• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Dpreview hat den Studiovergleich jetzt online, finde sie löst leicht schärfer aus als die gh4 mind. Bei 3200 iso

Hier der Link...
http://www.dpreview.com/reviews/ima...x=-0.31191263282172377&y=-0.10692624032371575
 
Das Oly SCP enthält halt Sachen die man bei einer GX8 (oder fast jeder anderen Panasonic) gar nicht braucht, weil sie über Direktzugriffstasten intuitiv und deutlich besser erreichbar sind (ISO, AF Feld, AF Modus etc...).
Die Panasonic nimmt man in die Hand und kann sie blind bedienen, wo ich bei Olympus zwingend entweder ins SCP oder ins verschachtelte Menü muss.

Passend hierzu (etwas weiter unten):

(geht noch weiter, aber das erspar ich mir hier mal, ist OT)

Das Q Menü bei Panasonic lässt sich übrigens auch frei konfigurieren, allerdings benutze ich das aus oben genannten Grund eigentlich gar nicht.
Das einzige was ich evtl. mal übers Menü verstelle ist RAW oder JPEG, das wars auch schon.

Aber du hast recht ein paar mehr einstellbare Sachen würde ich mir bei Panasonic auch noch zusätzlich wünschen, aber man kann nicht alles haben :rolleyes:

Immer wieder amüsant wenn leute irgendwelche seiten zitieren die von irgendjemanden sein können (also auch meinem nachbarn) :lol:

Ich halte mich da lieber an die praxis und da kann ich keine vorteile beim panasonic menue erkennen, auch nicht das ich irdendeine einstellung weniger brauche, eher umgekehrt mir gehen immer wieder sachen ab.
Nichts desto trotz bin ich mit meiner FZ1000 sehr zufrieden, vorteile in der bedienbarkeit kann ich gegenüber der PL-5 bestenfalls beim steuerrad entdecken(oben ist besser als hinten dran. Das ist aber bei den neuen olys aber eh schon kein thema mehr.

Wie gesagt c-af und auch der sucher ist sehr gut, der rest wechselt sich ab
 
Dpreview hat den Studiovergleich jetzt online, finde sie löst leicht schärfer aus als die gh4 mind. Bei 3200 iso

Gerade bei diesen dpreview-Vergleichsmöglichkeiten ist für mich sowohl in der Normallicht-, wie auch der Low-Light-Version immer wieder das rechts zu findende s/w-Portrait ein wichtiger Anhaltspunkt, um zu sehen, wie die Kameras bei höheren ISOs die Bilder im JPEG entrauschen bzw. verschmieren.
Da hält sich die GX8 recht gut gegen die APS-C-Konkurrenz und zeigt deutlich mehr Detailerhalt als die EM-1 (siehe die Feinstrukturen im Kragen).

Im Low-Light findet sich bei 6400 ISO bei den unteren Spielkarten ein signifikanter Unterschied im Detailerhalt zwischen EM-1 und der Neuen zugunsten der GX-8.

Schon bei 3200 ISO zeigt die EM-1 im unteren Farbkreis (Low-Light) ihre massive Kantenaufsteilung (siehe runde Trennlinien bei Blue-Green und Blue).

Sehr interessant das Auflösungsvermögen und die Detailwiedergabe zwischen GX-8 und der ansonsten sehr guten Sony 6000
bei 3200 ISO im Low-Light-Bild der Band.
Man achte mal auf die senkrechten schwarzen Streifen in der roten Jacke der vorderen Person :-)
Da schmiert die Sony im wahrsten Sinne des Wortes ab.

Sowohl der neue GX-8-Sensor, wie auch die Engine scheinen recht gut zu sein.
Die Vorfreude steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ausführlich analysiert, Danke! Habe sie auch mal mit der Nikon d750 bis ISO 3200 verglichen, selbst der Vergleich kann sich sehen lassen. Wirklich eine spannende Kamera...
 
Hochinteressant auch der Linienchart in der Bildmitte links im Low-Light bei 3200 ISO oder gar 6400 ISO.
Man achte mal darauf, was bei 26 und 28 noch an sauberer Linientrennung zu sehen ist und vergleiche dies mit EM-1/EM-5II/D750/XT-1 und auch mal mit der VF-Canon 6D
 
KB hat die Nase vorn, aber sieht insg. sehr vielversprechend aus - schauen wir mal was es in der Praxis aussieht. Ist der Sensor eigentlich von Sony? Denn wenn ich mir anschaue was der neue Sensor der a7rII liefert :eek:
 
Oder Panasonic holt einfach verdammt viel aus den Raws raus - dann wäre da weniger Potential, aber man spart sich Zeit bei der Nachbearbeitung - so oder so, beides hat Vorteile :) Wird dann eh interessant herauszufinden welcher Konverter am Besten mit den files harmoniert
 
Naja... ich glaube aber kaum, dass man die Kamera wegen der Sensorleistung kauft. Die ist ohne Zweifel sehr gut und sicher noch einen Zacken besser, als alle anderen MFTs. Im Grunde sehe ich bei DXO fast auch keine Unterschiede zwischen einder modernen APSC Kamera (z.B. D7200) und der GX8.
Im Grunde sind die Sensoren alle dermaßen gut, dass man sich darum kaum noch Gedanken machen muss.

Was ich vom Sensor der GX8 erhoffe, dass er als Sony Sensor keine Hotpixelprobleme mehr hat. Denn bei Langzeitbelichtungen muss man dann nicht mehr die doppelte Zeit warten. Das macht sich in der Praxis sehr bemerkbar.

Viel wichtiger ist, dass die GX8 den verbesserten Sucher hat, einen guten Stabi + Dual-IS, OLED-Displays, eine sehr direkte Bedienbarkeit mit vielen Tasten und Konfigurationsmöglichkeiten, 1/16000s, ein extrem guter Low-Light-AF, Spritzwasserschutz, DFD-AF. Habe ich noch etwas vergessen? Edit: Ja: Preburst. Und wenn es noch kommt die Schärfenstaffelungsserienaufnahme (oder wie man das bezeichnet :D)
Das kann man alles gut gebrauchen und es gibt wahrscheinlich keine andere Kamera im System, die so ein Rundes Gesamtpaket ist.

Einzig dagegen steht der fehlende Klappblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde sehe ich bei DXO fast auch keine Unterschiede zwischen einder modernen APSC Kamera (z.B. D7200) und der GX8.

Oder Panasonic holt einfach verdammt viel aus den Raws raus - dann wäre da weniger Potential, aber man spart sich Zeit bei der Nachbearbeitung - so oder so, beides hat Vorteile :)

Bei dpreview sehe ich bei RAW zur D7200 doch eindeutige Unterschiede, zur 16 MP mft Vorgänger Version bei GX7 und M1 dagegen kaum.
Aber es ist natürlich auch von Vorteil wenn es bessere JPEG gibt!

http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.17370167720267293&y=-0.9605700711053652
 
Bei dpreview sehe ich bei RAW zur D7200 doch eindeutige Unterschiede, zur 16 MP mft Vorgänger Version bei GX7 und M1 dagegen kaum.
Aber es ist natürlich auch von Vorteil wenn es bessere JPEG gibt!

http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.17370167720267293&y=-0.9605700711053652

Du hast Recht. Im Tiefenrauschen sehe ich auch noch etwas... Aber sonst !? Der Abstand ist sehr gering muss man sagen. Und man darf nicht vergessen, dass das ein Pixelpeepertool ist. Die Frage ist eher, wie es in Bildschirmansicht ausschaut. Das ist echt nur noch ein Hauch.
 
Bei dpreview sehe ich bei RAW zur D7200 doch eindeutige Unterschiede, zur 16 MP mft Vorgänger Version bei GX7 und M1 dagegen kaum.
Aber es ist natürlich auch von Vorteil wenn es bessere JPEG gibt!

Gibt es denn bessere Jpegs? Die Raws erscheinen mir bei einem ersten Vergleich mit z.B. der G7 oder GX7 erkennbar rauschiger, die Jpegs lediglich stärker glatt gebügelt (Detailverlust)
 
Gibt es denn bessere Jpegs? Die Raws erscheinen mir bei einem ersten Vergleich mit z.B. der G7 oder GX7 erkennbar rauschiger, die Jpegs lediglich stärker glatt gebügelt (Detailverlust)

Das kannst Du doch alles einstellen in den Parametern, das hieße hier nur das die NR Vorgabe zu stark ist.
Ist sehe bei dpreview aber nicht das die GX8 immer und eindeutig vorne liegt, zT sind je nach Ausschnitt undISO auch die OMDs besser.
 
Das kannst Du doch alles einstellen in den Parametern, das hieße hier nur das die NR Vorgabe zu stark ist.

... oder dass das Pixelrauschen einfach höher ist und damit einer stärkeren Rauschunterdrückung bedarf - was durch die kleineren Pixel auch kein Wunder wäre und die RAW-Auslese auch andeutet. Aber mal schauen. Ich hab bisher nur flüchtig verglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten