denke doch bitte nicht immer gleich das ich mich persönlich angegriffen fühle wenn ich feststelle die Maßstäbe aus meiner Sicht etwas verschoben sind wenn man an ein 24-360 den Anspruch anlegt wie an ein 24-70. :D ;)

Alleine "immer" - hey, wir sind schon fast wie das alte Ehepaar bei Loriot,
jetzt mach doch mal was Dir Spaß macht, stattdessen sitzt Du hier ... :lol:

Perfektionist bzw die Tendenz dahin ist auch keine negative Schublade und das Du es bist sieht man auch an vielen Deiner Bilder, verstehe es als ein Kompliment, nicht als Angriff !

Ich bin in einem bestimmten Rahmen ganz genauso und teste auch viel, gerne und gründlich. Aber ich teste auch sehr klassenbezogen weil ich in mehreren Klassen unterwegs bin - vom Superzoom für die Hosentasche bis hin zu APS-C mit lichtstarken FBs.

Die Kritik an den zT etwas flachen TZ-Bildern teile ich doch auch, die Gradation ist schon korrigiert, IE erstmal auf off, auch Dauer neige ich aber zu LOW.
Und irgendwann via Raw wäre das sowieso alles kein Thema mehr, dann gibts Licht-Presets, wie bei der RX auch - wenn sie denn bleibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nur für die Normalos,
wer sich mal testen will ob er ohne den verräterischen Farbeindruck die beiden in Normalansicht erkennt, ein Set in SW und ohne Exifs:

Da die RX100 IV ja hier im Forum die Kamera mit dem "Maß der Dinge" bei den kleinen Kompakten ist ...

müsste Bild Nr. 3 von der Sony sein und Bild Nr. 6 von der TZ ...

Ist doch klar : die Kenzeichen der KFZ sind in #3 deutlich besser "gezeichnet".


Ich würde mich aber nicht wundern, wenn es umgekehrt ist.
Weil ich ein klares Vorurteil habe, das Sony´s bei den "Mikrokontrasten" in der default-Einstellungen häufig recht ordentlich "matschen".

Allerdings ist das meine ziemlich subjektive Sicht ... und ich würde das hier nie öffentlich behaupten.

:D

.
 
Interessanter Ansatz, ich denke man kann es auch an der NR erkennen bei 100%.

zB


Wenn ich beide auf Schärfe Null setze ist es aber auch nicht fair, die Sony zieht im Default die Kanten mehr nach.
Hier würde ich bei der TZ schon etwas anheben, sieht bei Normalansicht auch auf 5k für mich einfach knackiger aus.

Aber zur Beruhigung aller RX-Fans:cool:

ich habe jetzt mal bei fast gleicher Zeit (ohne IE/DRO) bei 100% gecheckt - das sieht schon meistens etwas feiner aus, wie vermutet.
Aber für ein Superzoom ist die TZ wirklich gut dabei, der Stabi ist wirksamer :top:

Die Frage ist für mich was spannender ist, etwas mehr Finesse bei 24-70 oder eben 71-360mm dazu.
Gerade jetzt fürs Sommerhalbjahr als Walk-Around-Kamera, für Street etc

Noch mehr wenn ich den Bereich unten oft mit einer DSLM + Superweitwinkel abdecke? Da ist die TZ für mich schon eine Versuchung.


Noch ein Sample von Fr wo man sehr schön durchs Bild wandern kann, zum Rand ist die RX schärfer,
in der Mitte gibt es Details die die TZ besser rauskitzelt. In Normalansicht aber alles kein Ding - für mich jedenfalls nicht.

200PZ Crop Mitte (TZ offen)


RX


TZ


TZ f5,6


btw empfiehlt sich bei BEDECKT auch der WA Bewölkt, Auto sorgt für den kühlen Stich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zu den Zeiten:
ja, sie nähern sich stark wenn man alles ausschaltet!...

Ich denke, nicht nur die Zeiten sondern auch die BQ hat sich bei dem Blumenbild stark angenähert :top::)

Vielleicht wäre es einen Versuch wert den Kontrast bei der TZ auf +1 zu setzen.
Meine Einstellungen von der TZ101 sind vermutlich nicht 1:1 auf die TZ202 übertragbar. Aber ich erziele mit Schärfe +1 ; Kontrast +1; NR-4 und iR Extended oder Standard (mich) zufriedenstellende Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre es einen Versuch wert den Kontrast bei der TZ auf +1 zu setzen.

Wäre bzw. ist auch mein Ansatz:

heute um 11°° Uhr habe ich den Planetenmarkt um eine TZ 202 "erleichtert" :D

Da ich schon bei meiner FZ 1000 den Kontrast auf +1 gesetzt habe, war das einer der nächten Schritte, die ich bei der TZ 202 probiert habe.
Das sieht schon etwas besser aus.
Leider ist das Wetter heute in Hamburg recht "diesig", so dass die Versuche nur bedingt tauglich sind.

Dachte zuerst, "na so toll ist die nicht" ... habe dann aber die FZ1000 zum Vergleich genommen : alles im grünen Bereich mit der TZ :top:

.
 
Schön, da bin ich auf Deine Bilder und Vergleiche gespannt!
Die FZ sollte sie schon schaffen, das Opfer - mit Grüssen nach BS ;)

müsste Bild Nr. 3 von der Sony sein und Bild Nr. 6 von der TZ ...

Ist doch klar : die Kenzeichen der KFZ sind in #3 deutlich besser "gezeichnet".


Ich würde mich aber nicht wundern, wenn es umgekehrt ist.
Weil ich ein klares Vorurteil habe, das Sony´s bei den "Mikrokontrasten" in der default-Einstellungen häufig recht ordentlich "matschen".

Das ist wahrscheinlich der Grund warum im Crop in Beitrag 37 das kleine Holzhaus matschiger ist als bei der TZ, ev. eher eine JPG Geschichte als eine der Linse. Aber auch bei der Rx gibt es immer wieder Bilder wo es mal nicht ganz so scharf ist...

Ok, neues Material:


1. SW-Quiz


das löst den Vergleich bei 24mm oben auf, Glückwunsch wenn Du da bei den Kennzeichen ohne zu Croppen irgendeinen Unterschied siehst, ich habe selbst bei 200% Probleme, s.o.
Ich sehe es mehr daran das RX die Flächen glattrechnet während die Lumix sie (hier mit NR-5 und Schärfe +1) "verartefaktet".

Ich denke man kann die Schärfe der TZ schon anheben, man sollte dann aber auch die NR nicht auf Min. setzen.
Wie bei der OMD M5, da ist in einem langen Einstellungsführer genau das geraten... nicht beides machen! Könnte hier auch so sein?!

2. Bilder mit 28mm ohne IE !

Kleine aber feine Unterschiede die aber völlig unkritisch sind und für mich nicht gegen die TZ sprechen.
Die GM5 kann hier mit 16 MP schon nicht mehr mithalten trotz kurzem Glas.

RX


TZ


GM + 9-18 (skal. 16 auf 20MP) - als kleiner Farbvergleich


und ein Crop des Motives bei 24mm Mitte (GM skal.)



3. Bilder 24mm,

ohne IE,
hier beide mit WA bewölkt was der TZ die Kühle austreibt und der RX den Rottouch

*WA auto ist bei Sonne super, mit gefallen die Farben da sogar meistens besser als die der RX, aber bei bewölkt ist schon recht kühl (wo die RX auch etwas zu warm ist). Raw dann ggf. halt...





4.
Oben heißt es RX100-X, also nehmen wir mal die RX100-II dazu.
Es wird ja den einen oder anderen geben dem beide zu teuer sind.

Es geht mit der I oder II auch deutlich billiger bei Sony,
die sind immer noch gut, auch hier selbst bei 100% keine Welten von Unterschieden. Kleine aber feine aber schon...


ups, ich spüre die Experts schon mit den Hufen scharen - die zweier, oje, die neuen sind vieeel besser ... :rolleyes:


Crop bei 100%

28mm

RX100 4 + II,
TZ 5,6 und offen


linke Seite

+ kleines Osterei, skal. ;)

Viel Spaß beim peepen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten