Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, wenn (farbiges?) Kunstlicht die Haut anstrahlt, dann ist das eben die "verfälschte" Realität. Einen natürlichen Hautton bekommt man dann nur durch Manipulation in der Bearbeitung hin. Das kann - bedingt durch die Gesetze der Optik - bei anderen Marken auch nicht anders sein. Hier ooc bei "weißem" Kunstlicht:Aber sobald Kunstlicht ins Spiel kommt, wird es ziemlich schwierig. Zumindest in meiner Beobachtung. Dabei ist mir schon klar, dass Kunstlicht, speziell Mischlicht, immer eine Herausforderung ist. Aber ich kenne es weder von Canon, noch von Sony, dass ich so arg in die Farben eingreifen muss, eher ich ein halbwegs neutrales Bild hinbekomme.
Also, in Deinem Bild scheint mir der Hautton zu passen.Naja, wenn (farbiges?) Kunstlicht die Haut anstrahlt, dann ist das eben die "verfälschte" Realität. Einen natürlichen Hautton bekommt man dann nur durch Manipulation in der Bearbeitung hin. Das kann - bedingt durch die Gesetze der Optik - bei anderen Marken auch nicht anders sein. Hier ooc bei "weißem" Kunstlicht:
Darüber nachgedacht habe ich schon. Mit dem Thema LUTs muss ich mich tatsächlich mal eingehender befassen. Wobei, und da bitte ich, mich zu korrigieren, falls meine Überlegung falsch ist, ein LUT ja eher ein Bildlook ist, während ein falsch dargestellter Hautton ja ein Fehler ist. Verstehst Du, wie ich das meine? Muss nicht, damit ein LUT gut wirkt, das Ausgangsmaterial passen? Diese Überlegung ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb ich mich bisher mit LUTs noch nicht befasst habe.Hast du dir mal überlegt, für solche Fälle LUTs anzulegen?
...ist dann manchmal auch meine Lösung, aber dann wiederum ist für mich etwas die Stimmung weg und es ist einen Tick zu kühl.Vermutlich hast du AWBc schon probiert? Diese soll rottöne reduzieren.
Ist das jetzt ein Beispiel dafür wo für Dich die Hauttöne nicht passen?
Lieber Spy,Seid mir nicht böse..... Sony verkauft.... Canon eingemottet.... Jetzt Panasonic und immer noch keine Bilder die mir gefallen.
Ich würde es nicht mit Nikon versuchen, die sollen auch Klasse sein![]()
Danke. Ich auch.Das ist nach Korrektur, also nein. Da würde ich gerne mal das Original sehen.
Tatsächlich arbeite ich an einem kalibrierten Monitor. Und normalerweise schaue ich mir die Bilder hinterher auch noch an einem normalen Bürorechner und auf einem IPhone an. Ein Workflow, der sich seit Jahren bewährt hat.Abschließender Tipp: Monitor kalibrieren. Das beseitigt die meisten Farbprobleme. Die Farben des Bildes #24 finde ich übrigens nicht gelungen. Farbbalance für meinen Geschmack zu sehr nach grün verschoben.
Schau mal hier:Irrtum meinerseits. Ich dachte, du hättest die Farbbalance von rot nach grün verschoben. Genau das mache ich in solchen Fällen.
Mit dem RAW könnte ich mehr anfangen.