• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Die Patona-Akkus (grüner Patona-Schriftzug) sind sehr gut, entsprechen fast dem Original (1000mAh statt 1200mAh).
Die weiss oder gelb bedruckten Patonas sind etwas weniger gut, bieten aber auch noch immer viel Gegenwert fürs Geld.
Mit LookIt habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, DotFoto-Akkus waren bei mir die Negativausreisser.
Vorsicht, die Pana-Akkus sind alle verchipt und es könnte passieren das ältere Nachbauten an der GX8 nicht mehr funktionieren. Panasonic ist im Gegensatz zu Nikon für solche Schweinereien nicht bekannt, aber man kann es nicht völlig ausschließen.
 
Bislang habe ich mit allen Patona-Akkus keinerlei Probleme -und das betrifft sowohl GH-3, wie auch GH-4, GX 7, GM-1, FZ 1000 und GF-7.
Selbst in der relativ neuen GF-7 funktionierten die Patonas ab dem ersten Tag mit voller Kapazitätsanzeige.
Insofern habe ich bei der GX-8 auch keine Bedenken, zumal sie ja den "alten"
Akku älterer Lumixen und der FZ 1000 nutzt und dies auch von Panasonic so propagiert wird.
Es wäre ein schlechter Witz, wenn es plötzlich zwei Sorten BLC-12E geben würde, nämlich solche, die an der GX-8 funktionieren und solche, die es nicht tun.
Für mich undenkbar.
Deine Vision könnte dann funktionieren, wenn mit der GX-8 ein neuer Akkutyp eingeführt worden wäre.
 
Das ist ja der Hauptgrund, warum die OM-Ds in den Foren so gedisst werden:
Ihr Stabi ist/wäre tatsächlich ideal für Video aus der Hand (Stativ ist doch ziemlich unspontan:o) und dann bieten sie dreist "nur" Full HD, ...

Eben nicht. Bei der E-M5 MKII steht zwar Full-HD drauf und die Videos haben das Format 1920*1080 aber enthalten ist allenfalls eine HD-Auflösung. Da helfen auch gut klingende Bitraten und der Stabi nicht, wenn das Material am Ende 720p hochskaliert ist. Ich denke diverse Leute hätten sich über anständiges Full-HD-Material in Verbindung mit dem Stabi gefreut, aber Olympus hat es an der Stelle verbockt.
 
Insofern habe ich bei der GX-8 auch keine Bedenken, zumal sie ja den "alten"
Akku älterer Lumixen und der FZ 1000 nutzt und dies auch von Panasonic so propagiert wird.
Das hat nichts zu sagen. So ein Chip funktioniert folgendermaßen: Die Kamera stellt beim Einschalten den Akku eine Frage. Gibt der Akku die richtige Antwort, wird er von der Kamera akzeptiert. In den Originalakkus sind zig solche Fragen mit ihren Antworten einprogrammiert. Eine neue Kamera kann deshalb plötzlich mit einer Frage kommen, die andere Kameras noch nicht benutzt haben. Die alten Nachbauakkus können dann keine richtige Antwort geben und werden nicht akzeptiert. Von Nikon sind diese Schweinereien bekannt, von Panasonic noch nicht. Die schmeißen selbst bei einem FW-Update auf diese Weise oft die alten Nachbauakkus raus.
 
Eben nicht. Bei der E-M5 MKII steht zwar Full-HD drauf und die Videos haben das Format 1920*1080 aber enthalten ist allenfalls eine HD-Auflösung. Da helfen auch gut klingende Bitraten und der Stabi nicht, wenn das Material am Ende 720p hochskaliert ist. Ich denke diverse Leute hätten sich über anständiges Full-HD-Material in Verbindung mit dem Stabi gefreut, aber Olympus hat es an der Stelle verbockt.

Belastbare Quelle?

Oder nur Behauptung???
 
Das hat nichts zu sagen. So ein Chip funktioniert folgendermaßen: Die Kamera stellt beim Einschalten den Akku eine Frage. Gibt der Akku die richtige Antwort, wird er von der Kamera akzeptiert. In den Originalakkus sind zig solche Fragen mit ihren Antworten einprogrammiert. Eine neue Kamera kann deshalb plötzlich mit einer Frage kommen, die andere Kameras noch nicht benutzt haben. Die alten Nachbauakkus können dann keine richtige Antwort geben und werden nicht akzeptiert. Von Nikon sind diese Schweinereien bekannt, von Panasonic noch nicht. Die schmeißen selbst bei einem FW-Update auf diese Weise oft die alten Nachbauakkus raus.

Das Thema ist doch ganz sicher garkeines, war bislang bei keiner Pana-Kamera eines, also ruhig Blut und keine Wellen schlagen.
 
Das Thema ist doch ganz sicher garkeines, war bislang bei keiner Pana-Kamera eines, also ruhig Blut und keine Wellen schlagen.

Ganz so einfach ist es nicht:

Beim G1 Update findet sich heute noch dieser Satz, der damals
die Gemeinde erschüttert hat, denn er betraf alle Batterien von
Drittherstellern:

[ Warning ]
For our customers safety, after this firmware update to Ver.1.3 or later, your Panasonic Digital Camera (DMC-G1) cannot be operated by unauthorised 3rd party batteries.
(Currently there is no authorised 3rd party battery available in the market.)
 
Ganz so einfach ist es nicht:

Beim G1 Update findet sich heute noch dieser Satz, der damals
die Gemeinde erschüttert hat, denn er betraf alle Batterien von
Drittherstellern:

[ Warning ]
For our customers safety, after this firmware update to Ver.1.3 or later, your Panasonic Digital Camera (DMC-G1) cannot be operated by unauthorised 3rd party batteries.
(Currently there is no authorised 3rd party battery available in the market.)

Allerdings haben die Dritthersteller ziemlich schnell nachgezogen und seitdem gibts keine Probleme mehr.
 
Ganz so einfach ist es nicht:

Beim G1 Update findet sich heute noch dieser Satz, der damals
die Gemeinde erschüttert hat, denn er betraf alle Batterien von
Drittherstellern:

[ Warning ]
For our customers safety, after this firmware update to Ver.1.3 or later, your Panasonic Digital Camera (DMC-G1) cannot be operated by unauthorised 3rd party batteries.
(Currently there is no authorised 3rd party battery available in the market.)


und wir schrieben das Jahr 2008 und die Fremdakkus hatten noch keine Chips.
Aber macht ruhig weiter, es ist für Einige sicher ein wahnsinnig wichtiges Thema bei Akkupreisen von knapp 18,-€
 
.. Nette Geschichte, ich kaufe nur noch Originale, zudem halten die auch länger.

Kann ich auch nur empfehlen. Die Pantona-Akkus sind zwar nett & billig aber haben weniger Kapazität, die Akku-Laufzeit wird falsch angegeben (da gewöhnt man sich zwar dran aber trotzdem lästig) und scheinen schneller zu altern. Was mich aber wirklich ärgert ist dass mir jetzt zwei Stück kurz hintereinander einfach so den Geist aufgegeben haben. Zum Glück hatte ich noch den Original-Akku dabei.
 
Kann ich auch nur empfehlen. Die Pantona-Akkus sind zwar nett & billig aber haben weniger Kapazität, die Akku-Laufzeit wird falsch angegeben (da gewöhnt man sich zwar dran aber trotzdem lästig) und scheinen schneller zu altern. Was mich aber wirklich ärgert ist dass mir jetzt zwei Stück kurz hintereinander einfach so den Geist aufgegeben haben. Zum Glück hatte ich noch den Original-Akku dabei.

Also mein GH4 Patona Akku hat 2000mAh und hält länger als der originale...
 
Also mein GH4 Patona Akku hat 2000mAh und hält länger als der originale...

meine hatten das auch draufstehen, kamen aber nie an die Laufzeit des Originals ran. Schwankungen bei den Nachbau-Akkus sind halt auch normal.

Hilft aber alles nicht wenn die Dinger von jetzt auf gleich den Sucher dunkel machen :grumble::grumble:

You get what you pay for ...
 
und wir schrieben das Jahr 2008 und die Fremdakkus hatten noch keine Chips.
Aber macht ruhig weiter, es ist für Einige sicher ein wahnsinnig wichtiges Thema bei Akkupreisen von knapp 18,-€

Ich bitte um Entschuldigung :) , schade ich habe geglaubt als Antwort käme:
Das war 2008 aber heute sind die Drittherseller authorised.
 
Belastbare Quelle?

Oder nur Behauptung???

Hab es selbst ausprobiert. Ein Screenshot vom 720p Material mit Irfanview/Lanczos hochskaliert auf 1080p sieht genau so aus, wie ein Screenshot vom nativen 1080p Material.

Ist aber bekannt, denn wäre das Full-HD Material der Knall im All gewesen, wäre die E-M5MKII auch in den Videoforen in aller Munde, da sie ja 24p, 25p, 30p, ... beherrscht und nicht so kastriert wie die GX8 ist.

Ansonsten:

http://www.eoshd.com/2015/03/olympus-e-m5-mark-ii-love-and-hate-at-first-sight/
http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m5-ii/5
 
Hab es selbst ausprobiert. Ein Screenshot vom 720p Material mit Irfanview/Lanczos hochskaliert auf 1080p sieht genau so aus, wie ein Screenshot vom nativen 1080p Material.

Ist aber bekannt, denn wäre das Full-HD Material der Knall im All gewesen, wäre die E-M5MKII auch in den Videoforen in aller Munde, da sie ja 24p, 25p, 30p, ... beherrscht und nicht so kastriert wie die GX8 ist.

Ansonsten:

http://www.eoshd.com/2015/03/olympus-e-m5-mark-ii-love-and-hate-at-first-sight/
http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m5-ii/5

Ok.... jetzt weiß ich wenigstens, was ich von Deiner Aussage zu halten habe.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten