Bichareh
Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe eine gebrauchte Lumix GX8 vom Fachhändler gekauft. Tolle Kamera von Haptik bis Bildqualität. Nur der IBIS scheint irgendwie nicht richtig zu funktionieren.
Mit dem Lumix 20mm f1.7 gibt es kein wirkliches Anzeichen, dass der Stabilisator arbeitet. Ja, er ist aktiviert und es zeigt auch entsprechende Symbole auf dem Display an. Aber ich kann beim Fotografieren nicht erkennen, dass er wirklich was ausgleicht. Es wackelt immer noch (leicht) hin und her, wenn ich beidhändig die Kamera halte. Bin halt keine Statue.
Ich hab schon gelesen,dass der Stabi nicht der Beste sei im Vergleich zur GX9 zum Beispiel. Aber so schlecht, hab ichs dann doch nicht erwartet. Ob aktiviert oder nicht scheint keinen großen Unterschied zu machen. Ich kenne es z.B. von meinen früheren Olympus-Kameras, dass man unmittelbar gespürt (und gehört) hat, dass da was werkelt drin. Ein himmelweiter Unterschied.
Arbeitet der in der GX8 nur mit bestimmten Objektiven zusammen? Ist das normal? Wie sind eure Erfahrungen?
ich habe eine gebrauchte Lumix GX8 vom Fachhändler gekauft. Tolle Kamera von Haptik bis Bildqualität. Nur der IBIS scheint irgendwie nicht richtig zu funktionieren.
Mit dem Lumix 20mm f1.7 gibt es kein wirkliches Anzeichen, dass der Stabilisator arbeitet. Ja, er ist aktiviert und es zeigt auch entsprechende Symbole auf dem Display an. Aber ich kann beim Fotografieren nicht erkennen, dass er wirklich was ausgleicht. Es wackelt immer noch (leicht) hin und her, wenn ich beidhändig die Kamera halte. Bin halt keine Statue.

Ich hab schon gelesen,dass der Stabi nicht der Beste sei im Vergleich zur GX9 zum Beispiel. Aber so schlecht, hab ichs dann doch nicht erwartet. Ob aktiviert oder nicht scheint keinen großen Unterschied zu machen. Ich kenne es z.B. von meinen früheren Olympus-Kameras, dass man unmittelbar gespürt (und gehört) hat, dass da was werkelt drin. Ein himmelweiter Unterschied.
Arbeitet der in der GX8 nur mit bestimmten Objektiven zusammen? Ist das normal? Wie sind eure Erfahrungen?